Der Nachlass von Fasia Jansen liegt jetzt im Archiv des Fritz-Hüser-Instituts in Dortmund

Jahrzehntelanger Einsatz gegen soziale Ungleichheit:

Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (FHI) hat den Nachlass der Schwarzen Liedermacherin und politischen Aktivistin Fasia Jansen in sein Archiv übernommen. Die Fasia Jansen Stiftung überließ dem Institut Korrespondenzen mit Gewerkschaften, politischen …

Beim Bildungskreis Handwerk gibt es kostenlose Sprachkurse für Azubis mit Migrationshintergrund

Mit besserem Deutsch zur erfolgreichen Gesellenprüfung:

Handwerklich geschickt, fachlich gut vorbereitet, aber sprachlich schwach: Obwohl junge Menschen mit Migrationshintergrund die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gesellenprüfung und eine Karriere im Handwerk mitbringen, scheitern sie viel zu oft im Betriebsalltag und bei …

Musikschule Dortmund möchte neue Standorte in den Bezirken entwickeln – Start in Mengede

Von der Spielhalle zum Musikschulstandort in der Siegburgstraße:

Im Herzen von Mengede soll ein neuer Standort für die Musikschule Dortmund entstehen: Die Kulturbetriebe möchten eine ehemalige Spielhalle entsprechend umbauen und modellhaft für die Musikschule entwickeln. Nach und nach sollen weitere Musikunterrichtsstätten in den …

Diakonie-Sozialkaufhaus bittet um Sachspenden: Von der Kaffeemaschine bis zum Kinderwagen

Elektro-Kleingeräte, Kinderkleidung, Spielsachen, Puzzles und Co.:

Die hohe Nachfrage im Diakonie-Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ und seinen drei Filialen in Huckarde, Hörde und Scharnhorst ist nach den Lockerungen des Infektionsschutzes ungebrochen: Viele Regale sind leer. Deswegen bitten die Mitarbeitenden des Zweckbetriebes um …

FOTOSTRECKE Die zweite „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ war ein schöner Erfolg

Das Quartiersmanagement lud auf den Mehmet-Kubaşık-Platz ein

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand jetzt die zweite Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ statt. Es herrschte wieder ein buntes Treiben – diesmal auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Dort fand die Mitmachbörse in diesem Jahr statt, …

Zweiter Platz für Dortmunder Kulturkitas bringt 10.000 Euro Preisgeld für die Weiterentwicklung

Erneute Auszeichnung beim Deutschen Kitapreis

Dortmund war erneut beim Deutschen Kitapreis erfolgreich. Das bundesweit einzigartige Modell der Dortmunder Kulturkitas ist in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden. Beim Kulturkita-Modell kooperieren FABIDO-Kitas mit dem …

Wenn Krieg wütet: „Große Nacht der Religionen und Kulturen“ im Zeichen des Friedens

Herzliche Einladung zu Brückenbauen und Begegnung:

Nachdem sie in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, lädt die Ev. Lydia-Kirchengemeinde für den Pfingstsonntag (5. Juni), 18 bis 23 Uhr, wieder in die Pauluskirche zur „Großen Nacht der Religionen und Kulturen“ in die …

Dr. Jacques Heinrich Toussaint übernimmt die neue Leitung für die Kunst im öffentlichen Raum

Dr. Rosemarie E. Pahlke hat sich in den Ruhestand verabschiedet

Die Dortmunder Kunst im öffentlichen Raum hat einen neuen Verantwortlichen: Dr. Jacques Heinrich Toussaint (33) löst Dr. Rosemarie E. Pahlke (63) ab, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Sie hatte das Referat für Kunst im …

Azubis aus dem Stadtwerke-Konzern besuchten Auschwitz: Eine Fahrt, die Spuren hinterlässt

Die Bildungsreise nach Oświęcim war nur ein Modul im Ausbildungskonzept

Es war eine Dienstreise der anderen Art, zu der Auszubildende und Mitarbeiter*innen von DSW21, DEW21/DONETZ, EDG, Borussia Dortmund und dem Deutschen Fußballmuseum im Mai aufbrachen. Sie führte nach Oświęcim – der polnische Name für Auschwitz. …

Tolle Chance für junge Handwerker:innen: Weltweit im Einsatz für „Konkreter Friedensdienst“

Online-Infoveranstaltung der HWK Dortmund am Dienstag

Immer mehr junge Handwerker:innen möchten selbst einmal in einem Entwicklungsland leben und an einem konkreten Hilfsprojekt mitarbeiten. Zum Beispiel Straßenkinder in Brasilien betreuen, in einem ländlichen Krankenhaus in Indien assistieren oder mit behinderten Kindern in …

Greenpeace-Protest gegen Essen im Tank

Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Biosprit als Kraftstoff ab

Für ein Ende der Beimischung von Biosprit zu Benzin und Diesel haben Greenpeace-Aktive am Platz der deutschen Einheit (Katharinentreppe) in Dortmund demonstriert. Anhand aufgestellter Mehlsäcke zeigen sie, welche Mengen an essbarem Getreide für den Biosprit-Verbrauch …

Von Aplerbeck bis Wischlingen: „Dortmund (neu) entdecken“ bietet rund 1000 Freizeit-Tipps

Freizeitführer von Katrin Pinetzki macht Lust, die Stadt zu erkunden

Natur und Kultur, Sport und Spaß: Der neue Freizeitführer aus dem Wartberg Verlag macht Lust, Dortmund zu entdecken – neu Zugereisten ebenso wie Alteingesessenen, die die über 80 Dortmunder Stadtteile näher kennenlernen möchten. Katrin Pinetzki …

Tag der Artenvielfalt: Dem Zwergstichling mit DNA-Fingerabdruck auf die Schliche gekommen

Molekulare Methoden zeigen Fischbesiedlung in der neuen Emscher

Anhand einer Wasserprobe bestimmen, welche Lebewesen in Flüssen anzutreffen sind – was zunächst nach Zukunftsmusik klingt, ist durch die Untersuchung der sogenannten „Umwelt-DNA“ (eDNA von engl. environmental DNA) möglich. Die eDNA wird in geringen Mengen …