Mehr als „nur“ Solidarität: Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Schytomyr in der Ukraine

Der Stadtrat gibt mit großer Mehrheit grünes Licht für die elfte Partnerstadt

Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und der ukrainischen Stadt Schytomyr gegeben. Die Partnerschaft ist als Ausdruck konkreter Solidarität mit der Ukraine …

Mitglieder der verbotenen Neonazi-Organisation „Combat 18“ kommen in Dortmund vor Gericht

Prozess gegen vier Aktive wegen Fortführung der Aktivitäten ab Juni 2025

Wegen ihrer verfassungsfeindlichen Ziele und ihrer Gegnerschaft zur Völkerverständigung hatte der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer im Januar 2020 die militante neonazistische Organisation „Combat 18“ verboten. Nach Ansicht von Polizei und Justiz hielten sich nicht alle …

Klare positive Botschaft: „Dortmund ist und bleibt eine Stadt mit Zuwanderungsgeschichte

10. Dortmunder Forum Geflüchtete - Motto: „Gekommen. Geblieben.“

Die Themen Flucht und Zuwanderung polarisieren – das wurde gerade im letzten Bundestagswahlkampf deutlich. Kommunal werden die Folgen davon am stärksten sichtbar. Dort kommen die Geflüchteten oder Zugewanderten an., und dort sind die Menschen, die …

Der Zeitplan für die Jüdische Grundschule in der Hauptschule am Ostpark in Dortmund steht

Der Stadtrat soll im Juli 2025 über den Baustart entscheiden

Wenn der Rat im Juli zustimmt, geht die Realisierung eines Grundschulstandorts für jüdische Schüler:innen in Dortmund in die nächste Phase. Denn die Machbarkeitsstudie zur geplanten jüdischen Grundschule ist abgeschlossen – der Terminplan steht. Und eine …

Neuer Standortvorschlag: Das Nordbad soll auf dem Sportplatz an der Eberstraße gebaut werden

Das ROJ-Stadion müsste dafür weichen - eine Alternative dafür gäbe es

Neues vom Nordbad: Wie lange das völlig marode Hallenbad am Keuning-Haus überhaupt noch in Betrieb gehalten werden kann, ist völlig offen. Klar ist bisher nur, dass bis zu Eröffnung eines möglichen Neubaus noch viele Jahre …

Erneuter Stadtbahn-Unfall auf der Strecke der U41 – Lkw beschädigt gleich zwei Straßenbahnen

Bei dem Unfall auf der Evinger Straße wurde eine Straßenbahn aufgerissen

Neuer Tag, neuer Unfall: Nach dem schweren Unfall eines Autos mit einer Stadtbahn auf der Münsterstraße am Montag, der zu einem Totalausfall des Stadtbahnverkehrs zwischen Fredenbaum und Hauptbahnhof auf der U41/45 führte, hat am heutigen …

Erneut schwerer Straßenbahn-Unfall auf der Münsterstraße – Autofahrer schwer verletzt

Stadtbahnverkehr auf U41/ U45 in der Nordstadt unterbrochen

An der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund hat sich in Höhe der Rückertstraße erneut ein schwerer Unfall mit einer Straßenbahn ereignet. Am Montag (12. Mai 2025) gegen 18 Uhr hatte ein Autofahrer versucht, entgegen …

Eine Tagespflege stärkt die Gäste und ihre Sozialkontakte und entlastet die Angehörigen

SERIE (8): Tageweise Angebote als Baustein gegen Einsamkeit im Alter

Armut im Alter ist ein großes Thema, Einsamkeit aber auch. Viel zu viele Menschen in Dortmund sind isoliert, haben kaum Sozialkontakte oder den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe. Ein wichtiges Mittel gegen Einsamkeit im Alter kann …

Neubau, Kauf oder Anmietung? Das ist die Büroflächen-Strategie der Stadt Dortmund

Interview mit dem Chef der Liegenschaftsverwaltung Dr. Felix Nolte

Dortmund ist eine wachsende Stadt. Das zeigt sich nicht nur bei den massiven Anstrengungen im Kita- und Schulbau. Mit der Bevölkerung wächst auch die Verwaltung mit, auch weil die Kommunen durch Bund und Land immer …

Der DGB fordert politische Verantwortung für mehr Lebensqualität und gute Arbeit ein

Forderungen und Vorschläge zur Kommunalwahl in Dortmund:

Der Kommunalwahlkampf ist in vollem Gange: Die Parteien arbeiten an ihren Wahlprogrammen, die Kandidierenden an ihren Plakaten. Der DGB hat jetzt den Parteien und Initiativen Wünsche und Forderungen an die Hand gegeben, zu den Themen, …

Schlechte Beteiligung an den Wahlen zum Seniorenbeirat: So hat Dortmund entschieden

Kritik an zu wenig Werbung und fehlenden Informationen im Vorfeld

Der neue Seniorenbeirat steht: In den zwölf Dortmunder Stadtbezirken wurden die insgesamt 27 Sitze ermittelt. Alle Wahlberechtigten die zum Stichtag 60 oder älter waren, waren zur Wahl aufgerufen. Sie wurde in Form einer Briefwahl abgehalten. …