SPD-OB-Kandidat Westphal: „Die Wähler*innen sind mit den Grünen ins Bett gegangen und wachen jetzt mit der CDU auf.“

Von Alexander Völkel Im Wahlkampf-Endspurt erreicht SPD-OB-Kandidat Thomas Westphal die Nachricht, dass die Grünen zur Wahl des CDU-Kandidaten Andreas Hollstein aufrufen. Dies wertet der SPD-Bewerber nicht als ein Zeichen von „Wechselstimmung“, sondern als „Torschlusspanik bei …

Verzögerungen bei der Auslieferung der Briefwahlunterlagen – Stadt Dortmund droht dem Dienstleister mit Konsequenzen

Norbert Dahmen, Dortmunds Dezernent für Recht und Ordnung, ist ein Volljurist und für einen Rheinländer ein ziemlich „ruhiger Typ“. Wenn es aber Probleme bei den Wahlen gibt, schwillt dem Volljuristen der Kamm – so geschehen …

Kaum Wahlresonanz auf Neonazis: Zahl der Mandate halbiert – auch die AfD bleibt deutlich unter früheren Ergebnissen

Es gab im Vorfeld zu den Kommunalwahlen eine Reihe von Stimmen, die massive Gewinne des Rechtspopulismus befürchteten. Ein Blick auf die Ergebnisse in Dortmund zeigt: Zwar konnte die AfD Zugewinne verzeichnen, jedoch blieben sie verhältnismäßig …

Das ist der neue Rat für Dortmund mit zwölf Parteien und 91 Mitgliedern – nur die drei „Chefsessel“ sind noch vakant

Der Wahlausschuss hat in zwei Sitzungen das amtliche Ergebnis für die Wahl des Rates, der zwölf Bezirksvertretungen sowie das Dortmunder Ergebnis zur Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr festgestellt. Damit ist klar: der neue Rat …

Gute Nachricht für den Hafen in Dortmund: Schleuse bekommt endlich neue Tore und damit auch Ersatz für den Notfall

Eine erste gute Nachricht für den Dortmunder Hafen nach jahrelangen Bemühungen auch von Hafenanrainern, lokaler Politik und IHK: Die Schleuse in Henrichenburg bekommt neue Schleusentore und die alten Tore werden ertüchtigt und Resevertore vorgehalten. Damit …

„SPD International“ gewinnt die Wahl zum Integrationsrat in Dortmund – Kritik an verspäteter Ergebnisverkündung

Am vergangenen Sonntag (13. September 2020) wurde neben OB, Rat, Bezirksvertretungen und Ruhrparlament auch der Intergrationsrat der Stadt Dortmund gewählt. Aufgrund des großen logistischen Aufwands bei der Auszählung von insgesamt vier verschiedenen Wahlgängen am Sonntag, …

OB-Wahl in Dortmund: Briefwahlunterlagen zur Stichwahl werden bereits verschickt – Urnenwahl ist weiter möglich

Die Oberbürgermeisterwahl geht in Dortmund am 27. September in die zweite Runde – dann sind 452.749 Dortmunder*innen erneut aufgerufen, an die Wahlurne zu treten oder Briefwahl zu machen. Rund 105.000 Menschen hatten schon beim ersten …

EDITORIAL: Auch Ehrenamt braucht Geld – und die Nordstadtblogger*innen möchten Sie zur Kasse bitten!

Liebe Leser*innen, seit April 2013 engagieren sich die Nordstadtblogger ehrenamtlich für mehr Vielfalt in der medialen Einfalt bei der Lokalberichterstattung in der bevölkerungsreichsten Ruhrgebietsstadt Dortmund. Wir haben ein Netzwerk von freien Journalist*innen, Fotograf*innen und anderen …

„Nordstadt gegen Nazis“ erinnert an Edelweißpiraten: Bezirksvertretung stimmt für einen Kurt-Piehl-Platz

Die Nordstadt könnte einen Kurt-Piehl-Platz bekommen. Die Bezirksvertretung hat in einem gemeinsamen Antrag aller vier Fraktionen einstimmig beschlossen, den jetzt namenlosen Platz zwischen Brunnen-, Flensburger, Altonaer und Danewerkstraße (informell „Flensburger Platz“ genannt) in Gedenken an …

Erneut Diskussion über ein Nazi-Wahlplakat – VMDO Dortmund erstattet Anzeige und auch IKEA reagiert

Keine Wahl ohne (Nazi-) Plakatstreit: Nach der juristischen Auseinandersetzung wegen Antisemitismus auf Plakaten bei der Europawahl hat in der Kommunalwahl nun der Dachverband der Dortmunder Migrant*innen-Selbstorganisationen (VMDO) Anzeige gegen die Partei „Die Rechte“ erstattet. Sie …

Dicke Panne: Fehlerhafte Stimmzettel in sieben von 40 Ratsbezirken – 18.443 Briefwahlunterlagen betroffen

Dicke Panne bei den Briefwahlunterlagen zur Ratswahl in Dortmund: In sieben Ratswahlbezirken wurden fehlerhafte Stimmzettel verschickt. Darauf stand jeweils ein*e Bewerber*in, die mangels ausreichender Unterstützungsunterschriften nicht zur Wahl zugelassen wurden. Insgesamt 18.443 Briefwahlunterlagen in den …