Die unendliche Geschichte in Dortmund: Sonderausstellung „50 Jahre Wembley“ im Deutschen Fußballmuseum

Von Florian Kohl Mit einer großen Feier und zahlreichen Fußball-Vizeweltmeistern von 1966 wurde am Sonntagmittag im Deutschen Fußballmuseum Dortmund die Sonderausstellung „50 Jahre Wembley – der Mythos in Momentaufnahmen“ eröffnet. Die erste Sonderausstellung widmet sich …

Der Petra-Meurer-Preis fördert 2017 freie Theaterprojekte und genreübergreifende Inszenierungen im Ruhrgebiet

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund schreiben gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot auch im Jahr 2017 den Petra-Meurer-Preis zur Förderung freier Theaterprojekte und genreübergreifender Inszenierungen …

Die Veranstaltungsreihe 100 Jahre DADA geht mit der „InSchlafsetzung“ des Huelsenherzes zu Ende

Mit der 25. Veranstaltung nach einhundert Tagen geht die Veranstaltungsreihe zum 100jährigen DADA-Jubiläum in Dortmund zu Ende. Die Abschlussveranstaltung findet am Freitag, 29. Juli, 17.30 Uhr, auf dem Südfriedhof, statt. Grabzeremonie mit dezenter Musikperformance und angemessenen …

Drittes Internationales Dortmunder Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ vom 28. August bis 11. September 2016

Im dritten Jahr nacheinander veranstalten der AWO-Unterbezirk zusammen mit dem Kulturdezernat der Stadt Dortmund, dem Theater im Depot, den Roma Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weiteren MitstreiterInnen im Zeitraum vom 28. August …

Nordstadt-Jury vergibt 50.000 Euro aus dem Quartiersfonds – Die ersten fünf Projekte bekommen knapp 20.000 Euro

50.000 Euro pro Jahr für Projekte stehen im Quartiersfonds Nordstadt zur Verfügung. Zwölf Anträge liegen bisher vor – fünf Anträge hat die Jury des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Nord bewilligt. Vom Repair-Café im ConcordiArt bis zum ökologischen Gärtnern „Wir haben vor allem darauf geachtet, …

Förderpreis der Stadt für junge KünstlerInnen geht an die LyrikerInnen Ivette Vivien Kunkel und Arnold Maxwill

Die Lyrikerin Ivette Vivien Kunkel (Jahrgang 1979) und der Lyriker Arnold Maxwill (Jahrgang 1984) erhalten den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Literatur. Preis wird seit dem Jahr 1978 …

Das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ in Dortmund endete mit einem Preisregen

Das 10. Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 280 Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen 6 und 22 Jahren haben teilgenommen, zusätzlich acht „Big Spot“-Gruppen vom NRW-Landesprogramm Kultur und Schule. Zum ersten Mal …

Drei Jahre Rekorder-Club in Dortmund: Am Freitag gibt es daher ein Konzert und eine Party in der Nordstadt

Drei Jahre nachdem eine Handvoll Kreative den Rekorder-Club in der Gneisenaustraße 55 in der Nordstadt gründeten, ist dieser zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der lokalen und regionalen Kunst- und Kulturszene geworden. Der Rekorder ist Anlaufstelle für Künstler und Kreative …

Die 14. Auflage an sechs Sonntagen und mit zwölf Bands: „Musik.Kultur.Picknick.“ auf dem Nordmarkt geht weiter

Ein Platz, sechs Sonntage, zwölf Bands und das mittlerweile zum vierzehnten Mal – das ist „Musik.Kultur.Picknick.“ 2016 auf dem Nordmarkt. Am kommenden Sonntag um 12 Uhr geht es wieder los. Bunte Mischung aus Kultur, Live-Musik …

36 Veranstalter und Gemeinschaften machen die Ferienspiele möglich – ohne die Ehrenamtlichen würde wenig laufen

Monatelange Vorarbeit und Planungen sind gelaufen – jetzt geht es „endlich“ los: 36 Veranstalter und Veranstaltergemeinschaften haben ein umfangreiches Ferienspielprogramm auf die Beine gestellt. Sie wird vor allem von zahlreichen Ehrenamtlichen in den Stadtteilen getragen. …