Von Joachim vom Brocke Kirmes, Karneval, Schützenfeste – mit dieser Sonderausstellung befasst sich das Brauereimuseum an der Steigerstraße. Drei Treffpunkte, die untrennbar in einer Verbindung mit Bier stehen. Gezeigt werden viele historische Fotos und Objekte …
Bierseligkeit: Kirmes, Karneval und Schützenfeste waren ohne Beteiligung der Dortmunder Brauereien undenkbar
Jeder Mensch hat einen Namen – Aktion gegen das Sterben im Mittelmeer – Kommunen wollen Flüchtlinge aufnehmen
Vor der italienischen Insel Lampedusa spitzt sich das Drama um die vor zwei Wochen geretteten Flüchtlinge zu. Sie sitzen auf dem deutschen Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ fest. Italien verweigert die Einreise, obwohl Kommunen aus Holland und …
Politische Brisanz künstlerisch verpackt: „Rückblende“ zeigt erstmals im Depot die besten Karikaturen Deutschlands
Nach World Press Photo präsentiert der Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt die nächste Ausstellung, die sich mit den großen gesellschaftlich relevanten politischen und wirtschaftlichen Themen des vergangenen Jahres auseinandersetzt. Auch die „Rückblende“-Ausstellung beschäftigt sich …
„Nichts ist erledigt!“ ist der provokante Tenor der Düsseldorfer Erklärung zur dringenden Erneuerung des Städtebaurechts
Von Gerd Wüsthoff Urbaner, bezahlbarer Wohnungsbau ist die große politische, soziale, städtebauliche und architektonische Herausforderung jetzt und in den nächsten Jahrzehnten in Deutschland. Im Zentrum der Diskussion von Fachleuten steht dabei das vielfältige und gemischte …
Volles Programm im DKH Anfang Juli mit der Reihe „KulturellLeben“, dem Jugendforum Dortmund und dem Talk
In der ersten Juliwoche finden im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt gleich drei interessante Veranstaltungen statt. In der Reihe „KulturellLeben“ wird es um das Thema antimuslimischer Rassismus gehen, der Talk im DKH widmet sich dem neuen …
Leseratten aufgepasst: Neuer Veranstaltungskalender verspricht ein Halbjahr voller Literatur in Dortmund
Die Stadt- und Landesbibliothek und das Kulturbüro gehen mit zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen rund um die Literatur ins nächste Halbjahr. Alle literarischen Termine der Stadt enthält das Faltblatt „Literatur in Dortmund“, das nun erschienen ist. …
Kirchentag in Dortmund verlief als friedliches Miteinander, aber am Ende mit weniger BesucherInnen als erwartet
Zum 37. Evangelischen Kirchentag wurden ab Mitte letzter Woche täglich rund 100.000 BesucherInnen in Dortmund erwartet. Während die Innenstadt an allen Tagen von rund 120.000 Gästen in das Motto-Grün getaucht wurde, blieben bei den Abschlussgottesdiensten …
Stadt Dortmund lädt BürgerInnen im Juli zum Dialog über die Entwicklung der Plätze der Dortmunder Innenstadt ein
Die öffentlichen Plätze der Dortmunder Innenstadt sollen fit für die Zukunft gemacht werden. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund hat eine Analyse aller Plätze und Stadträume in der City vorgenommen und als „Masterplan Plätze …
Film trifft auf Fußballatmosphäre – Das neunte Dortmunder Tresen-Filmfestival mit neuen Spielorten und einem Tag mehr
Der Regisseur und Kameramann Johannes Klais gründete das Dortmunder Tresen-Filmfestival im Jahr 2011. Und wie so oft im wahren Leben, haben die besten Ideen etwas mit Leidenschaft zu tun. Besonders in einer Stadt, wie Dortmund, …
Vielfalt in Einheit: Zehntes Afro Ruhr Festival in der Nordstadt feiert den kulturellen Reichtum der Wiege der Menschheit
Von Claus Stille Im vergangenen Jahr konnte der Verein Africa Positive sein zwanzigjähriges Bestehen feiern. Gegenwärtig laufen die letzten Vorbereitungen für das vom Verein inspirierte Afro Ruhr Festival auf Hochtouren. Das im Ruhrgebiet wohl größte …
BLICKWECHSEL: Intensive Einblicke hinter Vorurteile und Schlagzeilen – die Nordstadt als Problem- und Chancenraum
Über die Dortmunder Nordstadt haben viele eine Meinung. Selten eine gute. Dass ist sogar bei Menschen der Fall, die den 60.000 EinwohnerInnen beherbergenden Stadtteil selbst noch niemals betreten haben. Das dürfte in erster Linie mit …
Masterplan Sport in Dortmund: Im Juni werden 10.000 BürgerInnen zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragt
Bewegen Sie sich gern? Wo treiben sie Sport und welche Sport- oder Bewegungsformen bevorzugen Sie? Wo sehen Sie in Dortmund noch Verbesserungsmöglichkeiten? Welche Wünsche und Vorstellungen in Sachen Sport und Bewegung haben Sie? Diese und …
Die Kirchentags-Stadt Dortmund wehrt sich gegen Nazis und erfährt breite Unterstützung von den BesucherInnen
Gastbeitrag von Rainer Zunder (zuerst erschienen im Blog der Republik) Es ist nicht das zentrale Thema des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfindet. Es wird zuweilen sogar – …
Sportstadt-Nordstadt Verein(t): Erste Sportmesse in Dortmund hat den BesucherInnen Lust auf mehr gemacht
Im Juni lebte die Nordstadt „sportlich“ auf. Unter dem Motto „Sportstadt-Nordstadt Verein(t)“ luden der Planerladen e.V., der StadtSportBund Dortmund e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus die Dortmunder Sportvereine und Interessierte zur ersten Sportmesse in Dortmund ein. Bei …
„Farbe trifft Fotografie“: Neue Ausstellung bei „image-trackers – Die Pop-Up-Galerie für Fotografie“ in Brechten
„image-trackers – Die Pop-Up-Galerie für Fotografie“ startet am Freitag (21.Juni 2019) die zweite Ausstellung in der Location in Dortmund-Brechten. Nach dem die erste Ausstellung im Mai das Thema „Malerei trifft Fotografie“ präsentierte, geht es diesmal um …