Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie möchten Slado e.V. und die städtische Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Vorplatz Reinoldikirche in Dortmund ins Gespräch kommen. Infostand in der Dortmunder …
Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie 2017
Prominent besetzte Podiumsdiskussion in der Nordstadt: „Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“
„Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“ ist das Motto einer prominent besetzten Podiumsdiskussion, die am Donnerstag, 27. April, um 18.30 Uhr im KommunikationsCentrum Ruhr (KCR), Braunschweiger Straße 22, in der Dortmunder Nordstadt stattfinden wird. NRW-Landesverbände laden …
Gunter Demnig erneut in Dortmund: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an das Schicksal zweier schwuler Männer
An insgesamt sieben Orten verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig weitere Stolpersteine in Dortmund. Die beiden neuen Steine in der Nordstadt – in der Kurfürstenstraße und der Nordstraße – erinnern an die Schicksale homosexueller Männer, …
Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher während der NS-Zeit
Von Alexander Völkel 65.000 Häftlinge saßen von 1933 bis 1945 in der Steinwache. Eine Zahl, die lange bekannt ist. Relativ neu ist allerdings die Zahl der schwulen Männer, die dort inhaftiert waren. Jeder Hundertste war …
20. Christopher-Street-Day – „Queer im Revier“ in Dortmund: Deutliches Zeichen gegen Hass, Gewalt und Homophobie
Von Leopold Achilles Bereits zum 20. Mal fand der ,Christopher Street Day‘ (CSD) bei sehr sommerlichem Wetter in der Dortmunder Innenstadt statt. Flankiert wurde das Fest auf dem Friedensplatz von einer Demonstration durch die City, bei der rund …
„Sunrise“-Projekt: „Komm, wir schreiben (ne) Geschichte“ – Jugendliche aus Dortmund und der Weg zum Coming out
Von Joachim vom Brocke „Komm, wir schreiben (ne) Geschichte“ hatten sich Jugendliche aus dem Sunrise, der Jugendbildungs- und Beratungseinrichtung für Schule, Leben, Bisexuelle und Transgender, vorgenommen. Verena Haase (22), die auch das Projekt übernommen hatte, …
20. Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ in Dortmund: Deutliches Zeichen gegen Hass, Gewalt und Homophobie
Der Dortmunder Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und bietet ein vielfältiges Programm. Das eigentliche CSD-Fest wird in Dortmund am 10. September 2016 auf dem Friedensplatz gefeiert. Anerkennung und …
Schwule Identitäten, queere Perspektiven: Das Schwule Netzwerk NRW feiert in Dortmund sein 25-jähriges Bestehen
Von Mariana Bittermann Am 15. Juni 1991 gründeten Vertreter verschiedener schwuler Gruppen und Initiativen das Schwule Netzwerk NRW in Dortmund. Fast genau 25 Jahre späte wurde mit Vorträgen und Diskussionen im Dortmunder Rathaus sein Jubiläum …
Die Dortmunder Community gedenkt den schwulen, lesbischen und transidenten Opfern des Terrors in Orlando
Von Mariana Bittermann Mal stärker, mal sanfter tropfte der Nieselregen auf die Szenerie, die sich auf dem Vorplatz der Reinoldikirche abspielte. Rund 60 Menschen versammelten sich mit Regenbogenflaggen und Kerzen, um den Opfern des Anschlags …
Gemeinsames Zeichen für Toleranz: Vorsitzende des Vereins Train of Hope ist Schirmherrin des Dortmunder CSD
Der Dortmunder CSD „Queer im Revier“ findet am 10. September 2016, auf dem Friedensplatz, nun zum 20. Mal statt. Der CSD steht für Vielfalt und Toleranz in Dortmund und setzt sich für die Gleichberechtigung von …
Würdigung für Otto Meinecke: Eine neue Straße am Dortmunder U erinnert an ein homosexuelles Nazi-Opfer
Von Joachim vom Brocke Einen schwulen Namensgeber hat die schmale Straße erhalten, die hinter dem neuen Robert-Schuman-Berufskolleg nach rechts von der Ritterstraße abbiegt und auf die Brinkhoffstraße mündet: Otto-Meinecke-Straße. Dortmund ist die bundesweit einzige Stadt, …
Männlich, Migrant, Homosexuell: Forschung über das Leben türkischstämmiger Homosexueller in Deutschland
Von Mariana Bittermann Wie ist es, in Deutschland als männlicher, schwuler, türkischer Migrant zu leben? Mit diesem wenig erforschten Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Ahmet Toprak, Dekan der Erziehungswissenschaften an der Fachschule Dortmund. Erste, vorläufige …
Tagung: „Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung – Schwul-lesbische Lebenswelten im 20. Jahrhundert”
Der SLADO e.V. (Schwul-lesbischer Arbeitskreis Dortmund) und sein Kooperationspartner, das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, lädt am Samstag zu einer Tagung in die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein, die sich dem Thema „Zwischen Verfolgung und …
Flucht, Verfolgung, Migration und Integration: Aktuelle Probleme beherrschen das Gedenken am Antikriegstag
Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Gestern wurde dem Ereignis im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gedacht – ganz in der antifaschistischen Tradition der …
Das neue Konzept geht auf: Erfolgreicher CSD auf dem Friedensplatz – Die Community demonstriert und feiert
Der CSD 2015 war ein Erfolg: Die neue Location kam gut an, zieht SLDO-Vorstand Frank Siekmann Bilanz. Erstmals fand das Stadtfest auf dem Friedensplatz statt. Dorthin führte auch die Demonstration – sie startete am Hauptbahnhof. …