Lachend und scherzend stehen Selda Ilter-Sirin und Tülin Kabis-Staubach mit Kopftuch tragenden muslimischen Frauen vor dem Nachbarschaftstreff im Spähenfelde. Um sie herum sind spielende Kinder, Nachbarn grillen, es gibt Musik und Geselligkeit. Was nach einer …
Nachbarschaftstreff im Spähenfelde: Ein gelungener Gegenentwurf zum anonymen Großstadtleben
Der letzte Supermarkt schließt: Kein Nahversorger mehr für 11.000 Bewohner am Borsigplatz
Wenn man nur auf die nackten Zahlen blickt, sieht die Einzelhandelssituation in der Nordstadt recht gut aus. Es gibt eine hohe Dichte an Läden – bei der Quadratmeterzahl liegt die Nordstadt auf Platz vier aller …
Schwerpunktaktion zur Verhinderung der Straßenprostitution
Das Ordnungsamt hat mit den Ordnungspartnern am Donnerstag 5 Uhr bis Freitag,10 Uhr Schwerpunktaktionen zur Verhinderung der Straßenprostitution in der Dortmunder Nordstadt durchgeführt. Die Aktionen wurden durch die Polizei begleitet und unterstützt. Insgesamt erhielten 20 …
Großes Interesse an „Arme Roma – Böse Zigeuner: Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt“
Das Thema kommt an: „Arme Roma – Böse Zigeuner – Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt“ lautet der Titel des Buchs von Norbert Mappes-Niediek. Der Journalist und Buchautor stellte jetzt seine Erkenntnisse in …
Gute Nachrichten: Mehr Geld für die Träger der Kinder- und Jugendarbeit in der Nordstadt
Gute Nachrichten für die Kinder- und Jugendarbeit in der Nordstadt: Die Verträge mit den Trägern sollen im kommenden Jahr verlängert und die Kürzungen rückgängig gemacht werden. Diese Botschaft hatte OB Ullrich Sierau im Gepäck, als …
Künftig kein städtisches Geld für Trinkraum: Keine Zukunft mehr für das Café Berta
Die Nutzerzahlen steigen, die Akzeptanz auch. Dennoch steht das Café Berta vor dem Aus. Der Trinkraum in der Nordstadt wird bisher aus EU-Mitteln finanziert. Doch eine Überführung in eine Regelförderung schließt die Stadtspitze aus. Dies …
Wohnungsbericht: 50 Prozent der Dortmunder Haushalte hätten Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein
Während der Dortmunder Wohnungsmarkt insgesamt ausgewogen bleibt, nimmt der Druck auf die Nordstadt zu. Vor allem die preiswerten kleinen Wohnungen werden immer stärker nachgefragt. Der Grund: Es gibt mehr Anspruchsberechtigte nach Sozialgesetzbuch 2 („Hartz IV“) …
Gipfel-Treffen: Der Markt für Design und Handgemachtes
Über 1000 Besucherinnen und Besucher lockte der Design-Gipfel im Frühjahr in das Depot in der Immermannstraße. am kommenden Samstag und Sonntag (14./15. September) steht jeweils von 12 bis 19 Uhr die Herbst-Auflage auf dem Programm. …
Christuskirche: Eine junge Gemeinde finanziert sich selbst
Viele Menschen im Hafenviertel der Nordstadt fragen oft, was es mit dem schönen Gebäude in der Feldherrnstraße auf sich hat. Lag das Gebäude bis Ende 2006 noch eher etwas versteckt auf dem Grundstück, ist der …
Heroldwiese: Ehrenamtliche Helfer für Spielgeräteausleihe gesucht
Auf der Heroldwiese hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die Wiese hat sich zu einem beliebten Aufenthaltsort für Kinder und Familien entwickelt. Das liegt vor allem auch an dem blauen Spielecontainer mitten auf …
Diashow zu „Dresscode 1001“ im Theater im Depot: Viel Applaus für ausdrucksstarkes Tanztheater
Mit einer gelungen Premiere ist das Theater im Depot in die neue Spielzeit gestartet: Die Darstellerinnen und Darsteller der Tanztheater-Inszenierung „Dresscode 1001“ ernteten viel Applaus. Die Eigenproduktion im Nordstadt-Theater entführt in eine vom Kleiderwahn beherrschte …
JUKON XL: Seit zehn Jahren gemeinsam für eine nachhaltige Jugendarbeit in der Nordstadt aktiv
Der „Trägerverbund 3x4plus – Interkulturelle Kinder- und Jugendförderung“ bestehend aus Stadtteil-Schule, Planerladen, Brücke und Sozialem Zentrum kann auf zehn Jahre erfolgreiche Jugendarbeit in der Nordstadt zurückblicken. Festveranstaltung am 10. September Dies soll mit einer Festveranstaltung …
Am Sonntag gibt es das nächste Hafenkonzert
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, 8. September, von 11 bis 13 Uhr zum 16. Mal das traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder Schauplatz eines Konzertes ganz besonderer Art …
Nordstadt-Bürgerveranstaltung zum Masterplan Einzelhandel
Dortmund sieht sich – wie alle Städte – strukturverändernden Entwicklungen im Einzelhandel gegenüber und steht im Wettbewerb der Städte um Kunden und Kaufkraftbindung. Der Einzelhandel besitzt dabei nicht nur eine Versorgungsfunktion für die Bevölkerung und …
Gäste des „Café Berta“ bitten Landtag um Hilfe
Die Gäste des „Café Berta“ setzen sich für den Erhalt ihrer Einrichtung in der Nordstadt ein. Der Treffpunkt, der im Vorfeld als „Saufraum“ charakterisiert wurde, hat sich zu einer anerkannten Einrichtung entwickelt. Allerdings läuft die Projektförderung …