Zwischen Spielplatz und Luftschutzbunker: Wie funktioniert der Kriegsalltag im Kindergarten?

Einblicke in das Leben in Dortmunds zukünftiger Partnerstadt Schytomyr

Aus der Ukraine berichtet Paulina Bermúdez Eine Delegation der Stadt Dortmund besuchte erstmals die zukünftige ukrainische Partnerstadt Schytomyr im Westen der Ukraine. Der Besuch zielte darauf ab, den Dortmunder:innen das Leben im Krieg näherzubringen und …

Solidarität in harten Zeiten: Delegation der Stadt Dortmund reiste ins ukrainische Schytomyr

Der Solidaritätspartnerschaft soll eine Städtepartnerschaft folgen

Aus der Ukraine berichtet Paulina Bermúdez Dortmunds zehnte Städtepartnerschaft steht in den Startlöchern: Erstmals reiste eine Delegation aus Pressevertreter:innen und Mitarbeitern des städtischen Büros für internationale Beziehungen in die ukrainische Stadt Schytomyr, um sich ein …

Trotz Vorwurf der Transfeindlichkeit: Dortmunder Ortsgruppe steht weiterhin hinter Positionspapier

Lesung „Raus aus dem Genderkäfig“ organisert von „Terre des Femmes"

Triggerwarnung: Transfeindlichkeit Im September 2020 verabschiedete die Mitfrauenversammlung der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ ein Positionspapier zu trans Personen. Mittlerweile hat die Mitfrauenversammlung der Organisation in einer mehrheitlichen Abstimmung entschieden, das Positionspapier zurückzurufen – nach starker …

Gedenken: In Dortmund wurden im Beisein von Nachfahren 23 neue Stolpersteine verlegt

Gleichzeitig startet eine Ausstellung in der Steinwache zur „Polenaktion“

Gemeinsam mit Angehörigen und dem Künstler Gunter Demnig wurden am 6. Juni 2023 insgesamt 23 neue Stolpersteine an sechs verschiedenen Orten in Dortmund verlegt. Gleichzeitig startete die Ausstellung „Ausgewiesen! 28. Oktober 1938 – Die Geschichte …

Erneuter Angriff in der Nacht zu Samstag im Bereich der Brückstraße durch bekannte Neonazis

Nachdem der OB sich mit dem mutmaßlichen Täter ablichten ließ:

Eine Woche ist es her, dass Rechtsextreme im Bereich der Brückstraße Personen tätlich angriffen, die ihrem völkisch-nationalen Weltbild nicht entsprachen. In der Nacht zu heute (27. Mai 2023) soll es wieder zu einem Übergriff durch …

Bekannte Neonazis griffen wohnungslose Menschen im Bereich der Brückstraße tätlich an

Nachdem sie vor der linken Szenekneipe „Hirsch-Q“ Hitlergrüße zeigten:

Gellende Schreie hallten in der Nacht von Freitag auf Samstag (20. Mai 2023) durch die Dortmunder Brückstraße. Eine Gruppe junger Männer griff dort mehrere Personen willkürlich tätlich an. Die Täter werden der organisierten rechtsextremen Szene …

„BackUp NRW“ und die „Opferberatungsstelle Rheinland“ stellen die Jahresbilanz 2022 vor

„Alarmierende Zahlen“ rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Erst kürzlich zog der Verfassungsschutz in einem Bericht Bilanz zu rechtsextremen Straftaten des vergangenen Jahres. Nun veröffentlichten auch die Opferberatungsstellen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt „BackUp NRW“ und die „Opferberatungsstelle Rheinland“ ihre Zahlen zu 2022. …

Polizeipräsident Lange zu Rechtsextremismus: „Wachsamkeit bleibt weiterhin das oberste Gebot“

Neonazis veranstalten am 1. Mai eine „Tour“ durchs Ruhrgebiet

Anlässlich der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes zu Extremismus gab auch die Dortmunder Polizei die lokalen Zahlen bekannt. Deutlich wurde trotz rückläufiger rechtsmotivierter Straftaten, dass die Dortmunder Polizei weiterhin wachsam sein möchte. Daher bleibt auch die „Soko …

Erinnern an die Opfer der Deportation von 1942: Rundgang mit anschließender Gedenkstunde

Die Katholische Jugend „St. Bonifatius Dortmund-Mitte" lädt ein

81 Jahre nach der Deportation Westdeutscher Jüd:innen vom Dortmunder Südbahnhof findet am morgigen Freitag (28.April) eine Gedenkstunde an der Ruhrallee in Dortmund statt. Vorab bieten die Jugendgruppen der St. Bonifatiusgemeinde einen Rundgang durch den Stadtteil …

Der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf zog am Karfreitag zum Mahnmal in der Bittermark

Gedenken an die nationalsozialistischen Massenmorde in Dortmund

In Erinnerung an die Opfer der Nazi-Massenmorde am Karfreitag 1945 zog auch dieses Jahr der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf vom Dortmunder Stadion durch den Rombergpark zur Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Bittermark. Massenmorde der Gestapo im Rombergpark, der …

Gedenken für NSU-Opfer Mehmet Kubaşik: „Ein Schmerz, den man nicht beschreiben mag“

Demonstration mit anschließender Kundgebung im Dortmunder Norden

Am Dienstag (4. April)  jährte sich zum 17. Mal der Todestag von Mehmet Kubaşik. Der Kioskbesitzer wurde am 4. April 2006 vom rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) erschossen. 230 Menschen gedachten ihm und aller Opfer rechtsextremer …

Verschwörungsmythen und Neonazis: Aufzug „NRW erwacht“ in der Innenstadt von Dortmund

Demonstration der Querdenken-Szene verlief ohne Gegenprotest

Unter dem Motto „NRW erwacht“ zogen am Sonntag (19.03.2023) rund 500 Menschen durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben Forderungen nach Frieden und Abrüstung dominierten vor allem Verschwörungstheorien die mehrstündige Veranstaltung. Die Verschwörungsmythe des „Great …

Dortmunder Neonazis: Zwischen YouTube-Interviews und illegalen Untergrund-Fights

Wie steht es aktuell um die rechtsextreme Szene in Dortmund?

Der Dortmunder Neonazi-Szene wird spätestens seit dem Wegzug des „Die Rechte“-Ratsmitglieds Michael Brück nachgesagt, langsam aber sicher zu schwächeln. Die Zahl der rechten Aufmärsche nimmt stetig ab, Führungskader zieht es nach Ostdeutschland, zuletzt wurde die …

Solidarität mit dem links-alternativen Café und Literaturhaus „Taranta Babu“ im Klinikviertel

Ein Fest mit Literatur, Musik und Kulinarischem nach einer Attacke

Gesprochene Literatur, Musik und Kulinarisches – das Solidaritätsfest für den Literaturort „Taranta Babu“ bot am Samstagnachmittag (10. Dezember 2022) ein vielfältiges Programm. Anlass der Veranstaltung war die Attacke auf die Räumlichkeiten des links-alternativen Kulturorts vor …

Holländische Abtreibungsgegner demonstrieren vor einer Arztpraxis und relativieren den Holocaust

Dagegen gab es eine Kundgebung für die Selbstbestimmung von Frauen:

Drei Abtreibungsgegner protestierten am Mittag des 30. Novembers 2022 am Körner Hellweg gegen eine neu eröffnete gynäkologische Praxis. Bereits kurz nach dem Aufbau wurde ein Transparent der religiösen Fundamentalisten mit dem Schriftzug „Abtreibung ist Babycaust“ …