„Fridays for Future“ ruft am kommenden Freitag, den 19.03.2021, zum siebten weltweiten Klimastreik auf. Unter den Hashtags #NoMoreEmptyPromises und #Allefür1Komma5 sind in über 50 Ländern Aktionen geplant. In Deutschland organisiert die Bewegung in über 210 …
#NoMoreEmptyPromises: „Fridays for Future“ ruft auch in Dortmund zum siebten globalen Klimastreik auf
Nach Intervention der Landesregierung: Heftige Diskussionen um das Verbot von Schulschließungen in Dortmund
Am Dienstag kündigte die Stadt Dortmund an, angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen und des höheren Infektionsrisikos durch Mutationen ab dem heutigen Mittwoch, 17. März, die Schulen zu schließen. Doch die Kommune machte die Rechnung ohne den …
Trauer beim Förderverein Steinwache und dem Rombergpark-Komitee: Antifaschistin Gisa Marschefski ist gestorben
Gisa Marschefski ist tot. Die langjährige Generalsekretärin des Internationalen Rombergpark-Komitees und Ehrenmitglied des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Marschefski hat seit ihrer frühesten Jugend gegen Faschismus, Rassismus und …
„lokal willkommen“ nun auch in der Nordstadt: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk eröffnet sein siebtes Büro
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet das siebte und somit letzte Bezirksbüro als Anlaufstelle für Flüchtlinge – Standort ist die Brunnenstraße 25 (Ecke Flensburger Straße), im Herzen der Nordstadt. Damit ist „lokal willkommen“ nun im …
Ev. Lydia-Gemeinde setzt sich kleiner: Lutherzentrum und Markuskirche gehen an den Kirchenkreis Dortmund
Von Susanne Schulte Die Lydiakirchengemeinde in der Nordstadt setzt sich kleiner: Zum 1. Mai im kommenden Jahr gibt die Gemeinde das Lutherzentrum an der Flurstraße an den Treuhandfonds Gemeindevermögen beim evangelischen Kirchenkreis ab, zum 1. …
Irritationen des Blicks: Ausstellung der Kunstpreisträgerin Valie Export im Museum Ostwall im Dortmunder U
Der 7. MO-Kunstpreis „DADA, Fluxus und die Folgen“ ging 2020 an die Österreicherin Valie Export: Die Freunde des Museums Ostwall im Dortmunder U haben sich entschieden, eine international bedeutende Pionierin der Medien-, Performance- und Filmkunst …
Neue Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich
Nun ist es amtlich und verkündet: Die vier neuen Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich. Bereits in ihrer Sitzung am 8. September 2020 hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die …
Zum Weltverbrauchertag 2021 gibt die Verbraucherzentrale in Dortmund Tipps zur Reiseplanung in Pandemiezeiten
Wieder reisen oder zu Hause bleiben? Das ist jetzt eine der wichtigsten Fragen für virusmüde Erholungsbedürftige. „Auf Nummer Sicher geht, wer seine Ferien auch in diesem Jahr zu Hause verbringt. Reiselustige, die trotz Corona einen …
Sein und Schein: Mitmachen am „Tag des offenen Denkmals 2021“ – Planungen für den Tag im September haben begonnen
Die Planungen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben begonnen. Wieder wollen zahlreiche Vereine, Museen, Institution und private Denkmaleigentümer*innen dabei sein und überlegen derzeit, wie sie trotz der ungewissen Pandemielage ihr …
Heimat Hörde: Kunstprojekt „Brückengeschichten“ will von Bürger*innen wissen, was den Stadtteil so lebenswert macht
Das Land NRW und die Bezirksvertretung fördern mit zusammen 190.000 Euro die Heimat-Werkstatt „Brückengeschichten“ des Vereins Hörde International e.V. „Irgendwoher kommen wir alle und irgendwo leben wir auch. Doch was genau zeichnet diese Orte für …
Wie spießig ist das denn?! Der Nordstadt-Untersetzer!
Die Nordstadt ist trendy, alternativ, bunt, divers und anders, aber auch vermüllt, schmuddelig und eben „dem Spießer sein Alptraum“. Daher haben wir nach dem Erfolg unserer Nordstadt(blogger)-Tasse nun etwas raus gebracht, was so richtig spießig …
Unternehmensinvestitionen in Dortmund sind mit 560 Millionen Euro im Jahr 2020 auf einem neuen Höchststand
Über 560 Millionen Euro haben Unternehmen im Jahr 2020 in Dortmund investiert. Immer mehr Firmen expandieren oder verlagern ihren Firmensitz nach Dortmund. Das geht aus der aktuellen Investitionsdatenbank der Wirtschaftsförderung hervor, die Sylvia Tiews, Geschäftsbereichsleiterin …
Spaß in den Osterferien – hier gibt es Angebote!
Auch in Zeiten von Corona gibt es Ferienspiele – teils in Präsenz und teils als Online-Angebote. Da dies zumeist in der „normalen“ Berichterstattung untergehen bzw. keinen Platz finden würde, machen wir hier einen Sammler, wo …
Nachhaltig digital: Beim Projekt „mondo digitalis“ werden Kids in Dortmund von User*innen zu Macher*innen
Das Dortmunder Kindermuseum mondo mio! geht mit einem spannenden und interaktiven Digitalprojekt an den Start: „mondo digitalis“. Das vielschichtige Format fördert Kreativität, Digitalkompetenz und ökologisches Verständnis von Kindern und Jugendlichen. Wer neugierig ist, was da …
Aufwendiger Rückbau des „Horrorhauses“ Kielstraße 26 beginnt – Abriss soll schon im August abgeschlossen sein
In der Nordstadt offenbart sich gerade unübersehbar, dass die Tage des Hochhauses in der Kielstraße 26 nun gezählt sind. Der Anblick des Gebäudes wird sich in den nächsten Monaten ständig verändern. Handwerker*innen haben inzwischen damit …