Spelunken-Polka auf knarrenden Holzdielen bringen „Resistanzen 2“ am Rosenmontag, 8. Februar, 19.30 Uhr, mit. Ein Schlagzeug, eine Gitarre, ein Bass sowie ein singender, ächzender, flüsternder und grölender Mann am Akkordeon. In dieser Konstellation vereinigen die …
Heute „Resistanzen 2“ – Spelunken-Polka im Subrosa
Internationaler Frauentag im Rathaus Dortmund
Am 8. März ist der Internationale Frauentag 2016 an. Es ist der Tag, an dem alle Dortmunderinnen – ob Single, ob Mutter, ob in Partnerschaft, berufstätig oder erwerbslos, Studentin oder Auszubildende, Zugezogene oder Ur-Dortmunderin – …
Poetry Slam im Keuning-Haus: Benefizveranstaltungsreihe „Wir haben Bock“ geht in die nächste Runde
„Wir haben Bock“, die mittlerweile etablierte Dortmunder Benefizveranstaltungsreihe aus Dortmund, geht am 11. Februar 2016 um 19 Uhr in die neue Runde. Poetry, Beatbox, Musik aus den verschiedensten Genre, Rap und ein Buffet „Also, Bühne frei für …
Hannes Weyland Band bringt die neue EP „Fluchtwagen“ heraus und präsentiert sie in der Pauluskirche
Hannes Weylands Lieder handeln von Fluchtwagen, Kreuzungen und dem betrunkenen Heimweg. Sie klingen nach einer Mischung aus amerikanischer Wildnis und Hamburger Schule. Der Songwriter aus Dortmund schreibt auf Deutsch und spielt um sein Leben. Calvin …
Abwechslungsreiches Halbjahresprogramm des Aktionsbündnisses „Fairer Handel“ in Dortmund
Es ist ein breites Aktionsbündnis für Fairen Handel in Dortmund: Dortmunder Schulen, kirchlichen Gruppen, Nichtregierungsorganisationen und weitere Akteure haben erneut ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das wichtige Hinweise auf die gemeinsamen Aktionen gibt. Aktionswoche rund um den …
„Freizeit für alle in Dortmund“ bietet Infos in verständlicher Sprache auf Facebook – nicht nur für Behinderte
Viele Menschen haben kaum Zugang zu verständlichen Informationen über Freizeitaktivitäten. Internetseiten sind häufig unübersichtlich und Texte in schwieriger Sprache geschrieben. Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. will das ändern. Projekt „Freizeit für alle“ betreut die Facebook-Seite …
Musikstammtisch diskutiert über Produktionsorte in Dortmund
Das neue Festival DORTBUNT, die „MusicFactory Dortmund“ und das Thema „Produktionsorte“ stehen auf der Tagesordnung des nächsten Musikstammtischs, zu dem das Kulturbüro am Dienstag, 9. Februar, 18 bis 20 Uhr einlädt. Musik-Produktionsorte in Dortmund stehen …
Besorgt über Nationalismen und Rechtspopulismus: Erzbischof Becker trifft Geschäftsführer von IHK und HWK
66 Mal haben Neonazis im Jahr 2015 in Dortmund Mahnwachen und Demos abgehalten. Foto: Alex Völkel Erstmals hatte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern im Gebiet des …
SPD-Landtagsabgeordnete ziehen positive Bilanz: Die Schulsozialarbeit in Dortmund ist eine echte Erfolgsgeschichte
47,7 Millionen Euro investiert die nordrhein-westfälische Landesregierung jeweils 2016 und 2017 für die Förderung der sozialen Arbeit an den Schulen in Nordrhein-Westfalen. Rechnet man den Anteil dazu, den die Kommunen beitragen, sind es insgesamt rund …
Mehr Präsenz, mehr Bürgernähe: Erweiterte Fahrradstaffel der Polizei möchte ein Zeichen gegen Bürgerwehren setzen
Es regnete in Strömen, als Polizeipräsident Gregor Lange die erweiterte Fahrradstaffel der Polizeidirektion Dortmund vorstellte. Mit einer Verdopplung des Personals – von fünf auf zehn Polizeibeamte – sind seit dem 1. Februar bis zu fünf Doppelstreifen auf dem …
Der Zuzug nach Dortmund geht weiter: 100 Seiten starker Flüchtlingsbericht zeigt Erfolge und Herausforderungen auf
Rund 100 Seiten stark wird der erste umfassende Sachstandsbericht zum Thema Flüchtlinge werden, den die Verwaltung dem Rat vorlegen wird. Zu entscheiden gibt es dabei nichts, es geht um eine Kenntnisnahme. Allerdings könnte es wieder …
Interesse an Initiative wächst weiter: Solidarische Landwirtschaft Dortmund plant drittes Wirtschaftsjahr
In der Dortmunder Nordstadt trafen sich 75 Menschen, um das dritte Wirtschaftsjahr der „Produzierenden & Verbrauchenden Gemeinschaft“ der „Solidarischen Landwirtschaft Dortmund“ (Solawi Dortmund) zu planen. Produktion der Waren auf den Feldern der Kümper Heide in Dortmund-Derne Produziert wird …
Kunst und Architektur erradeln: Mit dem Fahrrad nordwärts
Kunst und Architektur auf Rädern erfahren: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Nordwärts-Fahrradtour aus der Reihe „Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“. Kunstwerke von Michael Schwarzes und Jan Bormanns liegen auf …
Karneval in Dortmund: Die Polizei erhöht ihre Präsenz deutlich
Nicht nur im Rheinland wird jedes Jahr euphorisch Karneval gefeiert. Auch in Dortmund gibt es jedes Jahr begeisterte „Jecken“. Insbesondere der Rosenmontagszug zieht tausende Bürger auf die Straßen. Dortmunder Polizei hat sich nach der Kölner …
Arbeitslosigkeit in Dortmund steigt saisonbedingt auf 12,4 Prozent an – 1904 Arbeitslose mehr als im Vormonat
Die Arbeitslosigkeit ist im Januar in Dortmund saisonbedingt gestiegen. Es 1904 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 12,4 Prozent – allerdings sind das noch immer 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt finden sich 37.416 Dortmunderinnen und Dortmunder …