Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Welle machen für den Schutz der Meere“ legt das Greenpeace-Schiff Beluga II am 20. April von 14 bis 19 Uhr im Stadthafen in Dortmund – gegen über des Hafenamtes – …
„Welle machen für den Schutz der Meere“: Greenpeace-Schiff Beluga II legt am Mittwoch im Stadthafen Dortmund an
Wohnungsunternehmen und EDG spendieren 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements in der Nordstadt
Altbewährtes, Neues und Vermisstes: Das Quartiersmanagement bietet in 2016 eine Vielzahl von Veranstaltung in der Nordstadt. Gut 47.000 Euro spendieren die Wohnungsunternehmen, Dr. Hetmeier Immobilien, DoGeWo21, Julius Ewald Schmitt, LEG, Spar- und Bauverein, VivaWest und die …
Dr. Roland Kitschler ist neuer Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn und der DE Infrastruktur
Dr. Roland Kitschler ist ab dem 1. März neuer Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) und DE Infrastruktur GmbH (DI) in Dortmund. Er löst Wolfgang Franz ab, der nach fast acht Jahren als Geschäftsführer in …
Lichtblick: Neues integratives Stadtentwicklungskonzept könnte viele Millionen Euro für die Nordstadt bringen
Wie bei der Vorstellung des neuen Personals für das Quartiersmanagement bekannt wurde, ist ein neues Investitionsprogramm für die Nordstadt möglicherweise in Sicht: „Ein Quartiersmanagement allein kann keinen Stadtteil verändern“, äußerte sich die Leiterin der Stadterneuerung, …
Zwei Neuzugänge füllen die Vakanzen im Team des Quartiersmanagements für die Nordstadt
Das Personal des Quartiersmanagements Nordstadt ist wieder komplett: Susanne Linnebach stellte im Amt für Wohnen und Stadterneuerung am Montag offiziell Marion Kamp-Murböck als neue Projektleiterin im Quartiersmanagement und Dietmar Stahlschmidt als neuen Quartiersmanager im Quartier Hafen vor. …
Zehn Jahre „Echt Nordstadt“: Quartiersmanagerin Heike Schulz verlässt ihr Hafen-Quartier und den Dortmunder Norden
Es war ein überraschender und emotionaler Abschied für die scheidende Quartiersmanagerin Heike Schulz in den Räumen des Quartiersmanagements Nordstadt an der Mallinckrodtstraße. Die Raumplanerin sorgte seit zehn Jahren für Kontinuität in der Arbeit Kolleginnen und …
Dickes Lob für Dortmunder Großprojekt: „Hafenbahnhof“ wurde früher fertig und vier Millionen Euro günstiger
Beste Stimmung bei der offiziellen Übergabe des „Hafenbahnhofs“: Denn die neue Anlage für den Kombinierten Güterverkehr ist nicht nur früher als geplant fertig geworden. Auch die Baukosten sind von den geplanten 28 Millionen Euro nach …
Das Unternehmen „Lungmuß Feuerfest“ investiert in der Nordstadt und eröffnet neues Werk am Dortmunder Hafen
Das in der Nordstadt ansässige Unternehmen „Lungmuß Feuerfest“ hat ein neues Werk am Dortmunder Hafen eröffnet. Es ist bereits ihre drittes Werkshalle an ihrem Standort in der Nordstadt. Familienunternehmen stellt seit fast 60 Jahren feuerfeste Produkte …
Neues Beratungsangebot für die Bewohner des Hafenviertels: „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche“
In der Dortmunder Nordstadt eröffnet zum 25. Januar die neue Beratungsstelle „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche Dortmund“. Sie arbeitet stadtteilorientiert und bietet den Menschen, die im Hafenviertel ihr Zuhause haben, eine Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit. …
Hafen AG spendet 10.000 Euro für Kinder der PCB-Opfer
Nach fünf Jahren hatte Erwin Pfänder seine Tätigkeit als Ombudsmann für die vom Fall Envio betroffenen Menschen beendet – doch so ganz endet sein Engagement doch noch nicht. „Stiftungsfonds für die betroffenen Kinder des Dortmunder …
Der Hafen kann mit guten Güterumschlagszahlen glänzen – aber der niedrige Rheinpegel bereitet zunehmend Probleme
Mit einem Güterumschlag von 2,15 Millionen Tonnen erzielte der Dortmunder Hafen von Januar bis September 2015 das gleiche hohe Umschlagsniveau wie im Vorjahr 2014. Der Dortmunder Hafen hat mit den Zahlen das Niveau des erfolgreichen …
Hafenabend in Dortmund: Rund 150 Gäste aus der Logistikbranche im größten Stadion Deutschlands
Rund 100.000 Ladeeinheiten sollen ab dem 1. Januar 2016 im ersten Bauabschnitt pro Jahr umgeschlagen werden. Die Dortmunder Hafen AG veranstaltete in Kooperation mit Hafen Hamburg Marketing e.V. zum zweiten Mal den Hafenabend in Dortmund. Diesmal …
UPDATE: Filmpremiere im Roxy-Kino ist abgesagt
UPDATE: Wegen einer Erkrankung muss die Premiere abgesagt werden. Sobald ein Ersatztermin feststeht, werden wir ihn ankündigen. Die 30-Minuten-Fassung wird am 12.Dezember von 18.20 bis 18.50 Uhr in der Reihe Nordstadtkinder im WDR-Fernsehen zu sehen sein. Eine besondere Filmpremiere …
Update: Nach Terroranschlägen gibt es am Montag ein Gedenken in der Pauluskirche als Zeichen gegen Gewalt und Hass
Nach dem dramatischen Terroranschlägen von Paris am Freitagabend mit mindestens 127 Toten und mehr als 200 Verletzten wird es am Sonntagabend anlässlich des französischen Stummfilm-Abends „La Passion de Jeanne d`Arc“ ein Zeichen gegen Gewalt und Hass in der Pauluskirche (Schützenstr. 35) geben. Philipp Bückle …
Der neue Hafenbahnhof ist überpünktlich fertig und vier Millionen Euro günstiger als ursprünglich kalkuliert
Es gibt tatsächlich noch Baumaßnahmen, die pünktlich fertig werden und zudem noch billiger ausfallen als ursprünglich kalkuliert: Der neue Hafenbahnhof zwischen Huckarde, Deusen und der Nordstadt ist fertig. Statt 28 Millionen Euro wurden bisher nur …