Wenn landwirtschaftliche Flächen der Stadt Dortmund neu verpachtet werden, könnte künftig die Nutzung von Glyphosat untersagt werden. Eine entsprechende Auflage wird derzeit von der Stadt geprüft. Mit einem Antrag im Umweltausschuss hatten die Grünen das …
Mehrheit für Grünen-Antrag: Die Stadt Dortmund prüft ein Glyphosat-Verbot auf städtischen Agrarflächen
Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 3. Advent nach Dortmund — Das Motto: „Auf dem Weg zu Frieden“
Am 3. Adventssonntag (17. Dezember 2017) kommt wieder das Friedenslicht aus Betlehem nach Dortmund. Von Bethlehem reist das Licht nach Wien und wird von dort in viele Länder verteilt. Es soll als Zeichen für Frieden …
Weil in vielen Fällen die Finanzierung nicht gesichert ist: Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche durch „ProFiliis“
Freude beim Kinderschutz-Zentrum Dortmund: Die gemeinnützige Stiftung „ProFiliis“ überreicht eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die 1987 als „Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern“ gegründete Einrichtung. Damit sind die Kosten für …
Kokerei Hansa: Vor 25 Jahren wurde der letzte Koks gedrückt – Manfred Franz: „Die Arbeit mit den Jungs war super“
„Wenn ich heute über das Kokerei-Gelände gehe, weiß ich immer noch: Da war es besonders heiß, dort lag besonders viel Dreck, hier stand ich im Qualm.“ Manfred Franz arbeitete 11 Jahre lang auf der Kokerei …
ÖkoNetzwerk Dortmund: Am Samstag findet zum fünften Mal der Bioweihnachtsbaum-Verkauf im Kreuzviertel statt
Ökologisch kultivierte Tannenbäume geben keine Umweltgifte ab, schonen das Trinkwasser und zwischen ihnen kann zudem so manches Schaf friedvoll grasen. Macht also durchaus Sinn, sich einen Bio-Weihnachtsbaum zu gegebenem Anlass in die Stube zu stellen. …
Verleihung des Integrationspreises der Stadt Dortmund würdigt erneut das Engagement für ein friedliches Miteinander
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2015 ging der Dortmunder Integrationspreis nun in die 5. Runde. Mit dem Integrationspreis zeichnet die MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt …
Agenda-Siegel 2017 in Dortmund verliehen: Insgesamt 24 Projekte von Schulen, Initiativen und einer Kita ausgezeichnet
Gewürdigt werden soll ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit: Seit dem Jahr 2004 verleiht die Stadt Dortmund ihr Agenda-Siegel an lokale Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und dabei ökologische, soziale und ökonomische Faktoren phantasievoll …
Scharnhorster Neonazi-Bezirksvertreter steht binnen von drei Wochen zum zweiten Mal in Dortmund vor dem Richter
Von Leopold Achilles, Clara Pingel und Alex Völkel Gleich zwei Mal binnen von drei Wochen stand André Penczek, Bezirksvertreter der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“, in Dortmund vor Gericht. Der in Dorstfeld lebende, aber in der BV …
„Hoeschpark – Ein Park für alle“: Die Stadt Dortmund lädt am Mittwoch zur Beteiligungsveranstaltung ein
Das Amt für Wohnen und Stadterneuerung der Stadt Dortmund lädt am Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 18 Uhr zur Beteiligungsveranstaltung „Hoeschpark – Ein Park für alle“ ein. Um was geht es? Der Hoeschpark soll für …
Relaunch der Obdachlosenzeitung: „bodo“-VerkäuferInnen stellen in Dortmund das neue Straßenmagazin vor
Das Dezemberheft des sozialen Straßenmagazins „bodo“ ist erschienen – in neuer Gestaltung, mit neuen Rubriken und einmalig mit 16 zusätzlichen Seiten. In der Dortmunder Innenstadt präsentierten rund 40 „bodo“-VerkäuferInnen das neue Heft, in dem sie …
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall erinnert ein „Ghost Bike“ an den getöteten elfjährigen Radfahrer in der Nordstadt
Dortmunder Radfahrer*innen haben am Freitagabend ein Ghost Bike für den am Mittwoch (29.11.2017) tödlich verunglückten 11-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Zu der Aufstellung kamen trotz niedriger Temperaturen etwa 40 Menschen aller Altersstufen. „Geisterräder“ …
5,3 Millionen Euro Landesförderung: Stadt Dortmund lobt Modernisierungen mit Mietbindungen bei Spar- & Bauverein
Neun Förderzusagen des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in einer Gesamthöhe von rund 5,3 Millionen Euro hat Planungsdezernent Ludger Wilde heute an Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG, überreicht. Spar- und …
Ein November als guter Monat für den Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10,4 Prozent
Der sonst als Schlechtwettermonat eher unbeliebte November hat auf dem Arbeitsmarkt seine beste Seite gezeigt und für einen weiteren deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Stadt Dortmund gesorgt. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 10,4 Prozent. Arbeitslose …
Keine Kundgebung: Statt eines Kooperationsgesprächs gab es in Dortmund eine Festnahme für einen PEGIDA-Organisator
Er wollte eine PEGIDA-Kundgebung in Dortmund mit der Polizei „kooperieren“ und landete stattdessen in Handschellen: Der verantwortliche Organisator einer Pegida-Versammlung, ein 36-jähriger Duisburger, ist gestern (29. November) in den Räumen des Polizeipräsidiums Dortmund festgenommen worden. Zahlreiche …
Die Musikschule Dortmund leitet am Wochenende mit zwei weihnachtlichen Konzerten die Adventszeit ein
Mit gleich zwei Konzerten – im Dietrich-Keuning-Haus und der Bürgerhalle im Rathaus – leitet die Musikschule Dortmund am 1. Adventswochenende mit weihnachtlichen Klängen die besinnliche Zeit ein. Bezirksvertretung lädt an Freitag ein – Nordstadt-Gruppen machen mit …