Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein auffälliges …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Zwei Kundgebungen in Dortmund machten auf die Gefahr von Rechtsextremismus aufmerksam
Mahnwache gegen Rechtsextremismus und Hanau-Gedenkveranstaltung:
Gleich zwei Kundgebungen machten am Montag (19. Februar 2024) auf die aktuell größte Gefahr für die Demokratie aufmerksam: Den Rechtsextremismus. In der Dortmunder Innenstadt gedachten rund 100 Personen am vierten Jahrestag den Ermordeten des rassistischen …
EURO 2024: EDG hat ideenreiche Kampagne im Stadtraum und den sozialen Netzwerken gestartet
Die Botschaft: „Wir sind da. Gerade, wenn es darauf ankommt!“
In Dortmund nimmt das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft stetig zu. Die Stadt will sich als exzellenter Gastgeber präsentieren. Darauf bereiten sich alle Akteur:innen gewissenhaft vor. Mit ihrer Kampagne „Wir sind da.“ dokumentiert die EDG ihr …
Die Amphibien wandern in diesem Jahr früher als üblich: Vorsicht im Straßenverkehr ist geboten
Das Umweltamt Dortmund bittet um Rücksicht auf die Tiere
Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt bittet um Vorsicht, damit Straßen und Wege für die Tiere nicht zur tödlichen Falle werden. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in …
Die Schulen in Dortmund stehen digital gut da – doch es fehlt bisher das Geld für Erneuerungen
Das Land NRW hat sich bisher beim „Digitalpakt II“ noch nicht gerührt
Dortmund konnte in den vergangenen Jahren vom Digital-Pakt und anderen Förderprogrammen profitieren – in Zeiten von Corona wurden mehr als 70.000 iPads für Schüler:innen und Lehrkräfte angeschafft. Aber auch Glasfaseranschlüsse, W-LAN und eine Vielzahl anderer …
Datenanalyse: Die Handwerkskammern haben 45.600 Ruhr-Betriebe unter die Lupe genommen
So steht es um die Handwerksbetriebe in der Metropole Ruhr
Wie steht es um die Zukunft der Handwerksbetriebe im Ruhrgebiet? In welchen Branchen werden die meisten Fachkräfte gesucht? Nach einer ersten gemeinsamen Publikation im vergangenen Jahr zum Thema Ausbildung haben die drei Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf …
Jubiläumsbroschüre lädt zu Austausch und Vernetzung im Kampf gegen Rechts ein
15 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen hat anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eine Broschüre veröffentlicht. Unter dem Titel “Seit 15 Jahren unterwegs” gibt sie einen Überblick über die Arbeit der Beratungsstellen, die Zivilgesellschaft und alle …
Inszenierung von Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ feiert Premiere am KJT Dortmund
Die Folgen des Krieges und die Verantwortung des Einzelnen
Regisseur und KJT-Intendant Andreas Gruhn nimmt sich mit der nächsten Premiere am kommenden Freitag, 23. Februar 2024, im Kinder- und Jugendtheater eines Stoffs an, der die schreckliche Bilanz des Krieges zieht und die Verantwortung des …
Jährliches Defizit und Sanierungsstau bedeuten das Aus für „Oestricher Noah Zwerge“-KiTa
Für Kinder und Familien ist gesorgt - Neuer Bildungsort für Kinder gesucht
„Eine KiTa schließen zu müssen, ist keine leichte Entscheidung und keine schöne Nachricht. Aber in diesem Fall können wir sie wenigstens mit einer guten Nachricht verknüpfen.“ Christoph Müller, verantwortlicher Referatsleiter für die Kindertageseinrichtungen im Evangelischen …
Statt „nur“ Aktionsbündnis Fairer Handel gibt es jetzt das Dortmunder Netzwerk Nachhaltigkeit
Der „SDG Aktionsplan“ listet mehr als 50 Veranstaltungen auf
Bis Ende Juli 2024 sollen 51 Aktionen den Dortmunder:innen Lust auf nachhaltiges Verhalten im Alltag machen. Das kommende Programm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit liegt nun vor. Das neue Programmheft stellt die Akteur:innen der Dortmunder Nachhaltigkeit …
Interessierte können einen „Blick in die Zukunft“ der Industriebrache in Dortmund werfen
Planungsstand Nordstadt-Zukunftsprojekt „Grüner Ring Westfalenhütte“
Zusammen mit dem Büro Atelier Loidl stellt das Amt für Stadterneuerung die Pläne für die Grünanlage vor. Die Veranstaltung unter dem Motto „Ein Blick in die Zukunft“ beginnt am Mittwoch, 21. Februar 2024, um 18 …
Menschenrechtsaktivistin berichtet in der Auslandsgesellschaft von ihren Recherchen
Tatort Guinea: „Bauxit für deutsche Autos - Hunger für die Menschen“
Eine Referentin der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland berichtet in der Auslandsgesellschaft über ihre Vor-Ort-Recherchen zur Bauxit-Förderung in Guinea. Bauxit ist Rohstoff für die Aluminium-Herstellung. Bei uns wird es vor allem für Autos und Verpackungen eingesetzt. Die …
Mahnwache gegen Rechtsextremismus in Marten: „Dortmund für Demokratie – zusammen stark!“
Die nächste Station der nun regelmäßig stattfindenden Proteste:
Der Staffelstab wird weitergereicht: Nach der erfolgreichen Mahnwache gegen Rechtsextremismus vergangene Woche auf dem Wilhelmplatz, schließt sich nun auch der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. dem Protest an. Unter dem Motto : „Dortmund für Demokratie …
FABIDO zieht beim Viertelwerk ein: Neue Kita in ehemaliger Problemimmobilie eröffnet
Die 40 Plätze waren sehr begehrt - rund 100 Kinder auf der Warteliste
Der Komplex gehört(e) zu den größten Problemimmobilien der Nordstadt. Nach jahrelangen Verhandlungen gelang es der Stadt, den Gebeäudekomplex zu kaufen. Als erste Maßnahme platzierte sie das Ordnungsamt in die frühere Apotheke. Mittlerweile ist das Gebäudeensemble …
Negativtrend: Menschen in Dortmund wählen bei Schlaganfall immer seltener den Notruf
Bei Notfall-Symptomen sollte umgehend der Notruf 112 gewählt werden
Bei Notfällen wie einem Schlaganfall oder Herzinfarkt zählt jede Minute. Notfälle müssen schnell bemerkt und behandelt werden. Ansonsten können sie weitreichende Folgen haben. Auch in Dortmund verzichten die Menschen immer öfter bei ersten Warnsignalen darauf, …