In Dortmund-Körne ist am Freitagabend (28. Oktober 2022) ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung ausgebrochen. Die Bewohner:innen konnten sich unverletzt ins Freie retten. Die Feuerwehr befand sich mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort und konnte …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Jugend-Wahlen gestartet: Azubis in Dortmund können Nachwuchs-Betriebsräte wählen
In Dortmund gibt es rund 13.200 Auszubildende
Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus Dortmund sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. …
Wissenschaftler:innen vereint im Kampf gegen Desinformation – koordiniert in Dortmund
„German-Austrian Digital Media Observatory“ gegründet
Es ist der größte Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen und Faktenchecker:innen im deutschsprachigen Raum: Am 1. November 2022 startet das „German-Austrian Digital Media Observatory“, kurz GADMO. Geleitet wird das Projekt vom Institut für Journalistik (IJ) der TU …
Neue Leuchten für den Stadtgarten und auf dem Platz der alten Synagoge in Dortmund
Stromsparende Beleuchtung - Zahl der Lampen steigt von 24 auf 44
Das Tiefbauamt hat damit begonnen, im Stadtgarten die Beleuchtung zu erneuern. Die dort aufgestellten Leuchten sind bereits in die Jahre gekommen. Jetzt werden sie nicht nur auf moderne, stromsparende LED-Technik umgestellt, sondern auch die Anzahl …
„Ballett trifft Kirche“: Gottesdienst in St. Reinoldi zum Ballett „Romeo und Julia“ am Sonntag
Theater-Direktor Tobias Ehinger wird die Kanzelrede halten
Auf einen künstlerischen Gottesdienst können sich Freund:innen des Dortmunder Balletts und der Reinoldikirche am Ostenhellweg freuen. Tobias Ehinger, Geschäftsführender Direktor des Theater Dortmunds, ist am Sonntag, 30. Oktober 2022, um 11.30 Uhr in St. Reinoldi …
Die Nordstadt-SPD fordert Waffenverbotszonen am Nordmarkt und im Keuningpark
Die vier Ortsvereine in der nördlichen Innenstadt haben fusioniert
Die SPD in der Dortmunder Nordstadt fordert die Polizei auf, den Nordmarkt und den Keuning-Park zu Waffenverbotszonen zu erklären und das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen dort zu unterbinden. Das haben die Mitglieder des neu …
Neu in der DASA in Dortmund: „Foodprints“ – Eine interaktive Ausstellung über Ernährung
Ein inspirierender Gang durch einen etwas anderen Supermarkt
Wie sich unsere Teller füllen und wer und was dahintersteckt, zeigt die DASA in einer neuen interaktiven Ausstellung ab dem 29. Oktober 2022. Mit „Foodprints“ holt sie eine Produktion vom Technischen Museum in Wien nach …
Große Protestaktion im Ruhrgebiet gegen die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar geplant
Mehrere Veranstaltungen thematisieren die Menschenrechtssituation
Kurz vor dem Anpfiff der umstrittenen Winter-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gibt es in Dortmund mehrere Veranstaltungen, die sich kritisch mit dem Kommerz im Fußball sowie der schwierigen Demokratie- und Menschenrechtssituation im Austragungsland beschäftigen. Ganz praktisch beim …
„Wandel und Aufbruch“: Ein Ausstellung gibt interessante Einblicke in die 1950er Jahre
Drei Architekt:innen kuratieren die Schau im Baukunstarchiv
Was treibt drei Architekt:innen an, geboren in den 1960ern und 1970ern, eine Ausstellung ausgerechnet über die 1950er Jahre zu kreieren? Nostalgie? Sentimentalität? Trend? Nichts dergleichen. Es ist eher der Wille nach Veränderung im Umgang mit …
Trauer um Ex-Bezirksbürgermeister Harald Hudy
OB: „Wir trauern um einen Menschen, auf den man sich verlassen konnte“
Die Stadt Dortmund trauert um Harald Hudy (SPD). Der langjährige Bezirksvorsteher und Bezirksbürgermeister von Huckarde ist am vergangenen Sonntag (23. Oktober 2022) nach langer schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren gestorben. Jahrzehntelang hatte Harald …
Die Stadt Dortmund plant eine dritte Förderschule mit Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“
Die 500 Plätze an den beiden bisherigen Schulen reichen nicht mehr aus
Die beiden Dortmunder Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen: Sowohl die Max-Wittmann-Förderschule in Eving als auch die Mira-Lobe-Förderschule in Hombruch verzeichnen seit vielen Jahren konstant steigende Schülerzahlen. Da dieser Trend voraussichtlich …
Diskussion über das Nadelöhr Borsigstraße – Kritik am Stillstand bei der Verkehrsplanung
Nordstadt-BV mahnt Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr an
Das Thema Straßen- und vor allem Radverkehr bewegt die Bezirksvertretung der Nordstadt in jeder Sitzung. Ein echtes Problem ist dabei die Bahnbrücke über die Borsigstraße. Sie sorgt für ein Nadelöhr – insbesondere für Rad- und …
Nach erfolgreicher Premiere: Türkische Filmtage sollen ein regelmäßiges Angebot werden
Auf dem Programm steht eher der Wohlfühlfaktor als Türkei-Kritik
Dortmund könnte um ein Filmfestival reicher werden: Die Türkischen Filmtage, die 2021 ihre erfolgreiche Premiere erlebten, sollen ab sofort regelmäßig stattfinden. Der Verwaltungsvorstand beschloss, eine entsprechende Vorlage zur Beratung in die politischen Gremien zu geben. …
Die Johann-Gutenberg-Realschule soll schon im kommenden Jahr eine Gesamtschule werden
Eine der beiden Wellinghofer Realschulen soll schrittweise auslaufen
Aus der Johann-Gutenberg-Realschule soll eine Gesamtschule werden: Der Verwaltungsvorstand hat die Pläne zur Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule in Wellinghofen (Am Lieberfeld 13) geprüft. Als Schule des gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztag könnte sie zum nächsten …
Hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft massiv – Inflation dämpft Konsumklima deutlich
Ruhr-IHKs befragen 700 Unternehmen - pessimistische Erwartungshaltung:
Im Herbst 2022 werden die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine deutlich spürbar. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet, die am 25. Oktober in Dortmund …