Von Joachim vom Brocke Die Kinder aus dem Umfeld der Gneisenaustraße hatten es ganz schnell raus: an der Tür der Galerie .der kunstbetrieb. hingen ab und an Rätsel. Meist waren die Aufgaben fix gelöst und …
„.der kunstbetrieb“ bietet Vermarktungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Nordstadt-Künstler
Veranstaltungskollektiv eröffnet den „Nordpol“ als Gegengewicht zur „kalten kapitalistischen Welt“
Auf zum „Nordpol“: Was nach einem eisigem Vergnügen klingt, ist als Metapher gemeint: Am Pranger steht die „kalte kapitalistische Gesellschaft“, zu der hier ein Gegenpol entstehen soll. Nicht im ewigen Eis, sondern in der Münsterstraße. …
Legendäre Garage-Rockband Fuzztones mit außergewöhnlichem Konzert in der Pauluskirche
„Fuzztones“, die legendäre Kult-Band des Garage-Rocks, gibt am 31. Oktober ein ganz außergewöhnliches Konzert in der Pauluskirche Dortmund (Schützenstr. 35). Nach einem Besuch vor einigen Wochen in der Kirche beschloss die Band, ihren Fans eine …
Künstlerische Spurensuche am Sunderweg
Von Joachim vom Brocke „Sachdienliche Hinweise“ heißt eine neue Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg, die am heutigen Freitag (25. Oktober) um 20 Uhr eröffnet wird. Sieben KünstlerInnen bitten die Besucher um Mithilfe zur Aufklärung eines …
Roto-Theater: Der Traum vom eigenen Haus ging in Erfüllung
Von Joachim vom Brocke Komödien, Dichterporträts und musikalische Revuen sind drei Schwerpunkte im Programm des Roto-Theaters an der Gneisenaustraße 30. In nur zehn Fußminuten vom Nordausgang des Hauptbahnhofes ist das Theater mit dem gemütlichem Ambiente …
Musikfestival MUKKEFUX geht weiter
Und sie tun es wieder: Das Musikfestival MUKKEFUX geht mit Unterstützung des Jugendamtes der Stadt Dortmund in die nächste Runde. Mit von der Partie sind viele Musiker aus der Nordstadt. Mitmachen werden am Samstag, 30. …
„Watt´n Hallas!“: Hochkarätig besetztes Comedy-Festival im Fritz-Henssler-Haus geht in die nächste Runde
„Watt´n Hallas!“ , das hochkarätig besetzte, jährliche Comedyfestival im Dortmunder Fritz Henssler-Haus, geht in die nächste Runde. Mit dabei sind große Namen wie Jochen Malmsheimer – er kommt an zwei Abenden ins FHH – Wladimir …
Schlangestehen für den Nachtflohmarkt
Der Nachtflohmarkt im Depot erfreut sich großer Beliebtheit: Rund 2500 Menschen besuchten den besonderen Kultur-Trödelmarkt in der Nordstadt. Da aber nur 600 Menschen gleichzeitig in die große Halle dürfen, war Schlangestehen angesagt. Bis zu einer …
Tour zum „Stern des Nordens“
Interessierte können am am Sonntag, den 27. Oktober um 11 Uhr letztmalig für dieses Jahr mit den „Borsigplatzverführungen“ den „Stern des Nordens“ erkunden. Industrialisierung sorgte für Bewohnerschub „Stern des Nordens“ – so wird der Borsigplatz liebevoll …
Kulturrucksack hat noch viele Angebote im Gepäck
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen Zehn- und 14 Jahren können sich an kostenlosen kulturellen Angeboten in Dortmund beteiligen und dabei verschiedene kulturelle Techniken wie zum Beispiel Theater, Tanz, Film und Fotografie erkunden. Filmprojekt „The Stone“ …
Neuer Bildband lädt ein zu einer Zeitreise durch Dortmund
Zu einer Zeitreise durch das historische Dortmund lädt ab sofort der neue Bildband „Dortmund so wie es war“ ein. Momentaufnahmen aus 100 Jahren Der Fotoband zeigt Momentaufnahmen aus mehr als einhundert Jahren Stadtgeschichte, die die …
Tanzen verbindet: „Surburbian Ballad“ bringt zwölf Nationen zusammen auf die Bühne des Dietrich-Keuning-Hauses
Text und Fotos von den Nordstadtbloggern Klaus Hartmann und Alexander Völkel „Surburbian Ballad“ bringt zusammen, was eigentlich nicht zusammen gehört: „Die Unterschiede zwischen dem Indonesischen Tanz und den europäischen Tänzen sind riesig“, berichtet Dewi Gelis. …
Nachtflohmarkt im Depot: Der besondere Kultur-Trödelmarkt
Der nächste Nachtflohmarkt im Depot an der Immermannstraße findet am Samstag, 19. Oktober, von 17 bis 24 Uhr statt. Der Eintritt beträgt drei Euro. Tief unten im Keller, hoch oben auf dem Dachboden, versteckt in …
„Bryan Adams Tribute“ mit dem skandinavischen Topstar Michael Kratz in der Pauluskirche
Bryan Adams hat über drei Jahrzehnte Musikgeschichte geschrieben. Er hat über 65 Millionen Platten verkauft. Für sein überwältigendes musikalisches Lebenswerk hat er insgesamt 23 Awards erhalten. Er wurde als «Künstler des Jahrzehnts» ausgezeichnet sowie in …
Herbstferienprogramm im Museum für Naturkunde
Das Dortmunder Naturkundemuseum an der Münsterstraße 271 bietet in der ersten Herbstferienwoche vom 22. bis 25. Oktober ein viertägiges Programme an. Kinder von acht bis elf Jahren, die kleine Saurier-Experten werden wollen, können am viertägigen …