Der Rosenmontagszug in Dortmund wird in diesem Jahr aus 24 Wagen und 25 Gruppen bestehen. Stattfinden soll der Umzug in der Zeit von 14 bis ca. 18 Uhr. Los geht es um 14 Uhr am …
Rosenmontagsumzug in Dortmund: 150.000 Jecken erwartet – zahlreiche Sperrungen sorgen für Verkehrsbehinderungen
Nordstadt-Bezirksvertretung lehnt einen Moschee-Bau mit Hausmeisterwohnung im Gewerbegebiet Bornstraße ab
Auf wenig Gegenliebe sind die Pläne für einen Moschee-Neubau unweit der Bornstraße in Dortmund gestoßen: Die Nordstadt-Bezirksvertretung hat mit großer Mehrheit die Bauvoranfrage des Islamischen Kulturzentrums der Bosniaken e.V. abgelehnt. An der Juliusstraße wollen sie …
Radeberger-Gruppe will Millionen in der Nordstadt investieren – BV zeigt wenig Begeisterung für das riesige Hochregallager
Die gute Nachricht: Die Radeberger-Gruppe will Millionen in ihre Brauereianlagen in Dortmund investieren und somit die rund 500 Arbeitsplätze sichern. Die schlechte Nachricht: Ein Hochregallager soll an der Glückaufstraße entstehen – es ist die Voraussetzung …
Überwältigende Zustimmung: IG Metall-Mitglieder bestätigen Tarifvertrag im Falle einer Fusion von Thyssen-Krupp und Tata
Nach der Aushandlung eines Tarifvertrages mit der Geschäftsleitung von Thyssen-Krupp im Dezember letzten Jahres haben die Mitglieder der IG Metall nun über das Ergebnis der erzielten Vereinbarung abgestimmt. Darin wird unter anderem eine Beschäftigungs- und …
„Ich mach mein Ding“: Benefizkonzert zu Gunsten der Obdachlosenhilfe in Dortmund war ein voller Erfolg
Ein voller Erfolg war das Benefizkonzert, zu dem der Verein „Pro-Dortmund e.V.“ in Kooperation mit dem AWO-Unterbezirk und dem Fritz-Henßler-Haus eingeladen hatte. Das Haus war voll und 5700 Euro Erlös kamen für die Unterstützung von Obdachlosenhilfen …
Gemeinschaftsgarten „Tante Albert“ startet ins zweite Jahr – jetzt mit Nutzungsgenehmigung und als eingetragener Verein
Startschuss für „Tante Albert“: Der Gemeinschaftsgarten an der Albertstraße unweit des Borsigplatzes geht in das zweite Jahr. Die gute Nachricht: Der Garten ist jetzt offiziell. Nach langem hin und her ist der Nutzungsvertrag unterschrieben. Nach …
Der „Grüne Salon“ feiert seinen ersten Geburtstag – die Gastronomie auf dem Nordmarkt erfreut sich Beliebtheit
Ein Jahr Grüner Salon: als anstrengend und erfolgreich schildern die Schwestern Milena und Jasna Rethmann ihr erstes Jahr auf dem Nordmarkt. Am Samstag wurde das einjährige Bestehen der Gastronomie gefeiert. Der Grüne Salon hatte zu Sekt …
Gysi beim Neujahrsempfang der Linken & Piraten im Interview: Viel an politischer Substanz, aber auch viel Caféhaus-Talk
Von Thomas Engel Eine knappe Stunde mit Gregor Gysi beim Neujahrsempfang der Linken & Piraten im Dortmunder Wichernhaus. Im Bühnen-Interview zeigt der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag nachdrücklich, was er drauf hat – und, …
Betriebsratswahl bei Burger King in Dortmund-Eving: Verhinderungsversuche der Geschäftsleitung erfolglos
Kann ich die Bewegung nicht stoppen, setze ich mich an deren Spitze! Oder wie darf es anders verstanden werden, dass ein Vertreter der Geschäftsleitung von Burger King sich wundersamerweise plötzlich für die ordnungsgemäße Durchführung der …
Elfte „Tatort“-Folge aus Dortmund gemeinsam sehen: Viele Krimifreunde werden in Pauluskirche erwartet
Am Sonntag (4. Februar 2018) gibt es in der Pauluskirche an der Schützenstraße wieder Rudelgucken auf den 11. Dortmund-„Tatort“ auf Großleinwand. Das Interesse ist groß, vermutlich liegt es an der besonderen Atmosphäre eines Kirchenraumes. Bis …
2018 steht ganz im Zeichen der Präsentationen zum Dekadenprojekt „nordwärts“ – jetzt für Premiere anmelden!
Das Dekaden-Projekt „nordwärts“ lädt am 21. März 2018 ab 13 Uhr zur Premiere des Präsentationsjahres auf die Zeche Zollern ein: Mit einem spannenden Programm startet das Beteiligungs- und Dialog-Projekt in das „nordwärts“-Präsentationsjahr 2018. Das Dekadenprojekt …
Deutsches Fußballmuseum: Stadt Dortmund und DFB erinnern erstmalig gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus
Was in Deutschland während des Nazi-Regimes einmalig geschah, soll nie wieder geschehen. Erinnerung eröffnet eine verantwortbare Zukunft ohne Hass und Gewalt, sichert sie aber allein nicht. – Zum Gedenktag an die unzähligen Opfer eines verbrecherischen …
Neue Nutzung der ConcordiArt-Räume ist geplant – Das Kunstkaufhaus hat sich nicht am Borsigplatz durchgesetzt
Von Susanne Schulte Die Regale sind (fast) leer, die Kaffeemaschine ist aus der Caféecke in den Küche verschwunden: Das ConcordiArt am Borsigplatz sucht neue Aufgaben. Dreieinhalb Jahre betrieb der gleichnamige Verein mit Geld von der …
Ein Krimi rund um den Kunstbetrieb in Dortmund: Astrid Petermeier las aus ihrem ersten Buch bei Litfass vor
Von Susanne Schulte Eine Lesung in der Buchhandlung Litfass ist gemütlich wie ein Treffen mit guten Bekannten. Am Freitag war es die Nordstädterin Astrid Petermeier, die mehr als 30 Leute um sich versammelte, um denen …
„Burger King“: Beauftragte der Geschäftsleitung behindern in der Filiale Dortmund-Eving die eingeleitete Betriebsratswahl
Fastfood-Ketten und Gewerkschaften – eine schwierige Beziehung. Eigentlich gar keine, wenn es nach den Konzernen ging. Denn für die sind ArbeitnehmerInnen-Vertretungen schlicht überflüssig, allenfalls lästig. Letzter Akt in Dortmund: „Burger King“ versucht in seiner Evinger …