Am 3. September 2024 ist es wieder soweit: Das Dortmunder Künstler:innen-Kollektiv DADADO verspricht dieses Mal eine performative Klang- und Wortreise an Bord der Santa Monika auf dem Dortmund-Ems-Kanal. An und unter Deck wird das Dortmunder …
Kategorie: Bildung
„Einstieg Dortmund“: Berufswahlmesse im Ruhrgebiet hilft bei der beruflichen Orientierung
Am 30. und 31. August 2024 kostenlose Schülermesse
Schüler:innen, aber auch Eltern und Lehrkräfte, können sich an zwei Tagen auf der größten Schülermesse im Ruhrgebiet über Berufe informieren. Die Berufswahlmesse „Einstieg Dortmund “ findet am 30. und 31. August 2024, in der Halle …
Gegen falsche Erinnerung: Umbenennung der Nettelbeckstraße in May-Ayim-Straße vollzogen
Zehn Jahre Debatte für einen Schritt Dekolonialisierung in Dortmund
Von Marei Thiele und Sandra Danneil Wenn Straßen nach Städten benannt sind oder mit ihnen bekannte Dichter deutscher Kanonliteratur gewürdigt werden, ist das ganz normal, überall im Land. Bei der Nettelbeckstraße in der Dortmunder Nordstadt …
Sprachschule Plapagei: Kostenloser Deutschunterricht für Kinder ohne Kita-Platz
Bildungsungleichheiten in der Nordstadt in Dortmund entgegenwirken
An den Dortmunder Grundschulen werden dieses Jahr 5859 Kinder (Stand August 2024) eingeschult. Doch einige starten mit wenigen oder keinen Deutsch-Kenntnissen. Die Sprachschule Plapagei in der Nordstadt bietet Kindern zwischen vier und sechs Jahren ohne …
Einschulung: Rund 5900 „I-Dötzchen“ starten im Jahr 2024 an den Grundschulen in Dortmund
Die Stadtverwaltung richtet zusätzliche Eingangsklassen ein
Für 78.500 Kinder und Jugendliche geht in dieser Woche die Schule wieder los. Für manche zum ersten mal in ihrem Leben. Genau sind es 5859 Kinder (Stand August 2024), die an einer der 88 Dortmunder …
Nach den Ferien: „Schlau und Satt“ als Brücken-Projekt für Kinder ohne OGS-Platz in der Nordstadt
Beim Angebot in der Begegnungsstätte kooperieren AWO und dobeq:
Die Stadt Dortmund investiert und baut – dennoch kommt sie bei Kitas und Schulen nicht hinterher, genügend Plätze für alle Kinder zu schaffen, die darauf einen Rechtsanspruch haben. Beim offenen Ganztag kommt dieser Anspruch noch. …
Mit der Einrichtung von Schulstraßen sollen Schulwege in Dortmund sicherer gemacht werden
Ein Pilotprojekt von Polizei und Stadt startet an vier Grundschulen
Eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres fordern Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange alle Verkehrsteilnehmer:innen dazu auf, aktiv für mehr Sicherheit auf Schulwegen zu sorgen. Zugleich richtet die Stadt Dortmund vier Schulstraßen …
FH Dortmund und Partner forschen zu innovativen Energiekonzepten in Hallen und Büros
Wie Industriegebäude in Zukunft zu „Kraftwerken“ werden können
Gründach und Dämmung, Photovoltaik und Fassaden mit Solarthermie, Wärmepumpen – es gibt viele Möglichkeiten, Gebäude energetisch zu optimieren. Gemeinsam mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) und der Fachhochschule (FH) Aachen gehen Architekt:innen der Fachhochschule Dortmund …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Drei neue Wegmarken auf dem Campus erinnern an die Pioniere des Internets aus Dortmund
Die TU Dortmund war Keimzelle des Internets in Deutschland
Vor rund 40 Jahren, zu einer Zeit, als es an der gesamten Universität ein einziges Faxgerät gab, schlossen vier Dortmunder Informatiker Deutschland an das Internet an. Um an diese Pionierarbeit zu erinnern, wurden jüngst drei …
Neuer Leiter und neues Programm beim Evangelischen Bildungswerk Dortmund
Vielseitige Angebote für Eltern, Kinder und pädagogisch Mitarbeitende
Das Evangelische Bildungswerk Dortmund hat mit dem 51-jährigen Morya Gnanko einen neuen Leiter bekommen. Der mit seiner Frau und zwei Töchtern in Bochum lebende Gnanko ist bereits seit acht Jahren im Dortmunder Kirchenkreis tätig. Zwei …
Das Projekt „Bude Inklusiv“ der TU Dortmund erforscht Kioskkultur und soziale Integration
Wissenschaftlicher Blick auf die Trinkhallenkultur des Ruhrgebiets
Kiosk, Bude oder Trinkhalle – die kleinen Läden gelten als wichtige Orte für das lokale Miteinander und gelingende Integration über Milieugrenzen hinaus: Etwa drei Viertel der Besitzer:innen und viele der Gäste sind Migrant:innen, was die …
Noch viele freie Ausbildungsstellen in Handwerk, Industrie und Gastronomie in Dortmund
IHK, HWK und dieGewerkschaft NGG machen auf die Chancen aufmerksam
Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe in Dortmund sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis. Das teilen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die …
Betriebe aus Dortmund können sich für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 bewerben
Die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz soll wieder gewürdigt werden
Das Multikulturelle Forum und Partner rufen kleine und mittelständische Unternehmen aus dem westfälischen Ruhrgebiet zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 auf. Ein Drittel der Beschäftigten zwischen 25 und 44 Jahren in Deutschland hatte 2023 …
Verbraucherzentrale NRW liefert nützliche Tipps für Eltern zum Schulstart in Dortmund
So macht Nachhaltigkeit bei den i-Dötzchen von Anfang an Schule
Was wäre der erste Schultag ohne Schultüte! Stolz posieren die i-Dötzchen mit ihren bunten Tüten für Fotos, aufgeregte Vorfreude richtet sich auf den Inhalt. Vor allem Süßigkeiten und kleine Geschenke sind zur Einschulung üblich. „Eine …