ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund

Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag

Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …

Förderwettbewerb #dortMUT! der DSW21 vergibt insgesamt 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte

Gefördert wird in den Kategorien Soziales, Kultur, Sport und Vielfalt

Seit drei Jahren unterstützt die Dortmunder Stadtwerke AG gemeinnützige Projekte. Auch in diesem Jahr finden sich in dem Fördertopf 84.000 Euro. Aus den mehr als 80 Bewerbungen erhielten 32 Projekte eine Förderzusage. Förderwettbewerb der Stadtwerke …

Das neue Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund ist eröffnet

Viele Gäste begrüßten die MÖWE in der Hörder Rathausstraße

„Das wird toll!“ „Es ist schön und wichtig, dass ihr da seid!“ Solche Einträge hinterließen die Besucher:innen im Gästebuch, als im Oktober MÖWE Eröffnung feierte, das neue Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen …

Demonstration für arme und obdachlose Menschen in der Dortmunder City

Laut „Schlafen statt Strafen“ mehr als 2000 Obdachlose in Dortmund

Es ist eine viel gehörte Aussage: „In Dortmund muss niemand auf der Straße leben. Hilfen gibt es doch überall, oder nicht?“ dass das so ist und auch von der Stadt häufig kommuniziert wird, kritisiert die …

Alles andere als still und dunkel: das nicht ganz so mexikanische „Fest der Toten“ auf Dortmunder Art

FOTOSTRECKE zum bunten Umzug „Gracias a la vida" in Dortmund:

Auch in diesem Jahr konnte man in Dortmund wieder ein „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Doch hat manch einer der Besucher:innen bemerkt, dass das „Fest der Toten“ hier in Dortmund …

Die Mitternachtsmission in Dortmund: Andrea Hitzke und Samira Fifowski im Gespräch

Aktuelle Problematiken, Erkenntnisse und das neue Energie-Projekt

Die Dortmunder Mitternachtsmission konnte dank einer Förderung des Diakonischen Werks RWL ein neues Projekt ins Leben rufen. Leiterin Andrea Hitzke und die „alte, neue“ Mitarbeiterin Samira Fifowski erklären im Gespräch, worum es sich bei dem …

Bürger:innen-Initiative will Frauen ein Denkmal setzen: Henriette Davidis macht den Auftakt

Geschichte aus einer anderen Perspektive erzählen

Nach über einem Jahr Arbeit – von der Idee über die Recherche, Finanzierung bis hin zur Umsetzung – ist es nun geschafft. Zumindest fast. Die Bürger:innen-Initiative Frauendenkmale präsentiert den Entwurf für ein Denkmal zu Ehren …

Wie das tragische Schicksal eines Mannes seinen australischen Neffen nach Dortmund verschlägt

Jahrelange Spurensuche führt in die Justizvollzugsanstalt in Dortmund:

Der australische Anwalt Peter Dowding hat 30 Jahre lang das Schicksal seines Onkels Kenneth Bruce Dowding recherchiert. Dieser ging nach Frankreich, um Französisch zu lernen und kam nie wieder zurück nach Australien. Was Peter Dowding …

„Engel der Nordstadt“ würdigt ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Solidarität

Vorschläge können bis Ende Oktober 2023 eingereicht werden

Zum achtzehnten Mal findet die Suche nach den drei „Engeln der Nordstadt“ statt. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis Einzelpersonen, Vereine oder Institutionen aus der Nordstadt, die sich ehrenamtlich engagieren. Vorschläge können bis Ende Oktober telefonisch …

Neue Studie beleuchtet Praxis und Zukunft des „Non-Profit-Journalismus“ in Deutschland

Rahmenbedingungen für Gemeinnützigkeit sind alles andere als optimal

  Die Demokratie braucht den Journalismus. Al­lerdings taugt dieser immer weniger für wirt­schaftlich tragfähige Geschäftsmodelle: Produk­tions- und Vertriebskosten vervielfachen sich, klassische Werbefinanzierung bricht ein, neue Bezahlschranken im Digitalen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Folge: …

VIDEO: Hinter den Kulissen – Einblicke in die Redaktion von Nordstadtblogger im Depot

Zehn ehrenamtliche Teammitglieder stellen sich vor

Gegründet wurden die Nordstadtblogger 2013 von erfahrenen Journalist:innen. Wir berichten aus der Nordstadt – über sie; schauen aber zugleich auf kommunale oder regionale Themen von Bedeutung für die Stadt. Uns geht es um journalistische Neugier, …

EGO e.V. ehrt bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt für ein besseres Miteinander

Der Verein EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. verleiht Ehrenpreise

Ein Gastbeitrag von Peter Gräber EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. heißt der am Phoenixsee ansässige im Jahr 2015 gegründete Verein, der genau das Gegenteil von dem fördern will, was sein Name vermuten lässt: …

Ziele: Geflüchtete vor Ort empowern, inkludieren und Chancengerechtigkeit herstellen

„GLEICH teilhaben“: Dialog-Konferenz des VMDO in Dortmund

Ein Beitrag von Laila Kaddah  Mit dem Ziel, Geflüchtete auf lokaler Ebene zu stärken, sie in die Gemeinschaft zu integrieren und Chancengerechtigkeit zu fördern, fand im Haus der Vielfalt in Dortmund bereits zum siebten Mal …