Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche

Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang

Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …

20 Jahre FABIDO: Der Träger frühkindlicher Bildung blickt im Jubiläumsjahr in die Zukunft

Zum Geburtstag gab’s ein Familien-Fest im Revierpark Wischlingen

„20 Jahre FABIDO, das ist eine 20-jährige Erfolgsgeschichte“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Dortmunds größter Anbieter für frühkindliche Bildung feierte nun seinen 20. Geburtstag mit den Kindern aus allen Einrichtungen, ihren Eltern und den Mitarbeiter:innen im …

Drei Tage Politik hautnah im Jugendlandtag erleben: Bewerbungen aus Dortmund erwünscht

Für sechs Dortmunder Jugendliche gibt es Plätze in Düsseldorf

Drei Tage lang Landtagsabgeordnete sein? Jugendliche zwischen 16 und 20 können vom 13. bis 15. November 2025 den Alltag im NRW-Parlament beim Jungendlandtag in Düsseldorf erleben. Dazu gehören Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Den Höhepunkt des …

Dr. Ausbüttel erhält Preis für kooperatives Stadtteilprojekt in der Dortmunder Nordstadt

Auszeichnung für das Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“

Das Dortmunder Medizintechnikunternehmen Dr. Ausbüttel ist für sein Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“ mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen mit zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Partnern. Gemeinsam mit der Stadt Dortmund, …

FABIDO als „zentrale Kraft für gelingendes Aufwachsen in einer diversen Stadtgesellschaft“

Der städtische Kita-Träger besteht seit 20 Jahren und feiert Erfolge

Von einer Abteilung im Jugendamt zu einem der größten Kita-Träger in NRW – FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) feiert sein 20-jähriges Bestehen. Auf einer Pressekonferenz nach dem Verwaltungsvorstand würdigten Oberbürgermeister Thomas Westphal und …

Dortmund zeichnet Engagement für Demokratie aus – Bewerbungen sind ab sofort möglich

Die Auszeichnung steht 2025 ganz im Zeichen der Demokratieförderung

„Gemeinsam für eine starke Demokratie – Demokratie lebt von Dir!“ Unter diesem Motto schreibt die FreiwilligenAgentur Dortmund den Preis „Engagement Anerkennen“ aus. Mit dem Preis würdigt die Stadt herausragendes ehrenamtliches Engagement von Organisationen, Vereinen und …

Stadt Dortmund und Verbände vereinbaren neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030

Das Fördervolumen soll insgesamt 31 Millionen Euro betragen

Gemeinsam für die Zukunft: Die Stadt Dortmund, die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie die Träger der Jugendhilfe haben sich auf neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 geeinigt. Diese Verträge treten ab dem 1. …

Das 39. Bürgerforum stellt Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation vor

Initiativen schaffen Begegnungsräume und fördern Teilhabe in Dortmund

Soziale Isolation betrifft viele Menschen, bleibt aber oft ein Tabuthema. Genau hier setzte das 39. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Auslandsgesellschaft an und widmete sich dem Thema Einsamkeit. Bei der Veranstaltung, mit dem Thema …

Kinder- und Jugendhilfe am Limit: Stadt plant Kurswechsel bei Unterbringung junger Menschen

Dortmund will Kinder und Jugendliche künftig wohnortnäher unterbringen

Dortmund stellt die stationäre Unterbringung von Kindern und Jugendlichen neu auf. Angesichts wachsender Herausforderungen im Bereich der Erzieherischen Hilfen hat das Jugendamt zu einer Strategiekonferenz eingeladen, bei der zentrale Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Praxis und …

Teilhabe-Atlas: Hohe Hürden für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet

Jüngst veröffentlichte Studie deckt ungleiche Teilhabechancen auf

In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche hohe Hürden gesetzt. Das zeigt der bundesweite Vergleich im Teilhabeatlas 2025. Die zweite Ausgabe des Atlas untersucht die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Demografie und …

Neue Beratungsstelle unterstützt Familien bei der Suche nach Kita-Plätzen und Anmeldung

„FABIDO vor Ort“ erleichtert Anmeldung und Beratung im Quartier

Mit „FABIDO vor Ort“ gibt es ab sofort eine zentrale Beratungsstelle für Familien in der Nordstadt. Dort können Eltern alle Fragen rund um Kita und Kindertagespflege stellen. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Anmeldung im …

Ferien-Praktikumswochen NRW: Junge Talente lernen unterschiedliche Berufsfelder kennen

Jugendliche ab 15 Jahren können sich ab sofort kostenlos anmelden

Zum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Sommer eine neue Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Auch Jugendliche (ab 15 Jahren) aus Dortmund können in den Sommerferien (14. Juli bis 26. …

Die Kampagne „Sounds Wrong“ setzt auf Aufklärung im Umgang mit Kinderpornografie

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und betroffene Eltern

Die Polizei Dortmund startete nun eine lokale Aufklärungsoffensive im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Sounds Wrong“ der Polizeilichen Kriminalprävention. Dabei gilt es, den Besitz und die Verbreitung kinderpornografischer Darstellungen und Dateien einzudämmen und die damit verbundenen …

Ministerin Mona Neubaur besucht die Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt

Im Fokus des Besuchs stand besonders der Verein „Care Leaver Dortmund“

Als fruchtbaren Impulsgeber für Wirtschaft, Stadterneuerung und Zivilgesellschaft hat NRWs stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur das Hafenquartier Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt gewürdigt. Besonders im Fokus des Besuchs bei den beiden EFRE-geförderten Projekten: der Verein „Care …

Jugendprojekte zu 80 Jahre Kriegsende: Stadionbesuch bildet Abschluss kreativer Aktionen

Gedanken und Wünsche zum Thema Frieden wurden sichtbar gemacht

Zum Jubiläum des Kriegsendes vor 80 Jahren und um die Erinnerung daran wach zu halten, haben Jugendfreizeiteinrichtungen und das Respekt-Büro des Jugendamtes gemeinsam in Dortmunds ein Vielzahl von Projekten, Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und …