Unbürokratische Hilfe für Obdachlose in Dortmund: Gruppe „Menschenwürde to Go“ verteilt Carepakete auf der Straße

Gastbeitrag von Marina Markgraf Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie konnten Dortmunder Organisationen, die sich für wohnungs- und obdachlose Menschen einsetzen, nicht so weiter machen wie zuvor. Viele Einrichtungen wurden vorübergehend geschlossen. Um die bedürftigen Menschen …

Willkommene Ablenkung von der Corona-Krise in Dortmund: PSD-Bank lädt bis Mitte Mai ins Autokino auf Phoenix-West

Ruhrgebietstypischer geht es nicht: vor der Kulisse des ehemaligen Hochofens auf Phoenix-West ist in der letzten Woche  Dortmunds erstes Autokino mit einem Klassiker durchgestartet: Bang Boom Bang – ein todsicheres Ding! Möglich machen es die …

Strukturen durch Corona in Gefahr – Multikulturelles Forum befürchtet langfristigen Schaden für Migrantenorganisationen

Die Corona-Pandemie gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern birgt auch viele weitere Risiken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind längst in aller Munde, doch auch die sozialen und kulturellen Folgen dieser bisher einzigartigen Krise sind …

Emissionsfreie Innenstadtlogistik: Stadt plant versuchsweise klimafreundliche Paketzustellung auf „letzter Meile“

Klimafreundliche Paketzustellung: Dortmund plant emissionsfreie Innenstadtlogistik mit temporärem Mikrodepot am Ostwall. Für einen entsprechenden Pakettransport in die Innenstadt schlägt die Verwaltung der Stadt im Rahmen des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt ein temporäres Mikrodepot am Ostwall vor. …

Rabbiner: „Es gibt hier eine jüdische Zukunft. Und eine jüdische Schule wäre ein starkes Zeichen für Dortmund“

Ein starkes Zeichen für die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland will – vorbehaltlich der Ratsentscheidung – die Stadt Dortmund setzen: es soll eine jüdische Grundschule entstehen. Für die jüdische Gemeinde schließt sich damit ein …

Obdachlosenhilfe: Nach der Renovierung im Buchladen in Dortmund freut sich bodo e.V. wieder über Buchspenden

Eigentlich wollte bodo Anfang April seinen frisch renovierten Buchladen wiedereröffnen. Wegen der Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19 wird es nun noch etwas dauern. Das Buch-Team ist trotzdem da: denn bodos Bücher sind auch online erhältlich. …

Corona und der Glaube (Teil 6): Christuskirche – „Wenn Worte reden könnten – die Bibel und ihre Geschichte mit uns“

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort kommen, …

„Mein Kind schreit und schreit! Was kann ich tun?“ – Eine Plakat-Aktion wirbt in Dortmund für Hilfen für Familien

Ein neugeborenes Kind bedeutet für junge Eltern eine große Veränderung. Viele schaffen es „irgendwie“, mit den neuen Herausforderungen fertig zu werden. Auch, weil da Großeltern, Geschwister oder andere Familienangehörige sind. Ein einigermaßen funktionierendes soziales Netzwerk …

Nach Verlängerung der Kontaktsperre: Wirtschaftsförderer Westphal fordert Ausweitung von Soforthilfen

Seit vorgestern ist es offiziell: Der Bund hat die zur Eindämmung der Corona-Pandemie verordnete Kontaktsperre bis zum 3. Mai verlängert. Unter Berücksichtigung von strengen Hygienemaßnahmen dürfen bestimmte Geschäfte des Einzelhandels jedoch wieder öffnen und Dienstleister …

Ein echter Winzling: Dem Zoo in Dortmund gelingt erstmals Nachzucht einer Salvins Kreuzbrustschildkröte

Im Zoo Dortmund schlüpfte in den Osterferien erstmals eine Salvins Kreuzbrustschildkröte (Staurotypus salvinii). Die weibliche Schildkröte namens Wilma hatte im Oktober 2019 vier Eier gelegt. Diese wurden in einem Inkubator untergebracht, der für die benötigten …

Corona und der Glaube (Teil 5): „Religion und Pandemie – die Worte des Propheten sind fundierte Ratschläge (Gebote)“

Weil durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen ist und alle Dortmunder*innen angehalten sind, soziale Kontakte zu meiden, nimmt für viele Einsamkeit zu. Während sie in ihren Wohnungen …