„Großkampftag“ für FloristInnen im Rat der Stadt Dortmund: Gleich für drei ehemalige, aktuelle bzw. zukünftige DezernentInnen hatten die Verwaltung und die Fraktionen Blumensträuße besorgt. Denn es gibt viel Bewegung im Verwaltungsvorstand. Jörg Stüdemann bei nur …
Dortmund: Stadtdirektor Jörg Stüdemann wiedergewählt – Christian Uhr neuer Personal- und Organisationsdezernent
Stadtplakette für Dr. Jochen Opländer: Der Rat der Stadt Dortmund würdigt die Verdienste des WILO-Patriarchen
Der Rat der Stadt Dortmund hat Dr. Jochen Opländer aufgrund seiner Verdienste um die Stadt Dortmund mit der Dortmunder Stadtplakette ausgezeichnet. In der Ratssitzung hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau dem Patriarchen der WILO-Gruppe die besondere Auszeichnung verliehen. …
Der Wechsel ist perfekt: Diane Jägers zieht es von Dortmund ins NRW-Gleichstellungsministerium nach Düsseldorf
Der Wechsel nach Düsseldorf ist perfekt: Diane Jägers, bisherige Dezernentin für Recht und Ordnung in Dortmund, leitet künftig die Gleichstellungsabteilung im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG). Die Mitglieder des Landeskabinetts haben dem …
10.000 Follower bei Twitter: Nordstadtblogger sagt Danke!
Die Nordstadtblogger freuen sich über 10.000 Follower bei Twitter: Im fünften Jahr ist die Ehrenamts-Initiative in der Nordstadt und Dortmund journalistisch aktiv. Ehrenamtliches Medium gibt es seit April 2013 Die Nordstadtblogger wurden von erfahrenen Journalistinnen und …
HINTERGRUND Immobilienunternehmen: „Wenn ich Zypern, Malta oder Panama höre, sollten die Alarmglocken klingeln“
Probleme, wie die mit Intown (Eigentümerin des Hannibal 2 in Dorstfeld) und seinen Gesellschaften, sind in der Branche nicht neu. Aber ein so krasser Fall ist eher selten. In unserem zweiten Interview zur Funktionsweise von …
Widerwillig stimmt die Nordstadt-BV für einen verkleinerten Neubau der Lessing-Grundschule – weiterer Ausbau gefordert
„Schweren Herzens“ hat sich die Bezirksvertretung (BV) Nordstadt entschlossen, einem kleineren Neubau der Lessing-Grundschule als bisher geplant am Sunderweg zuzustimmen. BV und Rat hatten im Frühjahr einen vierzügigen Neubau beschlossen. Doch auf den Grundstück ist …
Weil sich die Planungen am Fredenbaum verzögern, wird der Seniorenwohnsitz Nord am bisherigen Standort neu gebaut
Es ist ein stadtbildprägendes Gebäude und eines der schönsten, welches die Schützenstraße zu bieten hat. Doch die Tage des mehr als 100 Jahre alten Gebäudes sind gezählt, wenn es nach den städtischen Seniorenheimen geht. Da …
Jahrestag der Kirchturmsbesetzung in Dortmund: Justiz ermittelt noch immer – Neonazis wollen demonstrieren
Es war eine abgekupferte Aktion – dennoch verfehlte sie ihre Wirkung nicht: Die kurzzeitige Besetzung des Kirchturms der Reinoldikirche in Dortmund durch Neonazis für rund einem Jahr. Die Schlagzeilen war den Aktivisten der Partei „Die …
HINTERGRUND Geschäftemacherei mit Problemhäusern und Gewerbeimmobilien: Wie funktionieren die Modelle?
Auf dem Immobilienmarkt gibt es sehr unterschiedliche Akteure. Es gibt sehr langfristig orientierte, sehr kurzfristig orientierte, nassforsche und konservative Investoren. Diejenigen, die langfristig mit vermieteten Immobilien Geld verdienen wollen, dürfen weder ihre Mieter noch ihre …
Haushaltsanträge: Grüne setzen Schwerpunkte bei bezahlbarem Wohnen, sozialer Teilhabe, Verkehrs- und Klimapolitik
Im Rathaus tritt am heutigen Donnerstag (30.11.2017) um 14 Uhr der Finanzausschuss zusammen. Dort werden von den Fraktionen die entscheidenden Pflöcke für den Haushalt 2018 eingeschlagen, bevor der Rat am 14. Dezember abschließend über den …
Ehemalige Frenzelschule wird zu einem Bürogebäude umgebaut: Ausweichquartier für Sozialamt und Jugendamt
Jugendamt, Sozialamt und Gesundheitsamt haben eines gemeinsam: Die städtischen Gebäude sind in die Jahre gekommen und massiv sanierungsbedürftig. Während das Gesundheitsamt im Frühjahr 2018 in sein neues Domizil im ehemaligen Postbank-Gebäude am Wall ziehen will, …
Sechs zusätzliche KontrolleurInnen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs bei Großveranstaltungen in Dortmund
Die Abteilung für die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs im Ordnungsamt soll – zunächst in einer Pilotphase bis zum 31. Dezember 2018 – für besondere Einsatzlagen um sechs befristet eingestellte Personen verstärkt werden. Dafür hat sich …
Die AWO-Werkstätten kooperieren mit dem MMK: Ein inklusives Museums-Café im Herzen der Stadt Dortmund
Mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) – genauer gesagt mit dessen Museums-Café – verfügt die AWO über zusätzliche Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und besonderen Fähigkeiten. In der Küche und im Service bieten …
Neue Planung: Mendesportanlage soll zwei Kunstrasenplätze bekommen – dafür würde der Roland-Sportplatz aufgegeben
Von Alexander Völkel Die Stadt Dortmund schlägt einen neuen Weg bei den Sportplätzen in der Nordstadt ein und will die bisherigen Planungen zur Modernisierung des ehemaligen „Roland-Sportplatz“ (und auch den Sportplatz insgesamt) an der Lindenhorster …
Wahlabend 2014: Nach dem Kapitel „Rathaussturm“ beendet das Amtsgericht nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“
Von Alexander Völkel Nach 3,5 Jahren klappen Polizei und Justiz nach dem Kapitel „Rathaussturm“ am heutigen Freitag (24.11.2017) nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“ zu. Das letzte Verfahren gegen einen Demokraten, der am Wahlabend im Mai …