Der Rat der Stadt Dortmund muss am 12. August 2020 um 16 Uhr die Ferien unterbrechen und zu einer Sondersitzung zusammentreten. Dann soll es allerdings nicht – wie von einzelnen Fraktionen gefordert – um die …
SPD-Vize Jens Peick soll Arbeitsdirektor am Klinikum werden, aber noch fehlt ihm die Mehrheit – Ratssitzung in den Ferien
Gute Nachricht: Das Karstadt-Haupthaus ist gerettet – doch der Kampf um Kaufhof und das Sporthaus geht weiter
Gute Nachrichten zumindest für das Karstadt-Haupthaus in Dortmund: Die angekündigte Schließung ist vom Tisch – Aufatmen bei den dortigen 250 Beschäftigten, die am Vormittag (3. Juli 2020) informiert wurden. Doch der gesamtstädtische Einsatz von vielen …
Malmsheimer im „Schalthaus 101“: Eine Location, die Künstler*innen und Gäste gleichermaßen glücklich macht
Strahlende Gesichter bei „Ruhrhochdeutsch“ – im Saal wie auf der Bühne. Denn die beliebte Kabarett-Reihe ist das erste große Format in Dortmund und der Region, welches auch in Zeiten von Corona bekannte Namen auf die …
Scharfe Kritik an den Plänen von Galeria Karstadt Kaufhof – Stadt Dortmund wirft dem Unternehmen Erpressung vor
Seit Tagen bestimmt die angekündigte Schließung aller drei Häuser von Galeria Karstadt Kaufhof in Dortmund und dutzender weiterer Schließungen bundesweit die Diskussion. Kein gutes Haar lässt Dortmunds OB Ullrich Sierau am Management des Unternehmens und …
„Frischer Wind“ im Grünen-Programm – Schneckenburger sieht Chance auf OB-Amt und legt 100-Tage-Programm vor
Nach den Kandidat*innen haben die Grünen nun auch das Kommunalwahlprogramm in „trockenen Tüchern“ – der Abschluss des rund einjährigen Diskussionsprozesses fand Corona-bedingt verspätet statt. Mit den Themen Mobilität/Verkehrswende, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Vernunft, bezahlbarem Wohnen, …
20 Jahre Bündnis gegen Rechts: „Der Feind der Demokratie steht rechts – und er ist mittlerweile staatsgefährdend“
„Da brauchen wir wohl ‘nen langen Atem!“ stellten die Aktiven des Bündnisses Dortmund gegen Rechts Anfang der zweitausender Jahre fest. Es war die Zeit, als die Nazis einen Aufmarsch dem anderen folgen ließen, als sie …
Politisch motivierte Straftaten gehen in Dortmund weiter zurück: Rechtsextremismus bleibt das größte Problem
Nicht nur die allgemeine Kriminalitätsentwicklung, auch die politisch motivierten Straftaten sind ebenfalls weiter rückläufig und für Dortmunder Verhältnisse auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Die größte Gefahr sieht die Polizeiführung im Rechtsextremismus. Bedrohungen durch Linksextremismus sowie …
Dortmund will die angeschlagene Gastronomie unterstützen und plant Corona-taugliche Musterveranstaltungen
Gastronomie, Hotellierie, Schausteller*innen und Kulturveranstalter*innen gehören zu den Leidtragenden der Corona-Beschränkungen. Doch es gibt immer mehr Initiativen, um den gebeutelten Branchen auf die Beine zu helfen. Neben neuen und „getesteten“ Formaten sollen der temporäre Freizeitpark …
Neonazis angeklagt: Nach fast sechs Jahren kommen volksverhetzende Parolen vor das Landgericht Dortmund
Dass die Mühlen der Justiz langsam mahlen, wird bei einem Prozess wegen Volksverhetzung vor dem Landgericht deutlich. Vor 5,5 (!) Jahren wurden die Propagandadelikte durch die Neonazis in der Nordstadt begangen. Im Jahr 2017 fand …
Kommunalwahl-Parteitag im Autokino polarisiert – Schutz vor Corona, ein interessantes Event oder falsches Symbolbild?
Normalerweise sind lokale Parteitage außerhalb der eigenen Stadtgrenzen (und mitunter auch innerhalb) nicht von besonderem Interesse. Die Dortmunder SPD hat aber mit ihrer Ortswahl – sie hatte ins Auto-Kino auf Phonix-West zum Sonder-Parteitag eingeladen – …
CDU schickt Dr. Andreas Hollstein ins OB-Rennen – Kandidat „aus der Provinz“ sieht sich als der neue Klopp in der Politik
Es waren – wahrscheinlich – Parteitage für die Geschichtsbücher. Zumindest, was die äußeren Umstände anging. Denn die Corona-Krise brachte die Wahl der OB-Kandidaten und die Ausstellung der Listen für Rat und Bezirksvertretungen gehörig durcheinander. SPD …
In Dortmund geht eine Ära zu Ende: Die Leiterin der Verbraucherzentrale geht nach 35 Jahren in den Ruhestand
Von Joachim vom Brocke und Alexander Völkel Sie ist eine Institution in Dortmund – und hat – gemeinsam mit ihrem Team – eine Million Kundenanfragen und Anliegen gehabt. Doch nach 35 Jahren ist für sie …
Neuer PCB-Fall in Dortmund: Keine akute Gefährdung – mehr als 700 Gärten in einem Teil von Körne sind betroffen
Dortmund hat einen neuen PCB-Fall, aber – und das ist die gute Nachricht – offenbar bei weitem nicht so umfangreich und gravierend wie damals bei ENVIO. Bei einem Kautschuk-verarbeitendem Betrieb in Körne (Hannöversche Straße) sind …
Die Kinos in Dortmund stehen vor einer ungewissen Zukunft – nur zwei Häuser haben derzeit wieder geöffnet
Auch wenn sie es seit dem 30. Mai unter strengen Auflagen dürften, haben in Dortmund bisher die wenigsten Kinos wieder geöffnet. Denn die Corona-Auflagen sorgen für personellen und organisatorischen Mehraufwand und stark limitierte Platzzahlen wegen …
Die Polizei Dortmund sieht die Nordstadt nicht als „gefährlich und verrufen“ an – und feiert ihre jüngsten Erfolge
Die Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen – vor allem für negative. Sie wird insbesondere in überregionalen Medien schnell zur „No-Go-Area“, zum Kriminalitäts-Hotspot oder zum „Ghetto“ erklärt, weil sich so etwas besonders gut verkauft und …