Gewalt gegenüber Krankenhauspersonal: Dortmund bleibt vom Anstieg nicht verschont

Neue Sicherheitsvorkehrungen im Jahr 2025 im Klinikum Dortmund

Beleidigungen, körperliche Angriffe, Bedrohungen – für Ärzt:innen und Pfleger:innen im Krankenhaus immer mehr ein Teil des Alltags. Auch Dortmunder Krankenhäuser sind betroffen, besonders die Notaufnahmen. Michael Kötzing, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer am Klinikum Dortmund, sieht daher …

Mitten aus dem Leben gerissen: Über das lange Warten auf die Nierentransplantation

Organspende: Der Tod des Einen ermöglicht das Überleben eines Anderen

Ferdinand Netzer (*Name geändert) ist Anfang Fünfzig, steht mitten im Berufsleben als Unternehmer und engagierter Zeitgenosse. Er freut sich an Vielem, liebt die Natur ebenso sehr wie seine erwachsenen Kinder und die Begegnungen mit guten …

Moderne Medizin: Heute vor 70 Jahren erfolgte die erste erfolgreiche Nierentransplantation

Für diesen Meilenstein erhielt Joseph Murray den Medizin-Nobelpreis

Das Versagen der Funktionen lebenswichtiger Organe endete lange Zeit mit dem baldigen Tod. Heutzutage lässt sich vieles mit den Möglichkeiten der Intensivmedizin beherrschen. Und durch die Transplantation von Organen kann ein menschliches Leben sogar gerettet …

Erfolgreiche Operation im Klinikum Dortmund: Der kleine Kiame aus Angola kann wieder laufen

Voraussichtlich Anfang nächsten Jahres wird er seine Familie wiedersehen

Vor knapp vier Monaten wurde Kiame (5) am Klinikum Dortmund aufwendig an einem schweren angeborenen Hüftschaden operiert. Er musste mehrere Wochen im Gipsbett verbringen. Seine Geduld und der Einsatz von Dr. Katrin Rosery, Oberärztin für …

Gute Vorsätze? „Gewicht im Griff“ wirbt mit Zehn-Punkte-Programm für Ernährungsumstellung

Neuer Gesundheits-Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW

Passend zur Weihnachtszeit, in der einige kulinarische Verlockungen warten, bringt die Verbraucherzentrale einen neuen Ratgeber raus, der erstmalig ein Zehn-Punkte-Programm bewirbt. Es soll zeigen, wie es gelingen kann, ungesunde Lebensmittel durch gesündere und verträglichere zu …

Keine schnelle Entscheidung im Stadtrat für einen neuen Standort für den Drogenkonsumraum

CDU und OB wollten die Ratsgremien umgehen - nun wird dort diskutiert

Es ist eines der kontroversesten Themen der letzten Monate: Die Suche nach alternativen Standorten für den Drogenkonsumraum in der City. Vor allem die CDU-Fraktion hat es zum Thema auserkoren und feuert aus allen Rohren gegen …

Verschluckte Knopfzellen können bei Kleinkindern zu schweren gesundheitlichen Schäden führen

Gefahren in der Weihnachtszeit durch Lichterketten und Kinderspielzeug

Viele Produkte die zum weihnachtlichen Schmücken oder Verschenken verwendet werden, enthalten Batterie-Knopfzellen. Vorsicht ist geboten wenn diese in Kinderhände gelangen. Beim spielerischen Ausprobieren können die Knopfzellen verschluckt werden und es drohen schwere Schleimhautschädigungen. Der AOK-Serviceregionsleiter …

Beim traditionellen Besuch im Klinikum Dortmund zeigen die BVB-Profis viel Herz in der Kinderklinik

Spieler:innen und Maskottchen Emma sorgen für strahlende Kinder Augen

Das vorweihnachtliche Gastspiel des BVB in der Kinderklinik ist seit vielen Jahren Tradition. Für die kleinen Patientinnen und Patienten auf den Stationen im Westfälischen Kinderzentrum ist es ein ganz besonderer Tag, wenn ihre Helden, die …

Die moderne Medizin kann Leben retten: Organspende – dieses Thema geht alle an!

Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann im Podcast „Systemfehler“ (Folge 9):

Im Klinikum Dortmund werden zwar keine Organe transplantiert, aber sehr wohl können Organe entnommen werden, die Transplantationszentren in ganz Europa zur Verfügung gestellt werden. Ein ausgefeiltes System ermöglicht in einem großen Verbund die möglichst gerechte …

Neuer Drogenkonsumraum in der Innenstadt: Lösungsansätze für den Standort trotz Kritik

Die Stadt Dortmund ist weiterhin von der Küpferstraße überzeugt

Die Verhandlungen über einen neuen Standort für den Drogenkonsumraum laufen weiter. Für die Stadt Dortmund bleibt der Standort in der Küpferstraße weiterhin die beste Alternative. SPD, Grüne und Linke+ unterstützen die Idee des neuen Standorts, …

SPD-Fraktion legt ihre Haushaltsanträge vor: „Schweren Herzens waren wir sehr diszipliniert“

Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales

Es gibt keinen großen Wurf, sondern eine Vielzahl von kleineren Anträgen im Gesamtvolumen von 3,2 bzw. 3,3 Millionen Euro, mit denen die SPD-Fraktion in die Haushaltsberatungen für den neuen Dortmunder Doppelhaushalt für 2025 und 2026 …

Der Cannabis Social Club Dortmund erhält offizielle Genehmigung zum Cannabis-Anbau

Der Erste als Anbauvereinigung anerkannter Verein in Dortmund

Mit dem Erhalt der Lizenz von der Bezirksregierung Arnsberg wird der Cannabis Social Club, als erster in Dortmund, als Anbauvereinigung anerkannt. Ziel des Vereins ist es, seinen Mitgliedern einen sicheren, kontrollierten und verantwortungsvollen Zugang zu …

Gesamtpaket für Drogenkonsumräume und den Aufenthalt von Obdachlosen erreicht den Rat

Kontroverse Vorschläge für die neuen Standorte für die Suchthilfe

Die Verstimmung über die CDU ist Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) anzumerken, als er die städtischen Vorschläge für neue Drogenkonsumräume in der Innenstadt präsentiert. Die Verwaltung hatte die Ergebnisse ihrer Prüfung öffentlich zurückgehalten und nur den …