In vielen Berufen beginnt die Ausbildung – mehr als 2000 Jugendliche in Dortmund gingen bisher leer aus

Traditionell beginnt am 1. August die Ausbildung in zahlreichen Berufen. Mehr als 2000 Jugendliche in Dortmund stehen noch ohne Ausbildungsplatz dar – das ist zumindest die offizielle Zahl der gemeldeten BewerberInnen. Doch für Jugendliche, die …

Vielfältiges Angebot: Das Evangelische Bildungswerk in Dortmund stellt sein neues Programm vor

Ein prall gefülltes Programmheft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, Kursen und Themen legt jetzt das Evangelische Bildungswerk für das zweite Halbjahr vor. Von „A“ wie „ABC für Gruppenleitungen“ bis „Z“ wie „Zwergencafé Abenteuerland“, von  „Bibel …

Über Liebe, Glaube und den Transrapid – Fachbereich Design zeigt große thematische Bandbreite in der FH Dortmund

Von Leopold Achilles Die fünfte Ausgabe der Ausstellungsreihe „#photographic #studies“ gibt Einblicke in aktuelle Projekte der Masterstudiengänge der Fachbereiche Design und Fotografie der Fachhochschule Dortmund. Sieben Studierende zeigen noch bis zum 30. Juli in der …

Trotz Sanierung platzt die Anne-Frank-Gesamtschule aus allen Nähten – Abriss des ehemaligen Krankenhauses geplant

Seit drei Jahren wird an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt gebaut. Rund, 16,1 Millionen Euro wurden veranschlagt, um die verschiedenen Bauteile in mehreren Abschnitten zu sanieren und zu modernisieren. Rund zwei Millionen Euro günstiger als …

Ungewöhnliche Fassadengestaltung: Phantastische Tiere an der Kinderstube und ein Denkmal für die Edelweiß-Piraten 

Die Bauarbeiten befinden sich auf der Zielgeraden: Der Umbau und die Sanierung in der Schleswiger Straße 40 in der Dortmunder Nordstadt ist fast abgeschlossen. Augenfällig ist die ungewöhnliche Fassadengestaltung der beiden AWO-Immobilien: Ein rot-weißes Haus …

Kinder-Blick auf Dortmund: Viertklässler recherchierten über ihre Stadt – Umfrage zu Spielräumen und Hobbys

Schülerinnen und Schüler der Landgrafen-Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer Heimatstadt Dortmund beschäftigt. Sie nahmen interessante Dortmunder Gebäude und Orte unter die Lupe und stellten ihre Ergebnisse in Plakatform in der …

Heinrich-Schmitz-Preis 2017 zeichnet das ehrenamtliche Engagement von jungen Leuten in der Innenstadt-West aus

Das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West hat erneut den „Heinrich-Schmitz-Preis“ verliehen. Seit dem Jahr 2012 gibt es den Ehrenpreis, mit dem SchülerInnen oder Jugendliche, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk Dortmund Innenstadt-West ehrenamtlich engagiert haben ausgezeichnet. Speziell ausgebildete Jugendlichen …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge

Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …

Spielgelände seit Wochen geschlossen: Drogen, Dreck und Fäkalien statt Spielspaß am Johannes-Kindergarten

Der Evangelische Johannes-Kindergarten an der Heroldstraße verweist auf seiner Internetseite nicht zu Unrecht auf seinen Außenbereich: „Auf dem großflächigen Außenspielgelände haben die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben.“ Doch genutzt werden kann er von den …