Neue Bitkom-Studie: Viele Deutsche haben Probleme, im Internet Fake News zu erkennen

Internetnutzer geben sich nur Note 3 für Medienkompetenz

Viele Deutsche fühlen sich überfordert, wenn es darum geht, Falschinformationen im Internet zu erkennen. Eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt, dass die durchschnittliche Selbstbewertung der Medienkompetenz bei einer …

Ein starkes Zeichen aus Dortmund: Start des Projekts „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“

Ein offener Dialog (Post-)migrantischer Communities in der Nordstadt

Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund fand jetzt die Kick-Off-Veranstaltung „Gemeinsam gegen Rassismus: Neue Perspektiven, neue Narrative“ statt. Die Veranstaltung markierte den Auftakt eines vierjährigen Projekts mit dem Titel „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“, das im Rahmen des Bundesprogramms …

Die Gesamtschule Brünninghausen soll wachsen – Standort-Alternativen sind nicht realisierbar

Platz für mehr Schüler:innen - komplette Fertigstellung frühestens 2033

Der Bedarf an Gesamtschulplätzen in Dortmund wächst weiter, auch in Hombruch. Um ihn zu decken, soll die Gesamtschule Brünninghausen größer werden. Das schlägt eine Machbarkeitsstudie vor. Jetzt entscheidet der Rat der Stadt. Das Vorhaben ist …

Vom Parkplatz in den Zauberwald: Ein Tag im Leben der Waldgruppe der Kita Abenteuerland

Wie Kinder in Dortmunds erster Waldgruppe wachsen, lernen und staunen

In der Dortmunder Kita „Abenteuerland“ gibt es eine besondere Gruppe: die „Waldgruppe“ verbringt ihren Alltag ausschließlich draußen – bei Sonne, Regen und Schnee. Dort, wo Moos, Äste und Lehm das Spielmaterial sind, entdecken die Kinder …

Teilhabe-Atlas: Hohe Hürden für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet

Jüngst veröffentlichte Studie deckt ungleiche Teilhabechancen auf

In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche hohe Hürden gesetzt. Das zeigt der bundesweite Vergleich im Teilhabeatlas 2025. Die zweite Ausgabe des Atlas untersucht die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Demografie und …

Neue Beratungsstelle unterstützt Familien bei der Suche nach Kita-Plätzen und Anmeldung

„FABIDO vor Ort“ erleichtert Anmeldung und Beratung im Quartier

Mit „FABIDO vor Ort“ gibt es ab sofort eine zentrale Beratungsstelle für Familien in der Nordstadt. Dort können Eltern alle Fragen rund um Kita und Kindertagespflege stellen. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Anmeldung im …

Der Zeitplan für die Jüdische Grundschule in der Hauptschule am Ostpark in Dortmund steht

Der Stadtrat soll im Juli 2025 über den Baustart entscheiden

Wenn der Rat im Juli zustimmt, geht die Realisierung eines Grundschulstandorts für jüdische Schüler:innen in Dortmund in die nächste Phase. Denn die Machbarkeitsstudie zur geplanten jüdischen Grundschule ist abgeschlossen – der Terminplan steht. Und eine …

Kostenloser VHS Workshop: „Mit Argumenten gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben“

Zudem gibt es viele Workshops und Vorträge zur Demokratiebildung

Seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag der Hamas-Angriffe auf Israel, ist der Antisemitismus in Deutschland deutlich spürbar. Mit Argumenten gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben einzustehen, damit beschäftigt sich ein Workshop der Volkshochschule (VHS) …

Ferien-Praktikumswochen NRW: Junge Talente lernen unterschiedliche Berufsfelder kennen

Jugendliche ab 15 Jahren können sich ab sofort kostenlos anmelden

Zum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Sommer eine neue Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Auch Jugendliche (ab 15 Jahren) aus Dortmund können in den Sommerferien (14. Juli bis 26. …

Die Nachhaltigkeitswoche bietet ein breites Programm an den Dortmunder Hochschulen

Gemeinsam für Morgen: Grüne Impulse am Campus vom 19. bis 22. Mai 2025

Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk laden zur Nachhaltigkeitswoche vom 19. bis 22. Mai 2025 an ihre Standorte ein. An vier Tagen – von Montag bis Donnerstag – steht ein nachhaltiges Leben im …

Eine weitere Bereicherung der Kultur in Dortmund: Das Welthaus eröffnet mitten in der Innenstadt

Bürgerschaftliches Engagement für demokratisches Zusammenleben

Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für ein demokratisches, multikulturelles Zusammenleben. Dafür braucht es Räume, in denen sich Initiativen und Einzelpersonen austauschen und miteinander arbeiten können. In zentraler Innenstadtlage konnte nun die Idee eines Welthauses in Dortmund …

Die Sanierungsarbeiten der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache starten im Juni

Trotz Schließung wird es weiterhin verschiedene Bildungsangebote geben

Ab Juni 2025 ist es endlich so weit: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird umfangreich saniert und bekommt mit einem Neubau auch zusätzliche Flächen für Sonderausstellungen. Dafür schließt die Gedenkstätte ihre Tore für Besuchende und …

Der 8. Mai, die „Zukunft der Demokratie“ und der anhaltende Kampf gegen den Faschismus

Veranstaltung im DKH widmete sich dem 80. Jahrestag des Kriegsendes

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai gab es im Keuning-Haus die Veranstaltung „Zukunft der Demokratie“. In Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Initiativen beleuchteten Gesprächsrunden und Informationsstände die Kriegsfolgen aus unterschiedlichen Perspektiven und …

Frühjahreskonjunktur der Handwerkskammer Dortmund zeigt schwierige Lage der Unternehmen

Über die Bürokratie, Fachkräftemangel und Folgen für Verbaucher:innen

Handwerk in Dortmund hat aktuell mit spürbaren wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das zeigt die jüngste Frühjahreskonjunkturumfrage der Handwerkskammer für das Jahr 2025: Insgesamt nahm der Anteil der Unternehmen, die ihre aktuelle Lage als gut oder …

„Wie soziale Herkunft über Bildung entscheidet – Ballonfahrt oder Hürdenlauf?“

Diskussion über sozialen Aufstieg und Bildungsgerechtigkeit

„Sozialer Aufstieg durch Bildung“ gelingt in Deutschland weiterhin viel zu selten. Und das hängt auch am Bildungssystem. Dies war der Konsens einer Veranstaltung des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der GEW Dortmund. Dabei ging es auch …