Internet, Smartphone und Co sind in der heutigen Zeit fast unumgänglich geworden. Vieles geht ohne sie nicht mehr oder nur sehr erschwert – wie Zugänge zu Behörden, Ärzten, Freizeitangeboten oder auch der Kontakt zu Familie …
Kategorie: Digitalisierung
Überlastungsangriff auf die städtische Internetseite: dortmund.de ist weiter offline
Server der Stadt Dortmund sind Ziel eines Überlastungsversuchs
Seit Donnerstag (12. Oktober) 8.30 Uhr läuft ein Überlastungsversuch auf das städtische Internetportal dortmund.de. Die Seite selbst ist nicht erreichbar. Allerdings sind die wichtigsten Services und Dienstleistungen der Stadt Dortmund derzeit unter rathaus.dortmund.de verfügbar. Auch …
Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich
#diwodo23 vom 25. bis 30. September mit über 150 Veranstaltungen
Neue Ideen finden, sie umsetzen und inspirierende Menschen kennenlernen, die dies ermöglichen: davon lebt die Digitalisierung. Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September gibt es über 150 überwiegend …
Mehr als nur Zahlen: Dortmunder Statistik feiert 125. Geburtstag und 50 Jahre Fakultät für Statistik
Die Statistische Woche wurde von OB Thomas Westphal eröffnet
Schulkinder, Fördermengen der Zechen, Anzahl der Tanzvergnügen, aber auch der Bombenangriffe – vor 125 Jahren nahm das Amt für Statistik in Dortmund seine Arbeit auf und erhob, was wichtig erschien. Nun feiert die Stadt das …
USA statt China: Grünes Licht für einen Teilverkauf bei Elmos – die 225 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Künftig entstehen in Dortmund Bausteine für die Energietransformation
Nach dem untersagten Verkauf der Chip-Sparte an ein schwedisches Unternehmen mit chinesischer Mutter durch das Bundeskabinett im vergangenen Herbst gibt es ein Aufatmen bei Elmos: Das Dortmunder IT-Unternehmen hat das traditionsreiche US-Unternehmen Littelfuse Inc. verkauft. …
„LORE OF THE REAL“ von Mona Dierkes zeigt Verflechtungen von Medien und Wirklichkeit
Multimediale Ausstellung in der Galerie im Depot bis zum 13. August:
Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Die Künstlerin Mona Dierkes eröffnete jetzt ihre Werkschau „LORE OF THE REAL“ in der Galerie im Depot. Die Ausstellung ist ab …
Dortmund statt Beckum: „New Work“ für IT und Software-Entwicklung im Technologiepark
Die Beumer Maschinenfabrik hat einen neuen Standort eröffnet
Eine Maschinenfabrik muss immer mit der Zeit gehen, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sein will. Das ist bei der Beumer Maschinenfabrik in Beckum nicht anders. Die Beumer Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistik-Systemen mit …
Das „Europefiction Sommercamp 2023“ lädt zur Abschlusspräsentation ein
Die digitale europäische Jugend über ihre Zukunftsvisionen
Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendtheaters in Dortmund findet vom 29. Juli bis zum 5. August 2023 das Europefiction Sommercamp statt. Zehn Kinder- und Jugendtheater europaweit, arbeiten seit einem Jahr, mit ihren Teilnehmenden, künstlerisch …
Black Box Akademie: Die Zukunft des Theaters liegt zwischen Digitalität und Baumnetzwerk
Ein Tag der offenen Tür ist anlässlich des Hafenspaziergangs geplant
Die Sonne brennt heiß an diesem Sommertag. Wir sind unterwegs am Hafen und nähern uns einem großen, schwarzen Gebäude. Mächtig und wenig einladend wirkt es, aber neugierig macht es auch. Wachsen auf dem Dach etwa …
Schöne neue Welt: Koproduktionslabor ist letzter Baustein für die digitale Kultur-Stadt
Stadt Dortmund und Land NRW investieren über 700.000 Euro
Die Digitalisierung schreitet voran, aber auch die Digitale Welt braucht Menschen und Technik, um sich zu entwicklen und sie braucht Orte, um sichtbar zu werden. Ein solcher Ort ist nun in Dortmund offiziell eröffnet worden: …
Die Akademie für Theater und Digitalität bezieht ihr neues Gebäude im Dortmunder Hafen
Neuer „Nachbar“ im Digitalquartier in der Speicherstraße 17
Vier Jahre nach der Gründung der sechsten Sparte des Theater Dortmund im Jahr 2019 zieht die Akademie für Theater und Digitalität mit Beginn der Spielzeit 2023/2024 in ein neues Gebäude im Hafen Dortmunds. Stipendiat:innen aus …
Den Personalausweis auf dem Sofa oder im Knast beantragen – der „Bürgerkoffer“ macht es möglich
Neues mobiles Angebot der städtischen Bürgerdienste in Dortmund:
Neuer Anlauf für die mobilen Bürgerdienste: Ab sofort werden die Bürgerdienste der Stadt Dortmund Anträge für (vorläufige) Personalausweise auch mobil entgegennehmen und die Dokumente direkt vor Ort beantragen – mit allem, was dazu gehört. Möglich …
Signal Iduna legt gegen den Marktrend zu – Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung
Die Versicherung muss sich als Arbeitgeberin neu aufstellen
Dortmund ist eine Versicherungsstadt und Signal Iduna gehört zu den Großen der Branche. Das Dortmunder Traditionsunternehmen hat sich in den angespannten Märkten gut behauptet – teils deutlich gegen den Branchentrend. Vorstandschef Ulrich Leitermann kann mit …
Flächendeckende Versorgung mit digitalen Endgeräten an den Schulen in Dortmund
Streit mit dem Land über Support und Ersatzbeschaffung:
Die Digitalisierung der Dortmunder Schulen hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Mittlerweile gibt es für die 81.000 Schüler:innen rund 70.000 digitale Endgeräte. Und auch die Räume an den Schulen bzw. die Gebäude selbst …
Trauer um Dr. Jan Fritz Rettberg
Der Chef des „Chief Information/ Innovation Office“ ist tot
Die Stadt Dortmund trauert um Dr. Jan Fritz Rettberg: Der 43-jährige ist am Freitagabend, 17. Februar, nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Rettberg leitete das „Chief Information/ Innovation Office“ (CIIO) der Stadt Dortmund, und hat in …