Im STADT_RAUM des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eröffnet am 23. Oktober 2025 die Ausstellung „Vom Rande aus“. Texte von Esra Canpalat, Fotografien von Fatih Kurçeren und Klangarbeiten von Simone Nowicki erzählen von Orten …
Kategorie: Freizeit
Neue Medienstationen erwecken Maschinenhalle der Zeche Zollern zu neuem Leben
Historische Maschinen des Industriedenkmals digital entdecken
Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund ist ein architektonisches Wahrzeichen der Industriekultur. Jetzt hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dort elf neue Medienstationen in Betrieb genommen. Sie machen Technikgeschichte erlebbar – mit Animationen, historischer Fotografien, …
Der Geierabend startet in eine ultrakurze Session
Ab 2. Januar 2026 gibt’s wieder Satire und Pott-Humor auf Zeche Zollern
Der Geierabend meldet sich zurück. Ab 2. Januar 2026 wird der Ruhrpott-Karneval wieder sein Publikum auf Zeche Zollern begeistern – mit neuen Comedians und bewährten Autoren. Die neue Geierabend-Session ist nicht nur inhaltlich besonders, sondern …
Der Ennepetaler Jürgen Steinmann zeigt jede Woche die schönste Wege in Dortmund
Keine Arzttermine am Dienstag, denn da wird gewandert
Von Susanne Schulte Dienstagmorgen kurz vor 10 Uhr an der Haltestelle Hauptbahnhof Richtung Norden: Jürgen Steinmann guckt sich zufrieden um. „Es sind ja doch noch einige gekommen“, sagt er. Und wenn er ehrlich ist, hatte …
Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt
Eine interaktive Schau über Kultur, Gefahr und Schutzmaßnahmen
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Auf 800 Quadratmetern geht es um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu …
Das Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Familienfest und Ausstellungen
Programm in den Herbstferien mit Action, Geschichte und Genuss
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund begeht in diesem Herbst sein zehnjähriges Bestehen. Die Erlebniswelt am Platz der Deutschen Einheit wurde am 25. Oktober 2015 eröffnet und hat seither rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher verzeichnet. …
Mit dem Bus durch Dortmund: Kostenlose Entdeckungstouren für Seniorinnen und Senioren
Die „Kreuz und Quer“ Bustouren führen durch alle zwölf Stadtbezirke
Die Stadt Dortmund startet gemeinsam mit AWO und Caritas ein neues Angebot für ältere Menschen. Unter dem Motto „Kreuz und Quer“ führen kostenlose Bustouren durch alle zwölf Stadtbezirke. Die Teilnehmenden entdecken dabei bekannte und neue …
Klang, Bewegung und Spiritualität verschmelzen beim Gottesdienst zum Ballett Carmina Burana
„Ballett trifft Kirche“ am 5. Oktober 2025 kostenlos in der Reinoldikirche
Ein besonderes Kooperationsprojekt verbindet am 5. Oktober 2025, Tanz, Musik und spirituelle Impulse: In der evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi begegnen sich Ballett und Gottesdienst. Tänzer:innen des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballett zeigen Szenen aus …
Kino: SweetSixteen und Roxy starten mit Filmreihen und Sonderprogrammen in den Herbst
Von der Green Movies-Reihe, zu 90er-Klassikern bis Graffiti Fotografie
Die Dortmunder Filmkunstkinos sweetSixteen im Depot und Roxy Lichtspielhaus in der Münsterstraße bieten im Oktober ein abwechslungsreiches Programm. Am 7.Oktober 2025 startet in Kooperation mit dem ÖkoNetzwerk Dortmund die Green Movies-Reihe, die sich diesmal den …
Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung
Veranstaltung am 27. September nimmt die Problematik in den Blick
Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und das, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Um dem entgegenzutreten, engagiert sich der Verein Foodsharing e.V. für die Lebensmittelrettung, darunter auch in …
Theaterstart mit Satire: „Leonce und Lena“ eröffnet die Saison am Schauspiel Dortmund
Georg Büchners Klassiker über Liebe, Macht und Rollenbilder
Mit Georg Büchners „Leonce und Lena“ startet das Schauspiel Dortmund am 26. September 2025 in die neue Spielzeit. Der Klassiker verbindet Märchen mit Melancholie, Romantik mit Revolte und Poesie mit Satire – in der Regie …
Mit dem Motto „Utopie, Hoffnung und Geschichte“ wird die fünfte Auflage des Festivals eröffnet
Das 0+1 Festival für Diversität und Komplexität geht in eine neue Runde
Das 0+1 Festival hat sich in Dortmund als Ort des Austauschs und der Sichtbarmachung vielfältiger Perspektiven etabliert. In diesem Jahr findet die fünfte Ausgabe vom 7. bis 31. Oktober 2025 statt. Alle Veranstaltungen sind dabei …
Die Ausstellung „reBorn111“ macht Leerstand in der Nordstadt temporär zugänglich
Bornstraße 111 wird zur Plattform für Kunst, Architektur und Sanierung
Ein leerstehendes Gebäude an der Bornstraße 111 in der Dortmunder Nordstadt wird vorübergehend zum Schauplatz für Kunst und Architektur. Unter dem Titel „reBorn111“ ist bis November 2025 eine Ausstellung zu sehen, die Leerstand, Geschichte und …
Film: Weibliche Perspektiven auf Dortmund – Premiere und Publikumsgespräch im Kino im U
Sorgen und Wünsche junger Mädchen sollen sichtbar werden
In den Sommerferien 2024 entstand der Film „female perspectives on Dortmund“ durch Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund aus der Nordstadt. Sie wollten ihre Sicht auf die Stadt filmisch festhalten und ihren Wünschen und Sorgen …
Der Pianist Roman Borisov spielt am Samstag ein Stück, das 840 Mal wiederholt werden muss
Fünfzehn Stunden „Quälereien“ am Klavier im Konzerthaus Dortmund
Was ist so Spannend, dass es auch nach 15 Stunden nicht langweilig wird? Da fällt einem erstmal nicht viel ein. Vielleicht schlafen? Der 22-jährige russische Pianist Roman Borisov möchte am Samstag (20. September 2025) während …