Von Leonie Krzistetzko Am Samstag (2. September 2017) lud der Hafenspaziergang wieder von 13 bis 24 Uhr dazu ein, die Nordstadt zu erkunden. Das kostenlose Event fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. …
FOTOSTRECKE Zwischen Kulinarischem und Live-Acts: Der 7. Hafenspaziergang in Dortmund bietet 70 Veranstaltungen
Sommerpause beendet: Musik-Stammtisch Dortmund blickt am Dienstag im „domicil“ hinter den Mythos Radiopromotion
Um den „Mythos Radiopromotion“ geht es beim nächsten Musik- Stammtisch: Das Kulturbüro lädt aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben, herzlich ein am Dienstag, 5. September, 19 Uhr in den Jazzclub …
Drewermann: „Wir werden allen Politikern verübeln, dass sie uns von dem einen Krieg in den nächsten hetzen“
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich der sogenannten „Nationalen Antikriegstage“ der Neonazis waren Dortmunder AntifaschistInnen 2007 entschlossen, sich gegen den Missbrauch des Tages zu wenden. Seitdem …
Zwischen den Wahrnehmungsebenen: Klangkunst-Ausstellung „Blind Spot“ lässt im Künstlerhaus die Sinne verschmelzen
Von Leonie Krzistetzko An der Decke des weiß-gestrichenen Raums hängen unzählige Fäden, Drähte und Kabel. Spinnennetzartig hängen sie zusammen, an ihnen befinden sich schwarze, runde Lautsprecher, die an Elektroden erinnern. Ein Rauschen erfüllt den Raum, …
24. MICRO!Festival in Dortmund: Drei Tage lang Weltmusik und internationales Straßentheater auf dem Friedensplatz
Wenn ein französischer Ex-Punk Chansons mit HipHop und Balkan- Klängen mixt, österreichische Stelzenläufer im Frack über den Friedensplatz stolzieren und eine mysteriöse Maschine aus Spanien bizarre Gestalten ausspuckt – dann ist MICRO!Festival in Dortmund. 24. …
Menschen statt Verkehr am Borsigplatz: Still-Leben zog tausende BesucherInnen in die Nordstadt von Dortmund
Von Leopold Achilles, Susanne Schulte und Alexander Völkel Ungewohnter Anblick auf dem Borsigplatz: Keine Autos, dafür zahlreiche Menschen, Buden und Biertisch-Gartnituren. Die zweite Ausgabe des „Still-Leben“ am Dortmunder Borsigplatz war mit mehr als 2000 BesucherInnen und …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Orgel der Synagoge in Dortmund und ihr „Umzug“ in die kath. Gertrudis-Kirche
Dortmund verfügte über eine eindrucksvolle und stadtbildprägende Synagoge. Oberbürgermeister Wilhelm Schmieding sprach bei der Einweihung im Jahr 1900 stolz von einer „Zierde für die Stadt“ und wünschte sie sich „für Jahrhunderte erbaut“. Doch die Nationalsozialisten verfügten …
Der Hafenspaziergang in Dortmund wird immer größer: An 42 Nordstadt-Orten gibt es insgesamt 70 Veranstaltungen
Von Joachim vom Brocke Einen Ausblick auf 2019, wenn der Dortmunder Hafen 120 Jahre alt wird, wagte schon jetzt Hafen-Vorstand Uwe Büscher bei der Programmvorstellung für den „Hafenspaziergang 2017“: „Dann müssen wir uns ganz was …
„Demokratie stärken“: Viertägiges Friedensfestival und Antikriegstag in Dortmund – Rechtspopulismus im Visier
Der DGB hält weiter an der Idee eines Friedensfestivals anlässlich des Internationalen Antikriegstages fest. Erstmals findet es aber nicht an der Katharinentreppe, sondern auf dem Reinoldikirchplatz (Ostenhellweg) statt – vom 28. bis 31. August 2017 …
Die zweite Ausgabe des „Still-Leben Borsigplatz“ lockt erneut mit vielfältiger Kultur in die Nordstadt von Dortmund
Von Ole Steen Zum zweiten Mal heißt es „BORSIG – nehmen sie – PLATZ“ in der Dortmunder Nordstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer findet am Sonntag, 27. August 2017 von 13 Uhr bis …
Hofmärkte in der Nordstadt gehen am 16. September in die zweite Runde – Anmeldeschluss für Stände ist am 20. August
Trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte am 16. September zahlreiche Gelegenheiten. Nachdem im letzten Jahr bereits 14 Höfe mit 40 Flohmarktständen dabei waren, öffnen sich …
„aspects of electronic music“ bei MUK.E 17: Musik- und Kulturzentrum lädt zum fünften Festival ins FZW
Bereits zum fünften Mal lädt das Dortmunder Musik- und Kulturzentrum MUK zum jährlichen „MUK.E“ Festival für elektronische Musik am 8. September 2017 im FZW in Dortmund. Unter dem Motto „aspects of electronic music“ wird Musik …
Der 21. Christopher-Street-Day lockt am 9. September zum Friedensplatz – Demo startet erstmals am Nordmarkt
Von Ole Steen Bereits zum 21. Mal wird in Dortmund am Samstag, 9. September 2017, der „Christopher-Street-Day“ (CSD) stattfinden. Der Fest- und Demonstrationstag wird vom Dortmunder „SLADO e.V.“ organisiert und feiert die Rechte von Schwulen, …
MICRO!Festival: Das Orient beginnt im Ruhrgebiet – Drei Tage internationales Programm auf Friedensplatz
Von Joachim vom Brocke Drei Tage Weltmusik und internationales Straßentheater auf dem Friedensplatz. Eine längst lieb gewordene Tradition seit 24 Jahren ist das MICRO!Festival 2017. Wie immer gibt es ein vielseitiges, internationales Programm am letzten …
Auch 2017 lockt das Lichterfest wieder mit spektakulären Lichtinstallationen in den Westfalenpark Dortmund
Kerzen und Teelichter, Lampions und Laternen, kleine Leuchtbecher, große Skulpturen und noch größere Heißluftballons – all das bringt den Westfalenpark Dortmund am Samstag, 12. August 2017, zum Leuchten. Beim Lichterfest 2017 werden zehntausende Lichter den …