Am 4. April 2016 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Mehmet Kubasik. Zum Gedenken an den von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen türkischen Kiosk-Besitzer ruft ein breites Bündnis von dreißig Vereinen, Parteien Institutionen …
4. Tag der Solidarität: Gedenken an NSU-Opfer am 4. April in der Nordstadt – Aufklärung und Gerechtigkeit gefordert
Forum gegen Rassismus an der TU Dortmund startet Reihe: Around NSU – Zehn Jahre nach dem Mord an Mehmet Kubaşık
Anlässlich des zehnten Jahrestages der Ermordung Mehmet Kubaşıks hat das Forum gegen Rassismus Campus Dortmund eine Veranstaltungsreihe organisiert, die den NSU-Komplex aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. NSU-Mord an Mehmet Kubaşık am 4. April 2006 in der …
Angehörige von NSU-Opfern zu Gast in Dortmund: Lob für die Stadt und scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden
Tränen für die Opfer, Lob für die Stadt Dortmund, Kritik für die Ermittlungsbehörden in Deutschland – so lässt sich der Besuch der Angehörigen der NSU-Opfer am Montag in der Nordstadt zusammenfassen. Besuch am Tatort des …
Bundestagsfraktion der Linken lädt in Dortmund zur Diskussion ein: „NSU – Aufklärung unerwünscht?!“
In der Reihe „Fraktion vor Ort“ lädt die Bundestagsfraktion der Partei „Die Linke“ am Montag, 1. Juni, um 18 Uhr zur Diskussionsveranstaltung: „NSU – Aufklärung unerwünscht?!“ ein. Sie findet im Wichernhaus, Stollenstraße 36, in der Nordstadt statt. …
„Keupstraße ist überall“: Jugendforum Nordstadt beschäftigt sich den Folgen des NSU-Anschlags auf Kölner Migranten
Das Jugendforum Nordstadt lädt am Mittwoch, 20. Mai, um 18 Uhr im Treffpunkt Stollenpark (Bergmannstr. 51, 44145 Dortmund) alle interessierten Jugendliche zu seiner nächsten Sitzung ein. Zu Gast ist Kutlu Yurtseven. Er engagiert sich in der …
Weisse Wölfe: Eine grafische Reportage über Rechten Terror – Ausstellung im Dortmunder Schauspielhaus
Von Rolf Pfeiffer Dortmund. „Weisse Wölfe“ – absichtsvoll geschrieben mit zwei kantigen „s“ in Nazi-Runenschrift – heißt das Comic-Buch, das Anfang des Jahres herauskam. „Weisse Wölfe“ heißt auch die Ausstellung mit vergrößerten Seiten aus diesem …
3. Tag der Solidarität: Familien der NSU-Opfer und deren Anwälte vermissen Aufklärungswillen des Gerichts
Von Susanne Schulte Vor neun Jahren wurde der Dortmunder Mehmet Kubasik ermordet. So schleppend und undurchsichtig die Ermittlungen liefen, so wenig transparent läuft auch die Gerichtsverhandlung gegen die Angeklagten, die Mitglieder des NSU, des Nationalsozialistischen …
3. Tag der Solidarität in Dortmund: Demonstration und Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors
Der Bezent e.V. lädt in Kooperation weiterer Vereine und Institutionen am 4. April um 15 Uhr zum 3. Tag der Solidarität in Dortmund und des Gedenkens an die Nazi-Opfer ein. Neben der Kundgebung und Demonstration …
Die Dortmunder SPD-Politikerin Nadja Lüders legt den Vorsitz im NSU-Untersuchungsausschuss nieder
Die Dortmunder SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Nadja Lüders hat ihren Vorsitz im parlamentarischen Untersuchungsausschuss des NRW-Landtags zur Aufklärung der NSU-Verbrechen niedergelegt. Im Mittelpunkt sollen die Ermittlungen über die Aufklärung des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße, die …
Keine Luft zum Atmen: Rechte Gewalt in Deutschland – Vortrag und Diskussionen zu Neonazis in Dortmund
Nein, von Ruhe an der Nazifront kann man in Dortmund nun wirklich nicht sprechen. Von den braunen Kameraden weht ein Pesthauch her, so altbekannt wie neu entfacht. Zahlreiche Störmanöver und Übergriffe der Neonazis in Dortmund …
Lesung und Diskussion mit Olaf Sundermeyer in der Nordstadt: „Rechte Gewalt in Deutschland“
„Rechte Gewalt in Deutschland“ – Lesung und Diskussion mit Olaf Sundermeyer – ist das Thema einer Veranstaltung in der Nordstadt. Am 24. November um 19 Uhr findet sie beim Bezent e.V., Münsterstr. 54, statt. Der Eintritt …
Gedenkveranstaltungen und Aktionen anlässlich der Reichspogromnacht in der Nordstadt und der City
Auch in diesem Jahr macht das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ eine antifaschistische Aktion zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Unter dem Motto „Nichts ist vergessen und niemand!“ lädt das Bündnis am Montag, 10. November, zu einem Erinnerungsgang in …
„Wir haben Humor, aber wir sind keine Spaßpartei“: Partei „Die Partei“ schenkt Dortmund neue Straßennamen
Die Partei „Die Partei“ hat nun Initiative ergriffen und prescht in der Diskussion um Straßennamen mit brauner Vergangenheit nach vorne. Sie schenkt der Stadt in einer ersten Aktion vier neue Straßennamen und die passenden Schilder …
500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum alternativen Euromayday Ruhr durch die Nordstadt
Der Euromayday Ruhr hat zum fünften Mal im Ruhrgebiet stattgefunden, dieses Jahr wieder in Dortmund. Schwerpunkt war die Nordstadt, wo der Kundgebungszug aus der City nach mehreren Stationen auf dem Nordmarkt endete. Die Veranstaltung verbindet Tanzen …
Auf der Suche nach Gerechtigkeit – Gedenken am Jahrestag des Dortmunder NSU-Mordes an Mehmet Kubasik
Der 4. April ist ein trauriger Tag für die Nordstadt und Dortmund. Ein schwerer Tag für Gamze und Elif Kubasik, Tochter und Ehefrau des am 4, April 2006 von den Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) …