Dortmund: Stadtdirektor Jörg Stüdemann wiedergewählt – Christian Uhr neuer Personal- und Organisationsdezernent

„Großkampftag“ für FloristInnen im Rat der Stadt Dortmund: Gleich für drei ehemalige, aktuelle bzw. zukünftige DezernentInnen hatten die Verwaltung und die Fraktionen Blumensträuße besorgt. Denn es gibt viel Bewegung im Verwaltungsvorstand. Jörg Stüdemann bei nur …

Stadtplakette für Dr. Jochen Opländer: Der Rat der Stadt Dortmund würdigt die Verdienste des WILO-Patriarchen

Der Rat der Stadt Dortmund hat Dr. Jochen Opländer aufgrund seiner Verdienste um die Stadt Dortmund mit der Dortmunder Stadtplakette ausgezeichnet. In der Ratssitzung hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau dem Patriarchen der WILO-Gruppe die besondere Auszeichnung verliehen. …

Der Wechsel ist perfekt: Diane Jägers zieht es von Dortmund ins NRW-Gleichstellungsministerium nach Düsseldorf

Der Wechsel nach Düsseldorf ist perfekt: Diane Jägers, bisherige Dezernentin für Recht und Ordnung in Dortmund, leitet künftig die Gleichstellungsabteilung im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG). Die Mitglieder des Landeskabinetts haben dem …

Widerwillig stimmt die Nordstadt-BV für einen verkleinerten Neubau der Lessing-Grundschule – weiterer Ausbau gefordert

„Schweren Herzens“ hat sich die Bezirksvertretung (BV) Nordstadt entschlossen, einem kleineren Neubau der Lessing-Grundschule als bisher geplant am Sunderweg zuzustimmen. BV und Rat hatten im Frühjahr einen vierzügigen Neubau beschlossen. Doch auf den Grundstück ist …

HINTERGRUND Geschäftemacherei mit Problemhäusern und Gewerbeimmobilien: Wie funktionieren die Modelle?

Auf dem Immobilienmarkt gibt es sehr unterschiedliche Akteure. Es gibt sehr langfristig orientierte, sehr kurzfristig orientierte, nassforsche und konservative Investoren. Diejenigen, die langfristig mit vermieteten Immobilien Geld verdienen wollen, dürfen weder ihre Mieter noch ihre …

Ehemalige Frenzelschule wird zu einem Bürogebäude umgebaut: Ausweichquartier für Sozialamt und Jugendamt

Jugendamt, Sozialamt und Gesundheitsamt haben eines gemeinsam: Die städtischen Gebäude sind in die Jahre gekommen und massiv sanierungsbedürftig. Während das Gesundheitsamt im Frühjahr 2018 in sein neues Domizil im ehemaligen Postbank-Gebäude am Wall ziehen will, …

Sechs zusätzliche KontrolleurInnen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs bei Großveranstaltungen in Dortmund

Die Abteilung für die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs im Ordnungsamt soll – zunächst in einer Pilotphase bis zum 31. Dezember 2018 – für besondere Einsatzlagen um sechs befristet eingestellte Personen verstärkt werden. Dafür hat sich …

Neue Planung: Mendesportanlage soll zwei Kunstrasenplätze bekommen – dafür würde der Roland-Sportplatz aufgegeben

Von Alexander Völkel Die Stadt Dortmund schlägt einen neuen Weg bei den Sportplätzen in der Nordstadt  ein und will die bisherigen Planungen zur Modernisierung des ehemaligen „Roland-Sportplatz“ (und auch den Sportplatz insgesamt) an der Lindenhorster …

Wahlabend 2014: Nach dem Kapitel „Rathaussturm“ beendet das Amtsgericht nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“

Von Alexander Völkel Nach 3,5 Jahren klappen Polizei und Justiz nach dem Kapitel „Rathaussturm“ am heutigen Freitag (24.11.2017) nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“ zu. Das letzte Verfahren gegen einen Demokraten, der am Wahlabend im Mai …