Von Leopold Achilles Angekündigt wurde die Erweiterung des Dietrich Keuning-Hauses bereits im September 2015. Damit auch ein Zaun, der schon damals auf Kritik gestoßen war. Nun steht der besagte Zaun bereits seit dem 7. August …
Der Zaun steht: Bauarbeiten am Außengelände des Dietrich-Keuning-Hauses in der Nordstadt haben begonnen
Sperrmüllaktion am Borsigplatz: Besseres Verständnis für Müllentsorgung und Sauberkeit im Nordstadt-Quartier
BewohnerInnen des Viertels rund um den Hoeschplatz im Quartier Borsigplatz hatten jetzt über vier Stunden das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüllgegenstände abgeben. Ziel: Bewusstsein …
Die TeilnehmerInnen des „Street Soccer NordCup“ in Dortmund werden besonders für Fairness im Sport belohnt
Etwa 25 Kinder und Jugendliche versammelten sich jetzt erwartungsvoll in der „YOUNGSTERS-Akademie“ im Büro Borsig11 in der Nordstadt, um ihre Preise entgegen zu nehmen. Sie sind die GewinnerInnen des „Street Soccer NordCup“, der dieses Jahr zum …
Die zweite Ausgabe des „Still-Leben Borsigplatz“ lockt erneut mit vielfältiger Kultur in die Nordstadt von Dortmund
Von Ole Steen Zum zweiten Mal heißt es „BORSIG – nehmen sie – PLATZ“ in der Dortmunder Nordstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer findet am Sonntag, 27. August 2017 von 13 Uhr bis …
Live-Kunst im Schaufenster: Sultan Khairandish malt während der „Offenen Nordstadt-Ateliers“ 2017 in der „Galerie 103“
Von Ole Steen Sultan Khairandish sitzt im Schaufenster und malt. Zwei Tage lang können Interessierte dem afghanischen Künstler im Rahmen der „Offenen Nordstadt-Ateliers“ (ONA) 2017 beim Malen auf die Finger schauen. Am Samstag, 9. September …
3. Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund: Wohninitiativen treffen auf Investoren und Architekten
Von Leopold Achilles Bereits das dritte Jahr in Folge findet der Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund statt. Für Sonntag, 17. September, haben sich die Organisatoren für einen Dialog mit Investoren und Architekten entschieden. Ob generationsübergreifendes, …
Hofmärkte in der Nordstadt gehen am 16. September in die zweite Runde – Anmeldeschluss für Stände ist am 20. August
Trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte am 16. September zahlreiche Gelegenheiten. Nachdem im letzten Jahr bereits 14 Höfe mit 40 Flohmarktständen dabei waren, öffnen sich …
Jobperspektiven in Dortmund: „Die Flüchtlinge sind nicht Fachkräfte von morgen, sondern von übermorgen“
Der „Integration Point“ von Arbeitsagentur und Jobcenter ist für immer mehr Geflüchtete die zentrale Anlaufstelle. Mit neun Leuten gestartet, kümmern sich mittlerweile rund 60 Beschäftigte um die Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten in Dortmund. 3800 gemeldete Flüchtlinge …
Folgen des Klimawandels: Das „ÖkoNetzwerk Dortmund“ bringt „green movies“ in das „sweetSixteen“ Kino im Depot
Im Oktober lockt das „ÖkoNetzwerk Dortmund e.V.“ mit der Filmreihe „green movies“ in das „sweetSixteen-Kino“ im Depot in der Dortmunder Nordstadt. Gezeigt werden an den ersten drei Dienstagen des Monats drei Dokumentarfilme zu den Themen …
Melanie Huber schreibt vier Monate über die Kulturregion Ruhrgebiet – Ihr Schreibtisch steht bei den Nordstadtbloggern
Von Ole Steen Vier Monate lang schreibt Melanie Huber über das Ruhrgebiet. Huber, die in Kiel als freie Lokal-, Kultur- und Onlinejournalistin arbeitet, legt den Fokus ihrer Beiträge auf alltägliche Situationen. Sie will „die kleinen …
ADFC-Radfahrjugend und Jugendring veranstalten 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt
Von Ole Steen Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen im Fahrradverkehr – das thematisiert die 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt. Die ADFC-Radfahrjugend veranstaltet mit Unterstützung des Jugendrings Dortmund die Sternfahrt, die am Sonntag, 10. …
Ein bekanntes Nordstadt-Gesicht mit neuer Aufgabe: Annette Kritzler wird Quartiersmanagerin im Quartier Nordmarkt
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der Nordstadt und ein Mensch mit vielen „Hüten“: Sie macht die Borsigplatz(ver)führungen, organisiert ehrenamtlich die BVB-Gründerzeit, engagiert sich beim Hoeschparkverein und beim Runden Tisch BVB/Borsigplatz, arbeitet als Museumspädagogin und …
Bei Torty’s gibt es alle Zutaten und Werkzeuge für das Gelingen einer besonderen Torte und die Tipps noch dazu
Von Susanne Schulte Um alles für die Festtagstagstorte zum zweijährigen Bestehen ihres Unternehmens zu besorgen, muss Mouna Haddouch nur aus dem Büro in ihr Geschäft gehen: Dort stehen auf den Regalen sämtliche Zutaten in sämtlichen …
Bildung für Menschen jeden Alters: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund stellt Programm vor
Neuer Name, neues Programm: Aus der Katholischen Bildungsstätte (KBS) Dortmund wird die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Dortmund. Diese hat jetzt ihr neues Programm vorgestellt, das ab sofort im Katholischen Centrum am Propsteihof sowie in …
„Stern im Norden e.V.“ stellt durch Quartiersfonds zusätzliche Spielmöglichkeiten für Kinder im Hoeschpark bereit
Der „Stern im Norden e.V.“ bringt mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt ein offenes und kostenloses Spielangebot in den Hoeschpark. In dem teilweise unter Denkmalschutz stehenden Park bietet der Verein die „Sommerzeit im Hoeschpark“ an. Dafür …















