Wie sehen Menschen aus anderen Städten Dortmund? Früher war es der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier. Heute verbinden Sie vor allem an den BVB, aber auch – „Dank“ der überregionalen Berichterstattung – an Neonazis. …
„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ – Großes Stadtfest für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus in der City
Ungewöhnliche Papierkunst und emotional temperamentvolle Klänge beim nächsten „KuuKu“ in der „kunstDOmäne“
„KuuKu“ (Kunst und Kulinarisches) im Atelierhaus „kunstDOmäne“ entwickelt sich zum Nordstadt-Geheimtipp: Ungewöhnliche Papierkunst und emotional temperamentvolle Klänge stehen am 14. Februar von 15 bis 18 Uhr in der kunstDOmäne im Mittelpunkt. Zwei- und dreidimensionale Papierkunstwerke von Uwe …
Musikstammtisch informiert über Fördermöglichkeiten
Das Kulturbüro lädt ein zum nächsten Musikstammtisch am Dienstag, 19. Januar, 18 bis 20 Uhr im Café des Fritz-Henßler-Hauses, Geschwister-Scholl-Straße 33. Der Eintritt ist frei. Moderne Medienarbeit für Künstler in Zeiten von Facebook & Co …
So bunt wie die Nordstadt: Dietrich-Keuning-Haus präsentiert das Programm für das erste Halbjahr 2016
Ein Programm, so bunt wie die Nordstadt, verspricht das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) für das erste Halbjahr 2016. Dokumentiert wird das jetzt im neuen Programmheft. Dokumentiert wird in dem Druckwerk auch die Schwerpunktsetzung des Hauses unter der …
Dortmund: „Hinter mir die Stadt“ – Sascha Bisley und Robert Adamek drehen ein neues Musikvideo für DAS KRACH
Der Dortmunder Electronic Music Produzent DAS KRACH meldet sich zurück: Nachdem die erste EP mit dem Titel „Skinny Little Bitch“ vor allem in Südamerika 2013 einige Erfolge verzeichnen konnte, holte sich der Soundbastler 2014 einen …
Die Internationalen Wochen der Auslandsgesellschaft bauen Brücken zwischen den Kulturen dieser Welt
Brücken zwischen den Kulturen dieser Welt baut die Auslandsgesellschaft NRW (AGNRW) an der Steinstraße in der Nordstadt schon seit 67 Jahren. Über das Jahr verteilt bietet das Institut mit seinen bilateralen Gesellschaften und Länderkreisen Veranstaltungen …
Nordstadt: Neue Konzertreihe „Songs & Cakes“ am Hafen: Live-Musik und Kuchenduft im Rekorder
Pünktlich zum neuen Jahr erweitert der Dortmunder Rekorder sein abwechslungsreiches Live-Programm um eine weitere Konzertreihe: „Songs & Cakes“ lädt von Januar bis März an jedem zweiten Sonntag ins Hafenviertel der Nordstadt. Anspruchsvolle Live-Musik statt sonntäglicher …
Die Hafenschänke Subrosa startet in den Januar – Tom Liwa & Flowerpornoes sind die Ersten auf der Nordstadt-Bühne
Tom Liwa & Flowerpornoes eröffnen am Freitag, 8. Januar, das Musikprogramm in der Hafenkneipe Subrosa (Gneisenaustraße 56). Allerdings geht es zunächst noch light zu im Subrosa – mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Zumindest bis zum 13. Januar …
Ruhrpott Ska, Büchermarkt, Flaschenmusik – das Dietrich-Keuning-Haus bietet für alle Altersstufen etwas
Ruhrpott Ska, Büchermarkt, Frauentreff, Flaschenmusik – mit einem vielseitigen Programm startet das Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) ins neue Jahr 2016. Für alle Altersstufen ist etwas dabei. Bücher-Schnäppchenmarkt und Dortmunder Rudelsingen Los geht’s am Samstag, 9. Januar, …
Dates mit „CantaStrophe“ – ein musikalischer Jahresüberblick
Der Chor „CantaStrophe“ lädt am Sonntag, 3. Januar 2016, um 15 Uhr in die Markuskirche, Gut-Heil-Straße 14, ein, um das neue Jahr musikalisch zu beginnen und auf geplante Termine schon mal einen Vorgeschmack zu geben. …
Pauluskirche: Völkermord an Armeniern wird Thema – Neurosis-Sänger Scott Kelly eröffnet das musikalische Jahr
Mitte Januar startet das Programm von Pauluskirche und Kultur im neuen Jahr 2016. Eröffnet wird es am Samstag, 16. Januar, 20 Uhr durch den Neurosis-Sänger und Gitarristen Scott Kelly. Entspannung pur bei Klängen für die …
Refugees Welcome: Benefiz-Konzert im Dietrich-Keuning-Haus – Haluk Levent singt am Samstag für Flüchtlinge
Haluk Levent ist ein Megastar der türkischen Pop-Szene. Mit Alben wie „Ela Gözlüm“ wurde er international bekannt und spielt auf den großen Bühnen in ganz Europa. Freundeskreis Helfer der Drehscheibe DKH präsentiert das Konzert Der …
7. Dortmunder Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz – Gemeinsam Singen und dabei gemeinsam Gutes tun
Das „Klangvokal“-Musikfestival und der Weihnachtsmarkt Dortmund laden auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen gemeinsamen Singen auf dem Hansaplatz ein. Gemeinsames Singen am 23. Dezember um 19 Uhr Zu Füßen des riesigen Weihnachtsbaums – vor den …
„4hKUNST“ ermöglicht Künstlern und Besuchern Austausch über Kunst und experimentelles Arbeiten
Von Leonie Krzistetzko „Bei „4hKUNST“ geht es darum, dass Künstler neue Formate zeigen und ausprobieren können“, sagte Denise Winter. Sie initiierte die Veranstaltung und ist seit 2011 selbst Mitglied und Künstlerin im Künstlerhaus. Claire Waffel und …
Rauer Rap und schnulzige Liebeslieder im Stollenpark: Musikabend von und für Jugendliche in der Nordstadt
Musik verbindet und stärkt das Miteinander. Im Treffpunkt Stollenpark fand der zweite Musikabend von und für Jugendliche unterschiedlichster Herkunft statt. Über 60 Jugendliche nahmen teil. Jugendliche können im Tonstudio im Treffpunkt Stellenpark eigene Musik aufnehmen …