Seit 25 Jahren gibt es eine „Ordnungspartnerschaft“ zwischen der Stadt und der Polizei Dortmund. Sie basierte vor allem auf gemeinsamen Teams von Polizei und Ordnungsamt – die mal häufiger mal seltener – gemeinsam auf Streife …
Autor: Alexander Völkel
Gendern macht den Unterschied: So werden mehr Menschen angesprochen und fühlen sich gesehen
Geschlechtersensible Sprache aus Respekt vor allen Menschen
„meine Güte.Hört dieser Scheiss denn nie auf .Ich kann die nicht mehr sehen Entweder sind es Frauen oder Männer .Diese ganze Genderei geht mir auch auf den Sack .Sollen ihr Leben leben aber nicht in …
Der STEAG-Verkauf ist beschlossene Sache: DSW21 rechnet mit 600 bis 700 Millionen Euro
Stadtwerke-Konsortium verkauft den Essener Energieversorger
DSW21 macht – gemeinsam mit fünf weiteren Stadtwerken – Kasse mit dem Verkauf ihrer Beteiligung am Essener Energieunternehmen STEAG GmbH. Käufer ist der spanischen Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partners. Das Transaktionsvolumen beträgt rund 2,6 Milliarden Euro. …
Halbzeit: Projektpartnerschaft von Grünen und CDU feiert sich für 200 „abgehakte“ Themen
Scharfe Kritik an fehlender Umsetzung durch die Verwaltung
Die Vertreter der CDU-Fraktion kamen zwar zu ihrer eigenen Pressekonferenz mit den Grünen zu spät, aber ein Zeichen der Unzufriedenheit mit ihrem Projektpartner sollte das nicht sein: Die Fraktionen von Grünen und CDU zogen eine …
Stark angespannter Wohnungsmarkt: Die Mieten steigen, aber die Bereitschaft zum Bauen sinkt
Bevölkerungswachstum, Kostendruck und „Sub-Urbanisierung“:
Weiter keine guten Nachrichten in Sachen Wohnen: Die Mieten in Dortmund steigen weiter und die Wohnungen werden noch knapper. Der Grund: Dortmund wächst. Die Zahl der Bewohner:innen ist im vergangenen Jahr um rund 6.800 Personen …
USA statt China: Grünes Licht für einen Teilverkauf bei Elmos – die 225 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Künftig entstehen in Dortmund Bausteine für die Energietransformation
Nach dem untersagten Verkauf der Chip-Sparte an ein schwedisches Unternehmen mit chinesischer Mutter durch das Bundeskabinett im vergangenen Herbst gibt es ein Aufatmen bei Elmos: Das Dortmunder IT-Unternehmen hat das traditionsreiche US-Unternehmen Littelfuse Inc. verkauft. …
Die Menschen der Nordstadt warten seit 20 Jahren auf Entlastung durch die Nordspange
Sie wurde lange versprochen - doch das Land steht auf der Bremse:
Die Verkehrsbelastung in Dortmund ist hoch. In der Nordstadt noch höher. Sie ist das industrielle Herz der Stadt. Neben dem Hafen als einem großen Lkw-Magneten hat die Stadtspitze in den vergangenen 15 Jahren die Westfalenhütte zu …
Ergebnisse für Machbarkeit der Fachhochschule an der Speicherstraße sollen im Herbst vorliegen
„Feinplanung“ zum Raumprogramm soll schnell abgeschlossen werden
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) hat verteidigt, dass er mit Land und Fachhochschule die Planungen bzw. Prüfungen zum Neubau der Fachhochschule an der nördlichen Speicherstraße vorantreibt. Dies werde weder die laufenden Arbeit am Bebauungsplan stoppen, …
Über Bodycams, demokratische Resilienz und Menschen in psychischen Ausnahmesituationen
Der Dortmunder Fall Mouhamed und die Folgen für die Polizei in NRW
Von Paulina Bermúdez und Alexander Völkel Vor genau einem Jahr starb der 16-jährige Geflüchtete Mouhamed Lamine Dramé in der Nordstadt durch die Schüsse aus einer Maschinenpistole der Polizei. Der junge Senegalese starb, nachdem die Betreuer:innen …
Erster Jahrestag der Tötung des 16-jährigen Senegalesen Mouhamed Dramé in der Nordstadt
Noch dieses Jahr soll der Polizeieinsatz vor Gericht verhandelt werden
Von Paulina Bermúdez und Alexander Völkel Erstmalig jährt sich der Tod des 16-jährigen Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé. Der junge Geflüchtete war am 8. August 2022 von einem Polizisten bei einem Einsatz erschossen worden, der ihn …
Es geht weiter „nordwärts“: Die Nordstadt nimmt Abschied von der Kroatischen Mission
Nach 50 Jahren zieht die katholische Gemeinde nach Derne um
Nach mehr als 50 Jahren Abschied vom Dortmunder Norden: Die Kroatische Katholische Mission Dortmund zieht im August nach Dortmund-Derne um. Die Nordstadt-Katholik:innen verlieren damit einen großen und sehr aktiven Partner. Am 27. August werden die …
Dortmund statt Beckum: „New Work“ für IT und Software-Entwicklung im Technologiepark
Die Beumer Maschinenfabrik hat einen neuen Standort eröffnet
Eine Maschinenfabrik muss immer mit der Zeit gehen, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sein will. Das ist bei der Beumer Maschinenfabrik in Beckum nicht anders. Die Beumer Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistik-Systemen mit …
Schätzungsweise 50 Prozent der Katholik:innen denken über einen Kirchenaustritt nach
Nordstadt-Pfarrer kritisiert den Reformstau und bittet zum Gespräch
Mit Sorge blickt Pfarrer Ansgar Schocke auf die Zahl der Kirchenaustritte: In der katholischen Kirchengemeinde Heilige Dreikönige in der Nordstadt waren in den vergangenen Jahren 90 Austritte im Jahr traurige Normalität. In diesem Jahr waren …
Neuplanung am Hafen: Genügend Platz für die Fachhochschule an der Speicherstraße?
Berufskollegs und DOSYS sollen nicht am Hafen gebaut werden
Die Meldung, dass der Umzug der Fachhochschule auf die ehemalige HSP-Fläche an der Rheinischen Straße geplatzt ist und stattdessen ein Umzug an die nördliche Speicherstraße geprüft werden soll, war ein politischer Paukenschlag. Die Nachricht löst …
Abschied von Ula Richter: „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ war ihre Lebensmaxime
Dortmund verliert seine wohl bekannteste Antifaschistin
Ursula „Ula“ Richter fühlte sich zwei Leitlinien verpflichtet, die beide eng mit dem 1. September 1939 verbunden waren: „Nie wieder Krieg!“ und „Nie wieder Faschismus!“. Am Internationalen Antikriegstag jährt sich der deutsche Überfall auf Polen …