„Manege frei“ heißt es in der zweiten Sommerferienwoche im und am Dietrich-Keuning-Haus: Vom 23. bis 29. Juli schlägt der „Circus Soluna“ sein Zelt auf der Wiese auf und bietet Kindern zwischen 6 und 12 Jahren …
Kostenlos in die „Traumwelt Zirkus“: In den Sommerferien heißt es wieder „Manege frei“ am Dietrich-Keuning-Haus
Ich bin doch nicht verrückt?! – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt standen in der DASA im Mittelpunkt
Von Leopold Achilles Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt waren in Dortmund-Dorstfeld Thema, als sich mehr als 100 Interessierte in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) einfanden. Gemeinsam mit dem Chefarzt der LWL Klinik und einem ehemaligen Erkrankten …
Vielfalt bei der VHS Dortmund erleben: Neues Programmheft mit 1745 Veranstaltungen für das 2. Halbjahr liegt vor
Von Joachim vom Brocke „Es ist eines der stärksten VHS-Programmhefte“, freute sich Dr. Roderich Grimm, Vizedirektor der Volkshochschule Dortmund, „das seit einigen Tagen kostenlos zu haben ist“. Mit 1745 Veranstaltungen startet die VHS ins zweite …
„Sozialwende jetzt!“: Heimische SPD-Abgeordnete und ExpertInnen legen ein gemeinsames Zukunftspapier vor
Gute Arbeit, Chancengleichheit, Gutes Leben im sozialen Quartier, Selbstständige stärken, eine Rente, die zum Leben reicht und eine bezahlbare Krankenversicherung für alle sind die Kernthemen und Vorschläge, die heimische SPD-ParlamentarierInnen und Fachleute zum Thema „Sozialwende …
Das Internationale Bildungswerk trauert um Heiko Hamer – Engagement in Erinnerungsarbeit und Antifaschismus
Trauer um Heiko Hamer: Für Vorstand, Mitglieder und Team des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in der Dortmunder Nordstadt ist Heiko Hamers Tod noch immer unfassbar. Diplom-Pädagoge organisierte seit 25 Jahren für den IBB Exkursionen und …
„Laufen auf den Spuren des BVB“ in der Nordstadt: Erlös für die Bienen-AG der Vincenz-von-Paul-Schule Dortmund
Auch in diesem Jahr wird wieder für den guten Zweck gelaufen. Am Sonntag, 9. Juli 2017, sind alle Laufinteressierten eingeladen, in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr unter dem Motto „Laufen auf den Spuren …
Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt
Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …
Das Kindermuseum Mondo Mio präsentiert in Dortmund ein innovatives Raumspiel zu Meeren und Ozeanen
Als Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark die Ausstellung „Ab ins Meer – wer schützt gewinnt“. Lebensraum von Millionen …
Nach dem Ende der Langermannschule soll es mehr Platz für die Liebig- und die Peter-Vischer-Grundschule geben
In der Liebig- und der Peter-Vischer-Grundschule in der westlichen Innenstadt wird es eng – die. Daher soll die Liebig-Grundschule schon zum nächsten Schuljahr in das Gebäude der Langermannschule an der Harnackstr. 57-59 umziehen. Außer den …
Themenfeld „Schule als Lebensraum“ bestimmt das nächste stadtweite Jugendforum im September in Dortmund
Der Gartensaal des Fritz-Henßler-Hauses war gut gefüllt. Fast 150 Kinder und Jugendliche hatten sich eingefunden zum Stadtweiten Jugendforum „Mitmachen lohnt sich – Du hast die Wahl!“ Eingeladen hatten das Jugendamt der Stadt Dortmund und der …
Kinder und Medien: Das Gesundheitsamt in Dortmund bietet Willkommensklassen Programm zur Medienkompetenz
Neu zugewanderten Kindern verständlich und mit Spaß vermitteln, was gesund ist und gesund macht – das ist das Ziel des Programms „Gesundheitsförderung in Willkommensklassen“. In diesem Schuljahr wird das Projekt des Dortmunder Gesundheitsamtes als Pilot …
Auch Harry Potter lässt grüßen: Junges Medienfestival „Feedback“ öffnet Tore in Dortmund zur Medienwelt
Von Maike Velden Wer sich für Film, Drehbücher und die Produktion von Filmen interessiert, der ist beim „Feedbackfestival“ in Dortmund genau richtig. Hier haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zu …
„WeGebAU“ der Arbeitsagentur ebnet Wege in eine neue berufliche Zukunft: Mit 31 Jahren ein Neustart im Handwerk
Der Volksmund sagt: „Handwerk hat goldenen Boden.“ Doch immer weniger junge Leute wollen sich darauf einlassen. „Sie wollen sich nicht mehr die Hände schmutzig machen“, winkt Sven Hülsmann ab. Der Inhaber und Geschäftsführer der Friedhelm …
Schritte in eine solidarische Gesellschaft: BODO e.V. und die Offene FH thematisieren die „Care Revolution“
Wenn der Versuch, gut für sich und andere zu sorgen scheitert und Menschen an die Grenzen ihrer Kräfte kommen, ist das nicht zwingend ein individuelles Problem. Oftmals sind es die Folgen von politischen und wirtschaftlichen …
Sammeln aus Sicht der Informatik: „Stadtgespräche im Museum“ in Dortmund zum Umgang mit „Big Data“
Smartphones, soziale Netzwerke, Satelliten und Sensoren: Mit der rasanten Verbreitung von internetfähigen Geräten wachsen die Datenberge, die wir sammeln und anhäufen. Was bedeutet „Big Data“? Sind wir Daten-Messies? Werden die Daten irgendwann von selbst „sprechen“? …