Von Susanne Schulte Wenn die Meisterglocke im Turm des Concordia-Hauses läutet, ist der Borsigplatz für Autos gesperrt. Wie an diesem Sonntag auch. Die Borsigplatz-AnwohnerInnen feierten jedoch nicht den BVB, sondern ihre gute Nachbarschaft in der …
Nordstadt-FOTOSTRECKE: Die Meisterglocke läutet auch fürs Still-Leben – Menschen statt Verkehr am Borsigplatz
FOTOSTRECKE: Ein farbenfrohes Fest im Fredenbaum – Das „Holi Festival of Colours“ gastierte erneut in Dortmund
Von Leopold Achilles Zehntausend begeisterte Besucherinnen und Besucher feierten erneut das „Holi Festival of Colours“ auf der Festwiese des Fredenbaumparks. Schweißtreibend und staubig – eine tückische Kombination Trotz der über 30 Grad in der Sonne waren mehrere …
Nordstadt-FOTOSTRECKE Hafenspaziergang: Geschichten von Kaiser, Kirchen, Musik, Kultur und Kneipenszene
Von Susanne Schulte Mehr als 30 Aufführungsorte und ein Vielfaches an Programmpunkten – irgendwo muss man ja anfangen. Viele DortmunderInnen entschieden sich zum Start ihres Hafenspaziergangs für die stadtgeschichtliche Führung mit Annette Kritzler. Die ließ …
Sommerfest mit Ausstellungen und Skateboard-Contest am Dortmunder U – Programm für alle am ganzen Wochenende
Am letzten August-Wochenende geht es rund am Dortmunder U: Das Zentrum für Kunst und Kreativität feiert sein Sommerfest. Die Partner im U haben sich zusammengetan, um den Besucherinnen und Besuchern allerlei Populär- und Hochkultur zu …
Das Ungleichverhältnis von Frauen und Männern als Ausgangspunkt der Ausstellung „praesenz“ im Kunstbetrieb
Frauen sind auch 2016 in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen benachteiligt, das gilt genauso für Kultur und Kunst. Der Kunstbetrieb in der Gneisenaustraße 30 hat daher ganz bewusst nur Frauen zur Teilnahme an der neuen Gruppenausstellung aufgerufen. …
„Djelem Djelem“: zum Roma-Kulturfestival gibt es ein Wiederhören mit der Brass Band „Fanfare Ciocârlia“
Von Joachim vom Brocke Mit ganz viel Musik, aber auch mit Lesung, Diskussion, Filmabenden, einer Schauspielaufführung und etlichen Partys gibt es vom 28. August bis 11. September die dritte Auflage von „Djelem Djelem“, dem Roma-Kulturfestival …
Rund 20.000 Gäste besuchten das Micro!Festival 2016
15 Länder in 78 Stunden – das dreitägige Micro!Festival auf dem Friedensplatz entführte am Wochenende an fremdländische Orte – mit mitreißender Weltmusik, vergnüglichem Straßentheater und viel multikultureller Energie. Drei unterhaltsame Tage mit 16 Acts mit …
„Tomorrow Club“: Ein Festival für transnationale Begegnung mit Theater, Live-Musik und Parade in Dortmund
Von Leopold Achilles Bis einschließlich Samstag gastiert „Tomorrow Club! Festival für transnationale Begegnung“ in Dortmund. Seine Zelte hat es im Fredenbaumpark aufgeschlagen – im Schatten des Big Tipi. Am ersten Abend eröffnete der Tomorrow Club mit einem Improvisationstheater …
Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt
Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …
„Junkyard“ Dortmund: Wie aus einem Schrottplatz eine neue Konzert-, Szene- und Event-Location in der Nordstadt wird
Von Alexander Völkel Kann man eine Kultureinrichtung „Junkyard“ – also „Schrottplatz“ – nennen? Man kann. Vor allem, wenn sie mal einer war – und auch optisch bleiben soll. In der Nordstadt – an der Ecke …
Dortmunder DJ-Picknick: Summersounds im Tremoniapark
Von Leopold Achilles Das beliebte Dortmunder Summersounds DJ-Picknick gastierte am Samstag im Tremoniapark. Bei entspannter und tanzbarer Musik kamen über 1000 Menschen auf die große Wiese. Zwischen 14 und 22 Uhr waren neben „Rich Boogie“ und „Der …
nachtfrequenz16: Für die Nacht der Jugendkultur verwandelt Dortmund den Platz vor dem U in eine Sportarena
Die Nacht vom 24./25. September wird ein Feuerwerk an Kreativität für Jugendliche in ganz NRW. Alles dreht sich um die Jugendlichen und das, was sie können und zeigen möchten. Seit der Entstehung im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 hält …
Projekt „LEERE_FÜLLE“: Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und viele Künstler auf der Suche nach Räumen
Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und ein Preview mit vielen Künstlern aus allen Sparten auf der Suche nach leeren und überfüllten inneren wie äußeren Räumen. Bis November 2016 findet im Dortmunder Unionviertel, im Quartier City-Nord.Essen …
Zwei Nominierungen für Künstler aus der Nordstadt: „aniYo Kore“ und „The Day“ beim „pop-NRW-Preis“ 2016
Von Leopold Achilles Die Nominierten für den diesjährigen „pop-NRW-Preis“ stehen schon etwas länger fest. Darunter zwei Bands aus Dortmunds Norden. „aniYO Kore“ und „The Day“ sind mit dabei! Das Nordstadt-Duo „aniYo Kore“ setzen auf deepen Sound …
Dortmund und der Widerstand: Politik und Punk mit Lesung und Konzerten am Freitag beim „Sommer am U“
Beim „Sommer am U“ wird es am Freitag, 5. August punkig-politisch: Die Medienagentur Tapir hat für diesen Abend einen literarisch-musikalischen Trip durch Dortmunds Geschichte und Gegenwart vorbereitet. Die Zutaten: eine autobiografische Erzählung und die drei …