Der Max-Michallek-Platz verwandelt sich am 28. November 2025 in einen winterlichen Markt. Von 14 bis 22 Uhr erwartet die Besucher:innen ein buntes Programm mit Musik, Kinderaktionen, kulinarischen Angeboten und handwerklichen Ständen. Der neue Max-Michallek-Markt (MMM) …
Kategorie: Freizeit
Gärtnerische Inszenierung des grünen Wegs – vom industriellen Erbe in die urbane Zukunft
Die IGA 2027 bringt neues Leben in die Kokerei Hansa mit ihrer Gartenkunst
Für die Internationale Gartenausstellung (kurz IGA) 2027 entsteht ein außergewöhnlicher Ort, an dem Industriekultur und Natur eine neue Verbindung eingehen. Die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 Ruhrgebiet und die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (Industriedenkmalstiftung) werden künftig …
Ganz viel Zeit: Konzerthaus macht Dortmund mit dem SLOW Festival zur Entschleunigungsinsel
Besucher*innen fanden Langsamkeit in hektischen Zeiten
Wann hast du das letzte Mal auf etwas gewartet, ohne dich dabei abzulenken? Wann hast du das letzte Mal der Stille gelauscht, oder Vogelgezwitscher? Keine Termine oder Notizen eingetragen, Whatsapp gecheckt oder einen Podcast in …
Bei der Dortmund-Edition von Monopoly kommen Wahrzeichen und Plätze unter den Hammer
Nach vielen Jahren gibt es wieder eine neue Dortmunder Ausgabe
Fans von Monopoly und Dortmund dürfen sich freuen: Ab sofort ist die neue Monopoly Dortmund Edition offiziell im Handel erhältlich. Gemeinsam mit dem Dortmunder Stadtmarketing hat Winning Moves – der Spielverlag des bekannten Brettspiels Monopoly …
Der schwarzgelbe Umzug zu St. Martin führt Kinder wieder durch das Borsigplatz-Quartier
Zahlreiche Laternen werden am 10. November 2025 zu sehen sein
Das Borsigplatzquartier wird am 10. November 2025 wieder vom Schein der Martinslaternen erhellt. Der traditionelle schwarzgelbe Martinszug startet auf dem Parkplatz des Hoeschmuseums von dort führt Martin auf dem Pferd die Kinder, begleitet von Blasmusik, …
Der Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 mit neuem Motiv
Bis Ende Februar 2026 gibt es die Karten zum Vorteilspreis
Der Westfalenpark Dortmund startet am 1. November 2025 den Vorverkauf der Jahreskarte 2026. Bis bis einschließlich 28. Februar 2026 können sich Besucher:innen die beliebte Jahreskarte zum vergünstigten Vorverkaufspreis sichern. Das neue Design rückt den Florianturm …
Stadtbeschreiberin Ika Sperling verabschiedet sich als Stipendiatin – und wird Neu-Dortmunderin
Abschlussausstellung „Jobless Behavior“ ab dem 31. Oktober im HANS C
Ein halbes Jahr lang war Ika Sperling als Stadtbeschreiberin in Dortmund unterwegs. Die Comiczeichnerin aus Hamburg hat die Stadt, ihre Menschen und ihre kreative Szene kennengelernt – und beschlossen zu bleiben. Zum Abschluss ihres Stipendiums …
„Unmute“: Gesprächsreihe über das Sprechen im Konflikt startete am Schauspiel Dortmund
Prof. Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema gaben den Auftakt
Was ist seit dem 7. Oktober 2023 noch sagbar, und was nicht mehr? Die neue Gesprächsreihe „Unmute“ am Schauspiel Dortmund will genau diese Verengungen des Sagbaren aufbrechen. Den Auftakt am Freitag, 24. Oktober 2025, gestalten …
NEXT LEVEL-Festival für Games, Medienkunst und Performance in Dortmund startet im November
Interaktive Erlebnisse im Stadtraum: Programmhighlights stehen fest
Das landesweit einzigartige Festival für digitale Spielekultur geht in eine neue Runde: Vier Tage lang, vom 13. bis 16. November 2025, wird Dortmund zum Zentrum zeitgenössischer Digitalkultur. Unter dem Motto „TRANSmission“ verschwimmen dabei die Grenzen …
Marien Hospital Hombruch informiert über Strategien zur Bewältigung von Angst
Ein Gefühl, das alle kennen, kann plötzlich belastend werden
Jede Person kennt das Gefühl: Angst. Viele Menschen wird dieses Gefühl jedoch besonders häufig begleiten, von Alltagsängsten bis hin zu belastenden Krisensituationen. Am 5. November bietet das Marien Hospital Hombruch am Tag der Angstbewältigung eine …
Herbstmarkt und Grünschnittaktion in Dortmund
Gartenabfälle kostenfrei abgeben und regionale Produkte erwerben
Die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) bietet im November Möglichkeiten für Gartenbesitzer:innen, Abfälle zu entsorgen und sich über regionale Produkte zu informieren. So können die Dortmunder:innen am 8. November sowohl Grünschnitt gebührenfrei abgeben als auch den …
Zwischen Rändern und Erinnerungen: MKK zeigt „Vom Rande aus“ in seinem STADT_RAUM
Die neue Ausstellung verbindet Literatur, Fotografie und Klangkunst
Im STADT_RAUM des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eröffnet am 23. Oktober 2025 die Ausstellung „Vom Rande aus“. Texte von Esra Canpalat, Fotografien von Fatih Kurçeren und Klangarbeiten von Simone Nowicki erzählen von Orten …
Neue Medienstationen erwecken Maschinenhalle der Zeche Zollern zu neuem Leben
Historische Maschinen des Industriedenkmals digital entdecken
Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund ist ein architektonisches Wahrzeichen der Industriekultur. Jetzt hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dort elf neue Medienstationen in Betrieb genommen. Sie machen Technikgeschichte erlebbar – mit Animationen, historischer Fotografien, …
Der Geierabend startet in eine ultrakurze Session
Ab 2. Januar 2026 gibt’s wieder Satire und Pott-Humor auf Zeche Zollern
Der Geierabend meldet sich zurück. Ab 2. Januar 2026 wird der Ruhrpott-Karneval wieder sein Publikum auf Zeche Zollern begeistern – mit neuen Comedians und bewährten Autoren. Die neue Geierabend-Session ist nicht nur inhaltlich besonders, sondern …
Der Ennepetaler Jürgen Steinmann zeigt jede Woche die schönste Wege in Dortmund
Keine Arzttermine am Dienstag, denn da wird gewandert
Von Susanne Schulte Dienstagmorgen kurz vor 10 Uhr an der Haltestelle Hauptbahnhof Richtung Norden: Jürgen Steinmann guckt sich zufrieden um. „Es sind ja doch noch einige gekommen“, sagt er. Und wenn er ehrlich ist, hatte …















