„Buy or Die“, „Donnerschlag“ oder „Nationales Zentrum R135“ – über Jahre hatten Neonazis entlang der Rheinischen Straße verschiedene Ladenlokale angemietet. Meist getarnt als Fanshops oder Klamottengeschäfte, verkauften sie alles, was des Neonazis und Hooligans Herz …
JKC statt Nationales Zentrum: Das zähe „Katz-und-Maus-Spiel“ im Kampf gegen Neonazi-Anmietungen in Dortmund
Jahrzehntelange Erinnerungsarbeit: Wolfgang Asshoff mit dem Nationalen Verdienstorden Frankreichs ausgezeichnet
Von Joachim vom Brocke Hohe Auszeichnung für ein großes Lebenswerk. Nach über 50 Jahren Engagement für das Erinnern an die fast 300 ermordeten Frauen und Männer in den letzten Kriegstagen in Dortmund wurde Wolfgang Asshoff …
Verwaltungsgericht kippt das Verbot der Neonazidemo am 28. März in Dortmund – Polizei legt Beschwerde ein
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Verbot der rechtsextremen Demonstration im 28. März in Dortmund gekippt. Die Richter folgten nicht der Meinung des Dortmunder Polizeipräsidenten, dass diese Aktionen am zehnten Todestag des durch den Neonazi Sven …
Vortrag und Diskussion in Dortmund zu rechter Musik: „Bis an die Zähne bewaffnet mit Schlagzeug und E-Gitarre“
Bereits im Dezember war Florian Pascal Bülow in Dortmund und hat über die aktuellen Entwicklungen in der Rechten Musikszene referiert. Sein Vortrag räumt auf mit den Vorstellungen von Rechter Musik als brutaler Schlägermusik. Einblicke in die …
„Es lebe das Leben“ : Ausstellung „viva la vida!“ mit Bildern von Ula Richter beim Bezent e.V. in der Nordstadt
Am Sonntag, 15. März 2015, wird um 13 Uhr die Ausstellung „viva la vida!“ („Es lebe das Leben“) mit Bildern der Malerin Ula Richter in den Räumen des Bezent e.V, Münsterstr.56 44145 Dortmund eröffnet. Die engagierte Antifaschistin …
Journalist nach Neonazi-Mahnwache in Dortmund angegriffen – Polizei nimmt die Todesdrohungen jetzt sehr ernst
Nach einer Mahnwache der Partei „Die Rechte“ in Derne mit massiven Gegenprotesten aus der Zivilgesellschaft ist der Dortmunder Journalist Marcus Arndt von drei mit Sturmhauben maskierten Tätern in der Innenstadt attackiert worden. Der Journalist und Fotograf – …
Dortmunder CSD mit dem Titel „Queer im Revier“ kann starten – Friedensplatz als Veranstaltungsort – Demo geplant
Mit sehr viel Mühe und Engagement ist es dem SLADO e.V. gelungen eine Finanzierung für den 19. Dortmunder CSD am 22. August 2015 sicherzustellen. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei den privaten Spendern und unseren …
Wegen der anhaltenden Provokationen und Aktionen der Neonazis richtet die Polizei eine Sonderkommission ein
Die Dortmunder Polizei stellt sich organisatorisch neu auf: Kernstück dieser Neuausrichtung ist eine Sonderkommission Rechtsextremismus („SoKo Rechts“) unter Leitung von Kriminalrätin Anika Uhlmann (Leiterin Kriminalinspektion Polizeilicher Staatsschutz). Vielzahl von Aktionen gegen die Dortmunder Zivilgesellschaft Zur Verhinderung und …
Polizei verbietet Neonazi-Demonstrationen am zehnten Jahrestag des Mordes an Punker Thomas Schulz
Am 28. März jährt sich zum zehnten Mal der Mord des Dortmunder Neonnazis Sven Kahlin an dem Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz. Bei einer Auseinandersetzung hatte Kahlin den Punker in der U-Bahnstation Kampstraße mit einem Messer …
Biografische Lesung mit Musik von Jenny Heimann in der Steinwache: „Mi Corazon – Mein Herz“
In der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, findet am Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, eine Lesung mit Jenny Heimann: „Mi Corazon – Mein Herz“ statt. Eine spannende Lebensgeschichte: Von Hamm in den spanischen Bürgerkrieg …
Dirk Loose, Vorsitzender des Jugendrings, im Gespräch: Dortmund – Ein Impulsgeber in Sachen Demokratie
Davos hat sein Weltwirtschaftsforum, München seine Internationale Sicherheitskonferenz … und Dortmund hat nun seine Internationalen Demokratietage! nordstadtblogger.de hat sich dazu mit Dirk Loose, dem Vorsitzenden des Dortmunder Jugendrings, unterhalten. Frage: Was ist das Ziel der …
Spendenaktion und Lichterkette der Solidarität für Flüchtlinge
„Einige im Stechschritt marschierende Idioten werden nicht das Bild unserer Stadt prägen“ – auf diese einfache Botschaft brachte es ein Teilnehmer der Lichterkette der Solidarität, die am (zu) frühen Samstagabend auf dem Friedensplatz stattfand. Statt Hass …
Internationaler Frauentreff „Miteinander reden“ im DKH zum Thema Rechtsextremismus
Der internationale Frauentreff „Miteinander reden“ findet am Samstag, 21. Februar, im Dietrich-Keuning-Haus statt. Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Themen wie Emanzipation, Migration und Integration …
Neonazis wollen am Freitag wieder gegen Flüchtlinge hetzen – Demokraten mobilisieren gegen Mahnwache in Eving
Die Partei „Die Rechte“ will weiter in Eving zündeln: Nach dem nicht angemeldeten Fackelzug gegen die Notunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge in Eving vor fast zwei Wochen hat die Partei nun ganz offiziell für Freitag …
Interview mit Hartmut Anders-Hoepgen: „Dortmund ist Frontstadt“ im Kampf gegen den Rechtsextremismus
Hartmut Anders-Hoepgen ist ein Freund klarer Worte: „Dortmund ist Frontstadt“ sagt er, wenn der ehemalige Superintendent über die Bekämpfung von rechtsextremistischen Umtrieben in der Ruhr-Metropole spricht. Den militärischen Begriff wählt der Theologe ganz bewusst. Dortmund …