Schokolade ist lecker, aber der Anbau und Handel mit Kakao oft alles andere als fair. Häufig leben die Kakao-Bauernfamilien an der Armutsgrenze, Kinderarbeit ist nicht selten. Doch das muss nicht sein. Das Büro für Internationale …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Zehn Jahre Bio-Weihnachtsbäume: pestizidfreie Nordmanntannen im Kreuzviertel Dortmund
Verkauf vom ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. am 16. Dezember 2023
Der Bio-Weihnachtsbaumverkauf des ÖkoNetzwerks Dortmund e.V. bietet nun schon im 10. Jahr eine lokale Baum-Lösung für ein nachhaltiges Weihnachtsfest. Der Verkauf findet auch dieses Jahr wieder auf dem überdachten Platz vor der St. Nicolaikirche statt. Artenfreundliche, …
Open House im Depot: Staffellauf und spannende Einblicke in einen ganz besonderen Kulturort
Ateliers, Werkstätten und Luftschutzkeller zu besichtigen
Bereits seit dem 2. Dezember geht es im KulturCamp des Depot bunt und abwechslungsreich zu – am kommenden Sonntag, 10. Dezember, erreicht das kreative Treiben mit einem Tag der offenen Tür seinen Höhepunkt. Die Ateliers, …
Die Berswordt-Europa-Grundschule in der Innenstadt-Ost weiht ihren Neubau ein
Von dem Gebäude haben die Kinder „sofort Besitz ergriffen“
Ab jetzt lernen die Schüler:innen der Berswordt-Europa-Grundschule in neuen Räumen. Jetzt weihten sie mit Schulleiterin Anette König, Oberbürgermeister Thomas Westphal und anderen ihren Neubau in der Davidisstr. 24 ein. Von dem Gebäude hätten die Kinder …
Grundschulkindern wird durch eine Challenge der Zugang zu Fußball, Europa und Kultur ermöglicht
Auftaktveranstaltung zum Projekt „EUROKiK" im Fußballmuseum
Startschuss für ein kulturelles Bildungsprojekt der besonderen Art: Mit der Auftaktveranstaltung zu „EUROKiK – Der Kulturkick im Klassenzimmer zur EM 2024“ im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund begann für über 4.000 teilnehmende Kinder eine spannende Reise …
Der Evinger Geschichtsverein veröffentlicht einen nostalgischen Kalender für Eving für 2024
Die Kalenderblätter zeigen Motive aus längst vergangenen Zeiten
„Geschichte sichtbar machen, das hat sich der Evinger Geschichtsverein mit dem neuen Kalender für 2024 zum Ziel gesetzt“, sagt der Vorsitzende Wolfgang Skorvanek. Der Kalender erscheint auch in diesem Jahr wieder rechtzeitig zu Weihnachten. Er …
Warnstreiks in der Eisen- und Stahlindustrie: Die IG Metall mobilisiert auf der Westfalenhütte
Die Fronten in den Tarifverhandlungen sind verhärtet
Die IG Metall Ruhrgebiet wird am Donnerstag (7. Dezember 2023) die Beschäftigten der thyssenkrupp Steel Europe AG-Betriebe in Dortmund und Bochum und von der Doncasters Precision Castings-Bochum GmbH zum Warnstreik aufrufen. Die gemeinsame Kundgebung aller …
Die FreiwilligenAgentur Dortmund und die BVB-Stiftung sagen Danke für viel Engagement
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes:
Alle Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen, leisten etwas für die Gemeinschaft, – eine großartige Unterstützung, die viel Zeit beansprucht und nicht mit Geld aufzuwiegen ist. Sie tun das, ohne eine Gegenleistung – Sie tun das …
„Kulturrucksack“: Das Kulturbüro Dortmund vergibt jetzt noch Fördermittel fürs neue Jahr
Kulturangebote für Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren
Kulturschaffende, Bildungseinrichtungen, Jugendfreizeitstätten oder Vereine können jetzt noch schnell beim Kulturbüro Anträge für neue Projekte stellen. Tanz, Theater, Musik, Medien, Kunst oder spartenübergreifende Projekte, erwünscht sind alle Genres, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv …
Hilfe und Seelsorge für Obdachlose: Ein offenes Ohr für Menschen auf der Straße in Dortmund
Vikar Oliver Schütte und Jan Hünicke bilden ein Team
Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind zusammen Ansprechpartner für die katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im letzten Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte jetzt …
Ruhr-Handwerk unter Druck: Die Rezession und die Baukrise drücken die Stimmung
Ein knappes Drittel der Betriebe rechnet mit Verschlechterungen
Das Handwerk in der Region Ruhr steht im Herbst 2023 unter dem Eindruck der gesamtwirtschaftlichen Rezession, der hohen Energiepreise und der sich zuspitzen Baukrise. Unter diesen negativen Vorzeichen fällt das Geschäftsklima gegenüber dem Frühjahr um …
Im Januar sind die Dortmunder Hochschultage
Das Programm für 2024 ist online - teils sind Anmeldungen nötig:
Am 17. und 18. Januar 2024 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt. An diesen zwei Tagen öffnen sechs Dortmunder Hochschulen ihre Türen und bieten Schüler:innen zahlreiche Veranstaltungen rund um das Hochschulleben an. Beratungs- und Informationsgespräche …
Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus
Das Konzerthaus und die Stadt Dortmund setzen ein Zeichen:
Dem Konzert am Samstag, den 2. Dezember 2023 mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani, dem israelischen Geiger Pinchas Zukerman und den Bamberger Symphonikern ging ein Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus voraus. Auch der frühere Bundestagspräsident …
Straßenoffensive: Die Stadt will eine Vielzahl von Nebenstraßen in den Bezirken sanieren
Rat entscheidet über Programm mit 25 Mio. Euro Volumen
Zumindest bei diesen Straßen will die Stadt den Turbo zünden: Wenn der Rat in seiner Dezember-Sitzung grünes Licht gibt, will das Tiefbauamt in den Jahren 2024 und 2025 zwei Dutzend Anliegerstraßen bzw. Quartiere sanieren, ohne …
Vor 70 Jahren starb Fritz Henßler in Dortmund
Die Stadt ehrt ehemaligen Oberbürgermeister mit Kranzniederlegung
Am heutigen Montag (4. Dezember 2023) wird auf dem Grab von Fritz Henßler in Dortmund-Großholthausen ein Kranz niedergelegt. Der ehemalige Oberbürgermeister Dortmunds starb heute vor 70 Jahren. Er hat in Dortmund Spuren hinterlassen und ist …