Unter dem Motto „Kein Schlussstrich unter den NSU“ fand am Donnerstag (11. Juli 2019) an den Katharinentreppen in Dortmund eine Kundgebung statt. Der Anlass: Ein Jahr ist das Urteil im Münchener NSU-Prozess nun her. Noch immer …
Kein Schlussstrich unter den NSU – Der Fall Lübcke beweist die Existenz rechtsterroristischer Netzwerke in Europa
Mordprozess Schalla: zweiter Befangenheitsantrag abgelehnt – Blutgruppenbestimmung des Angeklagten in Arbeit
Im Prozess um den Mordfall Nicole-Denise Schalla aus dem Jahr 1993 haben die zuständigen RichterInnen der 39. Strafkammer des Landgerichtes Dortmund einen weiteren Befangenheitsantrag gegen das Gericht abgelehnt. Die Verteidigung, allen voran der Angeklagte Ralf …
Nach Kneipenschlägerei in Dortmund: Neonazi-Funktionär vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen
Die Zeugin, die zugleich Opfer war, ist sich sicher: Matthias D., bekannter Neonazi aus Dortmund-Dorstfeld, habe sie vor zweieinhalb Jahren während eines Tumultes in der Gaststätte „Gänsemarkt“ niedergeschlagen. Wegen ihrer Beteiligung an dem Ereignis waren …
„Kein Schlussstrich unter den NSU“ – Kundgebung am Jahrestag des NSU-Urteils – Forderung nach Aufklärung
Vor einem Jahr wurde im ersten NSU-Prozess vor dem Münchener Oberlandesgericht das Urteil gesprochen. Noch immer sind viele zentrale Fragen unbeantwortet, die versprochene „vollständige Aufklärung“ scheint weiter entfernt denn je. Zum Jahrestag am Donnerstag, 11. …
Gut besuchtes 7. Dortmunder Forum für Flüchtlinge – Aktive diskutierten unter dem Motto „Integration hört nicht auf“
Sehr gut besucht war das 7. Dortmunder Forum für Flüchtlinge, welches erstmals im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum stattfand. Es stand unter dem Motto „Integration hört nicht auf“ und folgte damit den aktuellen Erfahrungen der Fachkräfte und der Ehrenamtlichen …
Amtsgericht Dortmund verhängt 14 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung gegen Co-Bundesvorsitzenden der Rechten
Das Amtsgericht Dortmund hat ein klares Urteil gegen den 32-jährigen Co-Bundesvorsitzenden der Partei „Die Rechte“, Sascha Krolzig, gesprochen. Mit einem Jahr und zwei Monaten ohne Bewährung für eine versuchte gefährliche Körperverletzung und das Verwenden verfassungsfeindlicher …
HINTERGRUND: Der Mordfall Walter Lübcke, „Combat 18“, Rechtsterrorismus und die Rolle der Neonazis in Dortmund
Von Marcus Arndt Am 2. Juni 2019 um 0.30 Uhr wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke von dem mutmaßlichen Rechtsextremisten Stephan E. an seinem Wohnsitz niedergeschossen. Lübcke wurde wenig später mit einer Schusswunde am Kopf …
Von Körperverletzung bis Hitlergruß: Erneuter Prozess gegen den Co-Vorsitzenden der Partei „Die Rechte“ in Dortmund
Rund 2,5 Jahre nach der Tat gibt es vor dem Amtsgericht in Dortmund einen neuen Anlauf im Verfahren gegen den Co-Bundesvorsitzenden der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“, Sascha Krolzig, und zwei seiner Kameraden. Ihnen werden eine Reihe …
„Dortmund-Nordstadt: Problemviertel und Chancenraum“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Sebastian Kurtenbach
Die Nordstadt gehört zu den wohl bekanntesten Stadtteilen des Ruhrgebiets, wenn nicht sogar Deutschlands. Ihr Ruf basiert auf zahlreichen Widersprüchen, wie der besten Grundschule des Landes, hohe Kriminalitätsraten, Zuwanderung armutsbedrohter Menschen aus Südosteuropa oder jubelnde …
Piraterie an ostafrikanischer Küste: Somalier vor Landgericht Dortmund wegen erpresserischen Menschenraubs angeklagt
Einer gewissen Beliebtheit erfreut sich in den letzten Jahren in bestimmten Gewässern dieser Welt ein traditionsreiches, gleichwohl äußerst fragwürdiges „Gewerbe“ – die Piraterie. Insbesondere vor der ostafrikanischen Küste schippert es sich gefährlich: schnell ist ein …
Hausdurchsuchungen der LKA-Cybercrime-Abteilung wegen Hatespeech im Internet – auch Neonazis in Dorstfeld im Visier
Die „Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen“ (ZAC NRW) hat in mehreren Verfahren im Rahmen des Projekts „Verfolgen statt nur Löschen“ Objekte in Bielefeld, Dortmund und Lohmar durchsucht und Beschuldigte befragt. Die Razzien waren eingebettet in …
„Justiz und NS-Zeit“ – Wanderausstellung über Rolle deutscher Gerichte bei nationalsozialistischen Verbrechen in Dortmund
Der Leitende Oberstaatsanwalt Volker Schmerfeld-Tophof der Staatsanwaltschaft Dortmund hieß anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Justiz und NS-Zeit“ VertreterInnen der Justiz, Bürgermeister Manfred Sauer, der Bezirksregierung Arnsberg, der Polizei, der Bundeswehr und der Religionsgemeinschaften herzlich willkommen. …
„Eine Reise, die noch nicht zu Ende ist“ – Talk im DKH: 26 Jahre nach dem rechtsextremen Mordanschlag von Solingen
Aladin El-Mafaalani hatte am 29. Mai zu einem „Talk im DKH spezial“ geladen, um der Opfer des rechtsextremen Mordanschlags in Solingen auf die Familie Genç vor genau 26 Jahren zu gedenken und seine Bedeutung für …
Landgericht Dortmund: Im Mordprozess Nicole-Denise Schalla verlangt der Angeklagte schnellen Freispruch
Am Ende des mittlerweile 14. Verhandlungstages im Mordprozess gegen den 53-jährigen Ralf H., fordert dieser den schnellen Freispruch vom Gericht. Und das, obwohl ihn im Prozessverlauf nach erneuter Untersuchung der Spurenträger von damals ein zweiter …
Bunter Protest gegen Neonazis – Aufmarsch in Hörde fiel deutlich kleiner aus, als von Rechtsextremisten erhofft
Schwach angefangen und dann stark nachgelassen. So lässt sich sich die selbsterklärt „Frühjahrsoffensive“ der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ zusammenfassen. Bei ihren bisherigen Demonstrationen blieben die Neonazis teils deutlich hinter den selbstgesteckten Zielen. So auch am heutigen …