Nordstadt-Talk: „Baraye Iran“ („Für den Iran“)

Diskussion über die aktuelle Lage und Unterstützungsmöglichkeiten

Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iraner:innen …

Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge

Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung

Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …

Die letzten Überlebenden: Ausstellung erinnert an die nationalsozialistische Vernichtung

Konzert von „Bejarano und Microphone Mafia“ im Keuninghaus

„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung. Holocaust-Überlebende berichten …

Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen

Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen

Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …

Ein ukrainischer Star in Dortmund: Friedenspreisträger Serhij Zhadan zu Gast

Lesung im Literaturhaus und Ska-Punk-Konzert im domicil

In der Ukraine ist er ein Star: Serhij Zhadan ist nicht nur diesjähriger Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, sondern auch Sänger der angesagtesten Ska-Punk-Formation des Landes. Nun kommt der Autor, Lyriker und Musiker für zwei Abende …

Alle Scheiben zerstört: Vier Attacken auf die beliebte Musik- und Kulturkneipe „Missin’ Link“

Die Dortmunder Polizei vermutet keinen politischen Hintergrund:

Fassungslosigkeit, aber auch Entschlossenheit zeigt das Team des „Missin’ Link“: Die beliebte Musik- und Kulturkneipe in der Langen Straße ist binnen von zehn Tagen inzwischen vier (!) Mal attackiert und die Glasfront wiederholt zerstört worden. …

Der Musikstammtisch des Kulturbüros diskutiert über den Musikalienhandel in Dortmund

Das nächsten Treffen ist am 15. November um 19 Uhr im domicil

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 15. November, 19 Uhr im domicil (Hansastr. 7-11) geht es um den Musikalienhandel in Dortmund: Verblieben sind zwei Fachgeschäfte und ein Gitarrenmuseum – und …

Nach fast drei Jahren Pause gibt es wieder den Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark

Teile des Nordstadt-Parks sind deshalb für 2,5 Monate gesperrt

Nach drei Jahren Pause findet vom 17. November bis 30. Dezember wieder der „Lichterweihnachtsmarkt“ im Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt statt. Seit Ende Oktober läuft bereits der Aufbau. Damit einher geht – zum Leidwesen nicht …

Ein neues Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine startet im Vokalmusikzentrum NRW

„Gemeinsames Singen verbindet“ beginnt am 8. November 2022

Der seit dem 24. Februar 2022 wütende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schockiert seit dessen Beginn die Öffentlichkeit Europas und der Welt. Für die Menschen aus der Ukraine bedeutete der Krieg einen abrupten Bruch in …

Ein Hinterhof in der Missundestraße soll für die Anwohner:innen ein Ort der Begegnung werden

Der Verein „Schleswiger Viertel" fördert die Attraktivität seines Quartiers

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Eine bunte Mosaikfassade, Grünflächen auf …