Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Weiterführung der kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie bis zum Jahr 2020 (KAS 2020). In einer gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- sowie Arbeits- und Sozialausschuss wurde die Strategie diskutiert, mit der vor allem …
Rat Dortmund entscheidet über Jobperspektiven für Langzeitarbeitslose – AfD und FDP sind dagegen
Neue kommunale Arbeitsmarktstrategie für Dortmund: Ziel ist für 2020 eine Arbeitslosenquote von unter zehn Prozent
Die Stadt Dortmund möchte mit ihrer Kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie (KAS) dazu beitragen, die Arbeitslosigkeit in der Stadt Dortmund bis zum Jahr 2020 unter zehn Prozent zu drücken. Im Februar 2015 lag sie in Dortmund bei 12,5 Prozent. …
Das Unternehmen „Lungmuß Feuerfest“ investiert in der Nordstadt und eröffnet neues Werk am Dortmunder Hafen
Das in der Nordstadt ansässige Unternehmen „Lungmuß Feuerfest“ hat ein neues Werk am Dortmunder Hafen eröffnet. Es ist bereits ihre drittes Werkshalle an ihrem Standort in der Nordstadt. Familienunternehmen stellt seit fast 60 Jahren feuerfeste Produkte …
Dortmund hat viele Flächenpotenziale für Unternehmen – aber auch zahlreiche Entwicklungshemmnisse
Dortmund hat Potenzial – zumindest was die Wirtschaftsflächen angeht. Insgersamt 271 Hektar stehen zur Verfügung. „Das ist ein echter Standortfaktor“, macht Wirtschaftsförderer Thomas Westphal deutlich. Unterschiedliche Restriktionen behindern die Flächenentwicklung Allerdings sind „nur“ 66 Hektar …
Von der Dortmund-Initiative beauftragte Forsa-Umfrage ergab: Für die Deutschen ist Dortmund lebenswert und sympathisch
Von Joachim vom Brocke Mehr erfahren über das Bild Dortmunds bei den Bundesbürgern wollte die Initiative Dortmund e.V. Beauftragt wurde damit forsa, nach eigenen Angaben „das Institut mit den präzisesten Prognosen in Deutschland“. „Eintausend Bürger …
Technologiezentrum Dortmund will 19 Millionen Euro in ein neues Kompetenzzentrum CleanPort im Hafen investieren
In der Nordstadt – genauer unmittelbar neben den Gasrußwerken – soll ein neues Kompetenzzentrum zum Thema „CleanPort“ entstehen. Dafür will das Technologiezentrum Dortmund insgesamt 19 Millionen Euro investieren. Gerechnet werden mit bis zu 200 neuen …
„Ethnischer Wirtschaftspreis“: Jeder fünfte Dortmunder Betrieb wird von Migrantinnen und Migranten geführt
Bereits zum zweiten Mal nach 2012 vergibt die Stadt Dortmund auch in diesem Jahr den „Ethnischen Wirtschaftspreis“. Der Preis wurde im Rahmen des gesamtstädtischen Integrationsprozesses „Masterplan Migration/Integration“ ins Leben gerufen und richtet sich speziell an …