Ehrenamtspreis: Jacqueline Hallmann und Train of Hope freuen sich über die Nordstadt-Engel

Endlich wieder im großen Rahmen fand der Neujahrsempfang im DKH statt

Von Susanne Schulte Jacqueline Hallmann und der Verein Train of Hope sind zwei der drei Preisträger:innen, die das Quartiersmanagement Nordstadt zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing mit dem Engel der Nordstadt für 2022 am Samstag im Dietrich-Keuning-Haus …

Die AWO-Begegnungsstätte in Scharnhorst besteht seit 50 Jahren – der Saalbau seit 1949

Der Wohlfahrtsverband und seine Mitglieder haben den Stadtteil geprägt

Von Susanne Schulte Die AWO-Begegnungsstätte in Scharnhorst mit der Adresse Gerader Weg 1 wird 50 Jahre alt. Obwohl der Wohlfahrtsverband mit dem Ortsteil schon jahrzehntelang eng verbunden war, eröffnete der eigene feste Treffpunkt, damals Altenstube …

Ein wertvoller Abendmahlteller kehrt aus dem Dortmunder Norden nach Hattingen zurück

Feierliche Übergabe der Patene beim Gottesdienst in der Lutherkirche

„Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört“, sagte Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann und kündigte damit im Internationalen Gottesdienst die feierliche Übergabe der Patene, des Abendmahltellers an, der, auf welchen Wegen auch immer, aus der Hattinger Kirche St. Georg …

Das „Forum Jugend“ erhält den Heimatpreis 2022 und kann am Landeswettbewerb teilnehmen

Heimatverein Mengede und Friedhofsprojekt auf den Plätzen 2 und 3

Von Susanne Schulte Um einen Heimatpreis zu bekommen, muss man nicht 60 Lebensjahre hinter sich haben. Das hatte bereits die Entscheidung der Fachjury gezeigt, die aus 18 Bewerbungen um den Dortmunder Heimatpreis 2022 einen ganz …

SERIE Neustart Ehrenamt: Der Verein Haus Wenge will alle unters historische Dach holen

Trotz noch geschlossener Tür: Am Adelssitz in Lanstrop ist bereits viel los

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Mitten in …

Neustart Ehrenamt: Jetzt geben die Vereine wieder alles – viel Arbeit für Ehrenamtliche

Heimatgeschichte vor Ort: 20 Vorträge über die Zeche Gneisenau

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Initiativen aus nördlichen Stadtteilen vor. Den Auftakt machen wir in Derne. Von …

Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet

Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt

Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …

„Hello again“ beim Hoeschparkfest international: Mit rund 3.000 Gästen war es so voll wie noch nie

Ein buntes Wiedersehen in der Nordstadt von Dortmund

Von Susanne Schulte Als Howard Carpendales „Hello again“ über die Festwiese im Hoeschpark in der Dortmunder Nordstadt tönte, war das Organisationsteam der Hoeschpark-Freund:innen noch nicht ganz so entspannt wie der Sänger: Die ersten Regentropfen fielen …

Der DJK Eintracht Scharnhorst ist seit 50 Jahren für viele Menschen ein Stückchen Heimat

Die Geschichte der neuen Siedlung ist auch die Geschichte des Sportvereins

Von Susanne Schulte Ein Verein ist Heimat. Viele Frauen und Männer in der DJK Eintracht Scharnhorst unterschreiben diese Aussage. So Regina Bonnekoh und Irene Wichert, die gleich nach der Gründung und kurz nach ihrem Einzug …

Das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten in der Dortmunder Nordstadt

Renate Breß war Spielerin in der ersten Frauen-Nationalmannschaft

Von Susanne Schulte Das Deutsche Fußballmuseum steht in der Innenstadt, das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten und Schubladen zuhause bei Renate Breß in der Nordstadt. Die 85-Jährige spielte als linke Verteidigerin nicht nur …

MigraDo macht zusätzliche Sozialberatung in den Aktionsräumen erst einmal überflüssig

Es gibt ein neues Beratungszentrum für Migrant:innen in Dortmund

Von Susanne Schulte Abgelehnt wurde am Dienstag im Sozialausschuss der Antrag Der Fraktion/Die Partei, in allen 13 so genannten Aktionsräumen der Stadt jeweils eine Stelle für Sozialberatung einzurichten. Den anderen Fraktionen war der Antrag zu …