Die Energiekrise und die damit einhergehenden gestiegenen Kosten haben längst ein Ausmaß erreicht, das für zahlreiche Betriebe existenzbedrohend ist. Hinzu kommen massive Lieferengpässe, die der hiesigen Wirtschaft mehr und mehr zu schaffen machen. Vor diesem …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Fünf Blindgänger am Mooskamp gefunden
Nur fünf Anwohner:innen, aber Teile des Bahnverkehrs betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Mooskamp/Mailoh wurden heute fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Alle fünf müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Radius von 500 Metern muss …
Eine neue Themenreihe über Leben und Tod
Katholisches Forum lädt im November zu insgesamt 30 Angeboten ein
Im sogenannten Totenmonat November greift das Katholische Forum in Dortmund das Thema Leben und Tod aus vielen unterschiedlichen Perspektiven auf. Die Veranstaltungsreihe „LEBEN mit – im – trotz TOD“ bietet eine praktische, rechtliche, medizinische, theologische …
30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Jubiläumsprogramm blickt voraus und zurück
Diskussionsveranstaltung, Workshop und Ausstellungs-Präsentation
Vor 30 Jahren eröffnete die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Seit Oktober 1992 ist in dem ehemaligen Polizeigefängnis an der Steinstraße die ständige Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ zu sehen. Derzeit entsteht eine inhaltlich …
Kurze Wege sicherten Frische schon vor 40 Jahren
Metzgermeister Ernst Pötter zu Gast im Evinger Geschichtsverein
Die lange Tradition der Wurstherstellung steht im Mittelpunkt des Treffs des Evinger Geschichtsvereins am Montag, 31. Oktober 2022 um 18 Uhr im „Alten Schloss“. Gast und Gesprächspartner ist der Evinger (Traditions-) Metzgermeister Ernst Pötter. Der …
Sucht hat immer eine Geschichte
Aktionstage zur Prävention mit spannenden Angeboten für alle
Wie entsteht Sucht, welche Suchterkrankungen gibt es – und wie kann man ihnen vorbeugen? Darum geht es bei den Aktionstagen „Sucht hat immer eine Geschichte“ vom 24. bis 31. Oktober. In mehr als 45 Veranstaltungen …
Urban Gardening mitten in der Stadt
SparBau-Stiftung schafft einen Gemeinschaftsgarten im Unionviertel
Frisches Gemüse aus dem Unionviertel: In diesem Jahr ist auf einer städtischen Fläche zwischen Bestandshäusern des Spar- und Bauvereins an der Ecke Albrechtstraße / Barmer Straße ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Urbanisten gelingt die erfolgreiche Einbindung der …
Literatur für die Ohren: Das Kulturbüro fördert Podcasts von Autor:innen aus Dortmund
Die Idee dahinter: Literarische Texte können neue Zielgruppen erreichen
Das Kulturbüro Dortmund fördert nun auch Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor:innen haben ab sofort die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von maximal 1000 Euro zu erhalten. Ziel: Literarische Inhalte transformieren oder …
Die EDG rechnet mit rund 6.300 Tonnen Laub
Die Laubbeseitigung hat Vorrang vor Straßenreinigung:
Die Laubbeseitigung gehört zum festen Bestandteil der Straßenreinigung, mit der die EDG von der Stadt Dortmund beauftragt wurde. Ziel ist die Säuberung und Sicherung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze, denn Laub …
Unterirdische Geschichte eines Hofes in Grevel
Denkmal des Monats im Oktober 2022 würdigt komplexe Baugeschichte
Im Sommer 2021 wurden in Dortmund-Grevel die Überreste einer neuzeitlichen Bebauung entdeckt und mit den Aufzeichnungen eines Greveler Bürgers verglichen. Die Denkmalbehörde Dortmund präsentiert die unter der Erde verborgene Geschichte(n) nun als Denkmal des Monats …
Die Deutsch-Französischen Gesellschaften feiern 65. Geburtstag und die Völkerverständigung
Der 66. Jahreskongress startet am heutigen Freitag in Dortmund
Die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG) und ihre französische Partnerorganisation Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l’Europe (FAFA) führen ihren Kongress ab dem heutigen Freitag (21. bis 23. Oktober) auf Einladung der Auslandsgesellschaft in der …
Wegen eines ungewöhnlich hohen Krankenstands muss DSW21 den Busfahrplan eindampfen
Ausfälle sind nicht mehr zu kompensieren - Änderungen ab 24. Oktober
Wie viele Nahverkehrsunternehmen in Deutschland kämpft DSW21 seit Wochen mit außergewöhnlich vielen Krankmeldungen. Dank der hohen Einsatzbereitschaft der Fahrerinnen und Fahrer konnte das gewohnte Angebot im Busbereich zumeist aufrechterhalten werden. Mehr noch: Das Dortmunder Verkehrsunternehmen …
Dortmunds vierter „Stadtbeschreiber“ kommt aus der Schweiz: Alexander Estis folgt auf Elias Hirschl
40 Bewerber:innen für das Literaturstipendium ab Mai 2023
Der in der Schweiz lebende Autor und Kolumnist Alexander Estis wird Dortmunds vierter Stadtbeschreiber. Er wurde von der Jury unter rund 40 Bewerber:innen für das Literaturstipendium ausgewählt und wird ab Mai 2023 für sechs Monate …
Neuer Info-Film „Dortmunder Seniorenbüros. Für Sie in Ihrem Stadtbezirk!“ ist online
Hilfestellungen für alle Themen rund um das Älterwerden in Dortmund
Die Dortmunder Seniorenbüros stellen sich und ihre Angebote jetzt auch in bewegten Bildern vor. In einem gut siebenminütigen Film berichten Mitarbeitende, Kooperations- und Netzwerkpartner:innen, Ehrenamtliche sowie Kund:innen über die Entstehung und die Arbeit des Dortmunder …
Nach langer Pause: Nachtflohmarkt und „Pidos Kinderkram“ sind zurück im Depot
Am 22. und 23. Oktober kann wieder in der Nordstadt getrödelt werden
Der beliebte Nachtflohmarkt kehrt am Samstag, 22. Oktober 2022, nach langer Corona-Pause ins Depot zurück! Von 17 bis 23 Uhr kann in der Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Der Eintritt …