Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Bis zum Jahresende sollen endlich Ordnungsamts-Beschäftigte in die ehemalige Nordmarkt-Apotheke einziehen
Was lange währt, wird (hoffentlich) endlich gut: Im Juni 2015 hatte der Rat beschlossen, einen Teil der für die Nordstadt zuständigen Ordnungsamtes-Beschäftigten in der ehemaligen Nordmarkt-Apotheke zu platzieren. Mehrfach wurde der Zeitplan verschoben. Jetzt ist …
Staatsanwaltschaft und Polizei bündeln ihre Kräfte in der Nordstadt – niedrigste Kriminalitätsrate seit drei Jahren
Der Ankündigung folgen nun auch Taten: Ab sofort setzt die Dortmunder Staatsanwaltschaft drei Dezernenten für die Bearbeitung der „Nordstadt-Kriminalität“ ein. Damit entfällt die Zuständigkeit mehrerer verschiedener Staatsanwälte und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wird vereinfacht. …
Dortmund: Streit um Wohnsitzauflage für Flüchtlinge – Wahlkampfgeplänkel oder ernstes humanitäres Problem?
9300 Flüchtlinge – mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus – gibt es aktuell in Dortmund. Die Aufregung und Anspannung der vergangenen drei Jahre scheint Geschichte: „Es ist sehr stark Ruhe eingekehrt“, zieht OB Ullrich Sierau ein Zwischenfazit. Die …
Dreiköpfiges Team der Staatsanwaltschaft soll die Nordstadt ins Visier nehmen – Drogenhandel als größte Herausforderung
Es war eine ungewöhnliche „Reisegruppe“, die für drei Stunden in der Nordstadt unterwegs war: Der Oberbürgermeister und die Ordnungsdezernentin mit VertreterInnen verschiedener Ämter, der Polizeipräsident mit Wach- und Abteilungsleitern, ja selbst der neue Leitende Oberstaatsanwalt …
Scharfe Kritik an TTIP und CETA: „Wir brauchen keinen Freihandelsvertrag, sondern einen Fairhandelsvertrag“
Von Claus Stille Die Freihandelsabkommen TTIP (USA – EU) und CETA (Kanada – EU) erhitzen die Gemüter. Während deren Befürworter großen Chancen darin sehen – u.a. zusätzliche Arbeitsplätze versprechen – sehen ihre Gegner in den …
Aktionstag gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP am 10. September in Dortmund
TTIP und CETA sorgen immer wieder für Diskussionsstoff. In Dortmund wollen verschiedene Gruppierungen nun gegen die Freihandelsabkommen auf die Straße gehen. Mit Infoständen, Unterschriftensammlungen und einer zentralen Kundgebung soll auf die Gefahren von TTIP und …
Umsetzung des neuen Betriebsstättenkonzeptes von Stadt und EDG schreitet voran: Grundsteinlegung am Sunderweg
Der Grundstein ist nicht nur sprichwörtlich gelegt: Auf dem Gelände der zukünftigen Betriebsstätten des Tiefbauamtes und des Eigenbetriebs Stadtentwässerung am Sunderweg in Hafennähe fand die feierliche Grundsteinlegung für den ersten großen Gebäudekomplex statt. Gemeinsames Betriebsstättenkonzept von …
Ein halbes Jahr nach der Gründung startet die Initiative Demokratie Plus in Dortmund mit zwei Kampagnen
Von Stella Venohr „Wir wollen auf der einen Seite Kritik üben und auf der anderen Seite die Menschen dazu bringen, sich zu engagieren“, sagt Marco Bülow. Der Bundestagsabgeordnete aus Dortmund war Mitinitiator des Vereins Demokratie …
Das lange Warten geht weiter: Das Ordnungsamtsbüro am Nordmarkt eröffnet erst nach der Sommersaison
Das lange Warten geht weiter: Denn aus der „schnellen Eröffnung“ einer weiteren Anlaufstelle des Ordnungsamtes direkt am Nordmarkt wird nichts. Der sehnlich erwartete Druck in der Sommersaison wird so nicht kommen – zumindest nicht durch …
Dortmund bereitet sich auf ein riesiges Friedens- und Stadtfest vor: „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“
Die Planungen für „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“ gehen in die heiße Phase. Am kommenden Wochenende soll das ganz besondere Stadtfest steigen. Am 7. und 8. Mai 2016 zeigt die Stadt Dortmund ihre bunte Vielfalt. …
NPD und „Die Rechte“ werden vorläufig als Gruppe anerkannt – Linke und Piraten klagen gegen die neue Sitzungsordnung
Drei Ja- und zwei Nein-Stimmen. Selten hatte wohl ein Ratsbeschluss nur nur so wenige Stimmen und wurde dennoch beschlossen: Der Rest der Ratsmitglieder hat sich enthalten oder war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht anwesend. Worum …
Lachen, Zuhören, Tanzen: Die freie Kulturszene in Dortmund präsentiert sich bei DORTBUNT! in der City
Wenn Dortmund am 7. und 8. Mai beim ersten DORTBUNT!-Festival auf vielen Bühnen seine Vielfalt und seine tausend bunten Gesichter zeigt, ist auch die freie Kulturszene vorne mit dabei. Dortmunder Comediens, Kabarettisten und Musiker präsentieren …
NPD und „Die Rechte“ werden vorläufig als Ratsgruppe anerkannt und bekommen mehr als 40.000 Euro pro Jahr
Die NPD und die Partei „Die Rechte“ können sich über einen Geldsegen freuen. Die Stadt Dortmund muss sie – vorläufig – als Ratsgruppe anerkennen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat ihrem Eilantrag stattgegeben und die anderslautende Entscheidung …
Jahresbilanz der Agentur für Arbeit: Quote liegt bei 12,5 %: Integration der Neubürger besondere Herausforderung
Von Joachim vom Brocke „Die Entwicklung des Dortmunder Arbeitsmarktes hat unsere Erwartungen übertroffen“. Weitgehend zufrieden mit dem Verlauf des Jahres 2015 ist in ihrem Rückblick Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit. …