Projekt der Zeche Zollern verknüpft historische Themen mit zukunftsrelevanten Fragen

„Von Gärten, Menschen und Halden“ erhält zweiten Stern der IGA 2027

Den zweiten von drei möglichen Sternen für das Projekt „Von Gärten, Menschen und Halden“ des LWL-Museums Zeche Zollern in Dortmund überreichten Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, und Garrelt Duin, Regionaldirektor des …

Zweimotorige Cessna liefert hochauflösende Aufnahmen für digitales Stadtmodell

Luftbilder dienen dem Katastrophenschutz und der technischen Sicherheit

Dortmund bekommt einen digitalen Zwilling. In den nächsten Wochen entstehen bei Flügen über die Stadt spannende, hochaufgelöste Multiperspektiv-Bilder. Das 3D-Stadtmodell soll unter anderem der Feuerwehr helfen. Dortmund aus der Vogelperspektive Bereits seit einigen Jahren verfügt …

Das „Digitale Bauhaus“ soll die Stadtverwaltung in Dortmund einfacher machen

Der IT-Dienstleister adesso begleitet den Transformationsprozess

Digitale Lösungen, die jede:r versteht und die einfach zu bedienen sind – das ist das Ziel der Stadtverwaltung. Seit einem Jahr arbeitet sie deshalb am „Digitalen Bauhaus“ – mit Unterstützung des unabhängigen Dortmunder IT-Dienstleisters adesso …

FH Dortmund und Westfälische Hochschule bieten Lernplattform zum Thema Cybersicherheit an

Kostenfreies interaktives Lernangebot für alle Interessierten

Von Passwort-Sicherheit über Online-Betrugsmethoden bis hin zur Netzwerksicherheit, Cloud-Diensten, Social Media und der Datenschutzgrundverordnung – das Angebot der Online-Selbstlernplattform www.SecAware.nrw bietet umfangreiches Know-how zu Cybersicherheit. Die speziell für Studierende und Wissenschaftler:innen konzipierten Schulungen sind für …

Experimentieren, Bauen und Basteln bei der „Maker Faire Ruhr 2024“ in der DASA

Gäste erwartet ein riesiger Rummelplatz zwischen Handwerk und Hightech

Sie ist die zweitgrößte Messe für tüftelnde Technikfreaks und Do-It-Yourself-Begeisterte in Deutschland. Die „Maker Faire Ruhr“ hat sich in der DASA Arbeitswelt Ausstellung etabliert und zieht zigtausende Funker und Steampunker ebenso an wie Programmierfans oder …

Die „Science Night – Die Dortmunder Nacht der Wissenschaften“ feiert im September Premiere

Es werden noch weitere Programm-Mitgestalter:innen gesucht

Mit der ersten „Science Night Dortmund“ im September möchte Dortmund für wissenschaftliche Themen begeistern. Wer mitmachen will, kann sich noch bis Ende Februar melden. Am Freitag, 27. September 2024, findet die erste „Science Night – …

Die Schulen in Dortmund stehen digital gut da – doch es fehlt bisher das Geld für Erneuerungen

Das Land NRW hat sich bisher beim „Digitalpakt II“ noch nicht gerührt

Dortmund konnte in den vergangenen Jahren vom Digital-Pakt und anderen Förderprogrammen profitieren – in Zeiten von Corona wurden mehr als 70.000 iPads für Schüler:innen und Lehrkräfte angeschafft. Aber auch Glasfaseranschlüsse, W-LAN und eine Vielzahl anderer …

Alles auf einen Blick: EDG bietet umfangreiche Abfall-App an und optimiert Online-Service

Kostenlos in den gängigen Handy-App-Stores herunterladen

Wann werden die Mülltonnen geleert, wann sind die Recyclinghöfe geöffnet, wie kann eine Sperrmüllabholung bestellt werden? All diese und weitere Fragen rund um die Themen Abfall und Entsorgung beantwortet die neue EDG-Abfall-App, die ab sofort …

Mit Michael Hagedorn bekommt die Materna-Gruppe einen erfahrenen neuen Geschäftsführer

Nachfolger von Martin Wibbe zum 1. Februar 2024

Die Materna-Gruppe, ein führendes IT-Dienstleistungsunternehmen, gibt zum 1. Februar eine bedeutende Veränderung in der Unternehmensführung bekannt. Michael Hagedorn (56), der bereits Mitglied des Vorstands und des Executive Management Boards ist, übernimmt die Position des Chief …

Neue Ideen gegen Einsamkeit sollen gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Der „Innovationssprint“ prämiert acht Projekte in Dortmund

Viele Menschen in Dortmund sind von Einsamkeit und sozialer Isolation betroffen. Kinder und Jugendliche können dabei genauso unter Isolation leiden, wie Erwachsene im Beruf oder Senior:innen. Wie gelingt es, diesen Menschen wieder mehr gesellschaftliche Teilhabe …

AOK-Umfrage: Social Media verzerrt das Selbstbild junger Menschen und kann Druck aufbauen

Nutzer:innen verspüren Druck, schöner, erfolgreicher und besser zu sein

Soziale Netzwerke begleiten den Großteil der Menschen in ihrem Alltag. Ob FaceBook, Instagram oder Tiktok: schöner, besser, erfolgreicher ist die Devise. Nun zeigt eine AOK-Umfrage auf, wie sehr sich dies auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen …

Unabhängig von den Ideen für die FH laufen die Planungen an der Speicherstraße weiter

Fachhochschule wirbt für Unterstützung und betreibt Bedarfsanalyse

„Wie geht es weiter im Hafenquartier Speicherstraße?“ war das Thema im fast fertigen „Heimathafen Nordstadt“. Es war bereits die 13. Dialogveranstaltung zu den Umbauplänen und zur Entwicklung der Speicherstraße – aber die erste unter veränderten …