Die „WWF Earth Hour“ – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz – beginnt am 30. März um 20.30 Uhr. Rund um den Globus werden zum 13. Mal Millionen von Menschen, Städten und …
Licht aus, Klima schützen: Das Umweltamt in Dortmund sucht TeilnehmerInnen für die „WWF Earth Hour“ am 30. März 2019
„Offene Zweierbeziehung“ im Theater Fletch Bizzel: wenn sein höchstes Vergnügen dort endet, wo ihres gerade beginnt
Antonia wird eine „offene Zweierbeziehung“ aufgezwungen, in der sich allein ihr Mann vergnügt. Nach erfolglosen Versuchen, ihn zur Rückkehr in die Monogamie zu bewegen, sucht sie selbst jene Freiheiten, der er schon lange genießt. Der …
Bei Bauarbeiten am Königswall und in der Silberstraße wurden Spuren des mittelalterlichen Dortmund freigelegt
Auf mehreren Baustellen der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) im Zuge von Leitungsarbeiten in der Dortmunder Innenstadt untersuchen Archäologen derzeit zahlreiche Puzzle-Teilchen der Dortmunder Stadtgeschichte. Nun stießen sie an der Silberstraße sowie am Königswall auf …
„Shockheaded Peter“: Der Struwwelpeter feiert als gruseliges Musical für Erwachsene im Theater im Depot Premiere
Von Joachim vom Brocke Für Kulturbrigaden-Regisseurin Rada Radojcic war es geradezu eine „Herzensangelegenheit“, „Shockheaded Peter“ auf die Bühne zu bringen. Die altbekannten Struwwelpeter-Geschichten wurde von den Briten Julian Crouch und Phelim McDermott in ein Musical …
Medien-Experten im TV-Interview: TU Dortmund startet neue TV-Sendereihe „Lorakel“ zur Zukunft des Lokaljournalismus
Ist Lokaljournalismus noch zeitgemäß? Welche Rolle spielen lokale Themen im Internet? Wie rüsten sich Redaktionen und Reporter für die Zukunft? Und wer ist überhaupt noch bereit, für gut gemachten Lokaljournalismus zu bezahlen? Die neue Sendereihe …
In Dortmund haben nur 13 von 300 Kitas nach 17 Uhr geöffnet – SPD-Abgeordnete kritisieren zu zahlreiche Schließungstage
Die SPD-Landtagsfraktion wollte von der schwarz-gelben Landesregierung einen Überblick über die Öffnungszeiten der Kitas im Land und hat dazu eine Kleine Anfrage gestellt. Die Antwort liegt nun vor. „Das Ergebnis ist erschütternd“, finden die Dortmunder Landtagsabgeordneten …
FOTOSTRECKE: „NAMEN UND NOTIZEN!“
Wir bekommen wöchentlich unzählige Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen herein, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher haben wir …
Die Anziehungskraft des Gesamtstandortes Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde blieb auch 2018 weiter ungebrochen
2018 zog es insgesamt rund 187.000 BesucherInnen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa, in die Kletterhalle Bergwerk und zum Bahnhof Mooskamp nach Dortmund-Huckarde. Das sind 14.000 mehr als im Jahr 2017. Publikumsmagnet auf dem weitläufigen Gelände der …
„Neu-Dortmund“ in Honduras um 1900: Bananenanbau, Kolonial-Phantasien und geplatzte Träume vom schnellen Geld
Ein Gastbeitrag von Hermann J. Bausch Der evangelische Volksschullehrer Robert Kraemer war als junger „Arbeitsmigrant“ im Alter von 28 Jahren aus dem Siegerland ins Ruhrgebiet gekommen und unterrichtete seit 1884 als Lehrer an der großen Lutherschule …
Im Einsatz gegen (soziale) Kälte in Dortmund: Ehrenamtliche sind dreimal in der Woche mit dem Wärmebus unterwegs
Seit Anfang Dezember 2018 fährt der Wärmebus für Obdachlose durch Dortmund. Zahlreiche Ehrenamtliche helfen bei dem vom Malteser Hilfsdienst Dortmund, der Katholischen Stadtkirche Dortmund und der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft getragenen Projekt für Menschen, die auf der …
Knapp 330.000 RadfahrerInnen passierten im letzten Jahr die erste Dauerzählstelle an der Schnettkerbrücke in Dortmund
Genau 329.807 Fahrräder haben die Dauerzählstelle für Radverkehr am Radweg zwischen der nördlichen Schnettkerbrücke und der Dorstfelder Allee im Jahr 2018 seit Beginn der Aufzeichnung (23. Januar 2018) passiert. Am „Jahrestag“ waren es genau 341.975. …
Das Ende des Kraftwerks Knepper ist besiegelt: Die markanten Landmarken in Dortmund werden am Sonntag gesprengt
Eine der markantesten Landmarken – an der Stadtgrenze von Dortmund gelegen – wird am kommenden Sonntag (17. Februar 2019) gesprengt: Kesselhaus, Kühlturm und Schornstein vom alten Kohlekraftwerk Gustav Knepper werden im Zuge der Rückbauarbeiten gesprengt. …
Das Hoesch-Museum trauert um Marlies Berndsen – Ehrenamtliche der ersten Stunde war dem Park verbunden
Das Hoesch-Museum trauert um Marlies Berndsen. Sie gehörte zu den Ehrenamtlichen der ersten Stunde, die 2004 die Einrichtung eines Museums zur Geschichte und zum Strukturwandel von Eisen und Stahl vorantrieben. Die Heirat in eine Hoeschianer-Familie …
Thomas Oppermann leitet ab sofort die Nordstadt-SPD
Bei nur einer Enthaltung wurde Thomas Oppermann zum neuen Vorsitzenden des SPD-Stadtbezirks Dortmund-Nord gewählt. Der 50-jährige Geschäftsführer des Humanistischen Verbandes löst damit Janina Kleist ab, die zuvor aus privaten Gründen nach zweieinhalb Jahren als Vorsitzende …
Erneute Sperrung der Schleuse Henrichenburg: Hafen Dortmund fordert dauerhafte Funktionsfähigkeit der Anlage
Dem Dortmunder Hafen stehen in 2019 und 2020 schmerzhafte Sperrungen der Schleuse Henrichenburg bevor. Auf Einladung der Dortmunder Hafen AG und des Vereins Dortmunder Hafenanlieger e.V. stellte sich Volker Schlüter, kommissarischer Leiter des Wasserstraßen- und …