„Azubi-Ghosting“- das wenig thematisierte Problem von Firmen – nicht nur in Dortmund

Auszubildene verschwinden immer häufiger unangekündigt:

Das Szenario kennen einige Unternehmen: Ein Jugendlicher bewirbt sich auf einen Ausbildungsplatz, unterschreibt den Vertrag und verschwindet dann ohne ein Wort oder eine Nachricht. Das Wort Azubi-Ghosting setzt sich aus dem Wort „Azubi“ für Auszubildende:r …

Der Quartiersfonds Nordstadt fördert neuen Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“

Mit Spielen, Büchern und Tonies ist für alle etwas dabei

Im Evangelischen Familienzentrum Paulus (Kirchenstraße 23) in der Nordstadt ist ein neuer Anziehungspunkt für Spiel- und Lesefans enstanden. Im Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“ stehen mehrsprachige Bücher, interaktive Spiele und Medien für Kinder zur kostenfreien Ausleihe …

31 Millionen Euro für soziale Infrastruktur: Stadt und Wohlfahrtsverbände unterzeichnen Verträge

Vereinbarung bis 2030 gibt den sozialen Trägern Planungssicherheit

Die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege haben neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 unterzeichnet. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 31 Millionen Euro. Die Vereinbarungen sollen Angebote der sozialen Infrastruktur …

Mehr Bildungsgerechtigkeit: Startchancen-Programm unterstützt 32 weitere Schulen

In Dortmund werden ab 2025/26 dann insgesamt 52 Schulen gefördert

Das Startchancen-Programm fördert bundesweit vor allem Grundschulen mit sozialen Herausforderungen, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Gute Nachrichten gibt es jetzt für 32 weitere Dortmunder Schulen: Sie profitieren ab dem kommenden Schuljahr vom …

Ferienprogramm „Der grüne Bereich“ will die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern

Bis zum 19. Juli 2025 läuft ein vielseitiges Ferienprogramm im Depot

Im „Treibhaus Depot“ wird es auch in den Sommerferien wieder kreativ: Bis zum 19. Juli 2025 werden Kinder und Jugendliche zum Sommerferienprogramm „Der grüne Bereich“ eingeladen, um sich durch ein vielseitiges Programm auszuprobieren, auszudrücken und …

Kommunalwahl 2025: Die Stadt startet eine Jugendkampagne und sucht Wahlhelfer:innen

Derzeit werden noch rund 1.000 Freiwillige für die Wahllokale gesucht

Von Finn Tayfun Wieschermann Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen wieder Kommunalwahlen statt. In Dortmund heißt das, dass Bürger:innen ab 16 Oberbürgermeister:in, Rat der Stadt, die Mitglieder der zwölf Bezirksvertretungen sowie das Ruhrparlament neu …

Weit mehr als ein Fußballprojekt: 2025 geht der Multi-Kulti-Preis an die Nordstadtliga

Die Preisverleihung des Multikulturellen Forums fand im Hamm statt

Der Multi-Kulti-Preis geht erneut in die Nordstadt: Nach der Nordstadtblogger-Redaktion im vergangenen Jahr hat die Nordstadtliga den Preis in diesem Jahr erhalten. Für ihren unermüdlichen Einsatz für Vielfalt und Chancengerechtigkeit erhält die Nordstadtliga Dortmund in …

Feier zur neuen Städtepartnerschaft: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund proben gemeinsam

Der große Auftritt der Musiker:innen findet am 9. Juli 2025 im Rathaus statt

Zehn junge Musiker:innen aus Schytomyr sind derzeit für eine Woche zu Besuch bei „Dortmund Musik“. Dabei lernen sie nicht nur ihre neue Partnerstadt kennen sondern bereiten sich auch, zusammen mit Dortmunder Musikschüler:innen, auf ihren Auftritt …

„Roots in Motion“ zeigt Perspektiven junger Menschen auf ihre afrikanischen Wurzeln

Ausstellung der Jugendgruppe des VKII-Ruhrbezirk e.V. im Dortmunder U:

Die Ausstellung „Roots in Motion“, die noch bis zum 5. Oktober auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen ist, macht deutlich, dass die Wurzeln von Menschen mit Migrationshintergrund nicht standortgebunden, sondern allgegenwärtig sein können. …

Spielplätze als Leuchttürme: Erweiterungen in ganz Dortmund geplant und teils schon realisiert

Bis 2029 sollen insgesamt 15,2 Millionen Euro in Spielplätze fließen

Beim Thema Spielplätze in Dortmund geht es um weitaus mehr als nur einen Aufenthaltsort. Es handelt sich um ein Thema der „Zukunft“, da es Kinder und ihr Sicherheitsgefühl betrifft, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Darüber hinaus …

Familienumweltfest zum Bodenaktionstag macht das Leben unter unseren Füßen sichtbar

Programm auf dem Hof Schulte-Tigges stellt die Bedeutung des Bodens vor

Im Mittelpunkt des Bodenaktionstag steht das, worauf wir alle stehen – der oft übersehene, aber lebenswichtige Boden. Der Bio-zertifizierte Hof Schulte-Tigges in Kooperation mit dem Umweltamt Dortmund und der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), lädt …

75 Jahre Verkehrswacht Dortmund – 40 Jahre Verkehrskadetten: Zwei Jubiläen, ein Ziel

Jubiläumsgottesdienst in der Großen Kirche in Aplerbeck zum Auftakt

Die Verkehrswacht Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen – und mit ihr die Verkehrskadetten Dortmund, die seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Verkehrsarbeit in der Stadt sind. Beide Jubiläen werden …

Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund

Samstag präsentiert die Kinder- und Jugendförderung das Programm

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und mit ihnen ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche in ganz Dortmund. Vom 14. Juli bis 26. August 2025 bietet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt gemeinsam …