Wenn die Lieblingskneipe zum Kino wird, eine bunte Mischung kurzer Filme über Leinwände und Bildschirme flimmert, Du mit Deinen Freund:innen oder gerade erst kennengelernten Sitznachbar:innen über dem Stimmzettel brütest, dann steht die Verleihung des „Goldenen …
Kategorie: Kunst
Bei einem Spaziergang die Kunst und Architektur im Westfalenpark Dortmund erforschen
Neue Publikation im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte erhältlich
Inmitten des Grüns im Westfalenpark steckt viel Kunst. Bei einem Spaziergang mit Rosemarie E. Pahlke und Jacques Heinrich Toussaint kann man die Highlights entdecken. Anlass ist ihre neue Publikation „Kunst und Architektur im Westfalenpark Dortmund“. Auf …
Sechs Dokumentar-Fotografinnen präsentieren ihre Perspektiven auf soziale Themen
Fotografie-Ausstellung im Kulturort Depot in der Nordstadt
Sechs Dokumentar-Fotografinnen stellen aus: Das index.kollektiv präsentiert unter dem Titel „Volume 1“ vom 16. Mai bis zum 1. Juni eine gemeinsame Werkschau im Kulturort Depot in der Nordstadt. Bei einer Führung am 26. Mai haben …
Am Internationalen Museumstag feiert das Museum Ostwall eine große Geburtstagsparty
Vielfältige Mitmach-Aktionen und Workshops zum 75-jährigen Jubiläum
Das Dortmunder Museum Ostwall (MO) wird 75 Jahre alt. Gefeiert wird am Internationalen Museumstag am 19. Mai mit einem kontrastreichen kostenfreien Mitmach-Programm – vom Kunst-Tattoo über Workshops bis zur Party mit DJ. Verlosung der Plätze …
Erinnerung an unsichtbare Frauen: Ein Denkmal für Kochbuch-Autorin Henriette Davidis enthüllt
Bürger:inneninitiative bewies in der Kaiserstraße einen langen Atem
Es ist nun endlich geschafft. Die Idee der Bürger:innen-Initiative Frauendenkmale, ein Denkmal zu Ehren von Henriette Davidis, ist nun endlich Realität. Nun begrüßen die drei in Aluminium gegossene Henriettes auf ihrem berühmten Kochbuch sitzend die …
Künstler:innen aus Dortmund können sich für Ausstellungen im nächsten Jahr bewerben
Ausschreibung für vier Veranstaltungen im Torhaus Rombergpark
Die städtische Galerie im Torhaus Rombergpark lädt Dortmunder Künstler:innen ein, sich für das kommende Jahr zu bewerben. Zu den Themen „Weltweit“, „Neue Akzente“, „Partizipativ“ und „Kollektiv“ können Konzepte eingereicht werden. Künstler:innen aus Dortmund können sich …
Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
Das Theater als Raum der Begegnung und des Miteinanders
Für ihre fünfte Spielzeit wünscht sich Schauspielintendantin Julia Wissert das Theater als einen Ort der Verbindung. „In Zeiten, in denen die Welt auseinanderzufallen scheint, kann das Theater als ein Ort des Dialogs und der gemeinsamen …
Kulturmeile Dortmund bietet den Gästen vielfältige Unterhaltung am laufenden Meter
Dieses Jahr mit Gewinnspiel und Aftershowparty im Dortmunder U
Die erste Kulturmeile war vergangenes Jahr mit rund 23.000 Menschen ein voller Erfolg. Am 11. und 12. Mai gibt es von 12 bis 18 Uhr wieder kostenlose Ausstellungen, Konzerte und Aktionen an acht Kulturorten zwischen …
Galerie Torhaus Rombergpark zeigt experimentelle Arbeiten von Klaus Pfeiffer
Fotografieausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“
Die städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert in einer Ausstellung 17 neue Werke des Künstlers Klaus Pfeiffer, die zwischen 2021 und 2024 entstanden sind. Die Ausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“ wird am …
Dortmund soll einen mit 10.000 Euro dotierten biennalen Graphic Novel-Preis bekommen
Auszeichnung will auf zunehmende Bedeutung des Genres reagieren
Die Comic- und Cartoon-Szene in Dortmund bekommt ein weiteres Highlight: 2024 soll erstmals ein Graphic Novel-Preis verliehen werden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an kreative und innovative Autor:innen. schauraum: comic + cartoon als …
Einsteigen, umsteigen, aufsteigen: Gehen Sie doch mal mit dem Sonderbus auf Kultur-Tour!
„Dritte Orte“-Netzwerk mit Kultur-Events im ganzen Stadtgebiet
„Dritte Orte Dortmund“ – das ist ein Netzwerk freier Begegnungs- und Kulturorte. Zehn dieser Orte bieten am Wochenende 24. bis 26. Mai 2024 ein besonderes Programm. Anläßlich der Fußball-Europameisterschaft haben sich die Kulturschaffenden die Gemeinsamkeiten …
Superraum präsentiert Foto-Ausstellung „Irgendwas mit Fußball“ zur EURO 2024
Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 11. Mai
Eine Fotoausstellung im Superraum an der Brückstraße gibt ungewöhnliche Einblicke in die Welt des Fußballs: Porträts und Reportagen zeigen Spannendes vom Spielfeldrand und Interessantes nach den 90 Minuten auf dem Platz. Eröffnung ist am 2. …
Nach einer Idee von Rolf Dennemann: In Mamator spielt ein Mann Verstecken auf dem Hinterhof
Art scenico setzt das Projekt in Gedenken an den verstorbenen Künstler um
Er habe keine Angst vor Frauen, erklärt der namenlose Protagonist. Nachdem er kurz zuvor anhand einer Kreidezeichnung wie ein Lehrer an der Tafel skizziert hat, wo er sich bewegen kann ohne in das Sichtfeld seiner Mutter …
Neue Konzerthaus-Saison lockt mit Top-Stars und besonderen Formaten nach Dortmund
Nach Rekord-Spielzeit im letzten Jahr geht es hochkarätig weiter
Das Programm für die neue Saison 2024/25 am Konzerthaus Dortmund ist wieder eine sorgsam kuratierte Zusammenstellung von Schwerpunkten, Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten, oftmals gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern spezifisch für Dortmund geplant. …
Familien können im Museum Ostwall in Dortmund mit allen Sinnen „Kopfüber in die Kunst“ tauchen
Kunstparcours-Erlebnis mit acht unterschiedlichen Installationen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt mit „Kopfüber in die Kunst“ aktuell eine Reihe von raumgreifenden Kunstwerken internationaler Künstler:innen. Passend für Kunstfans und Kinder mit Spaß an faszinierenden Entdeckungen. 75 Jahre Museum Ostwall: Leichter …