Vor 50 Jahren startete die damalige Bundesregierung das Modellprojekt „Tagesmütter“: Erstmals konnten Frauen – damals noch keine Männer – Kinder im familienähnlichen Umfeld und vor allem öffentlich finanziert betreuen. Es war der Beginn der Kindertagespflege …
Schlagwort: Kinderbetreuung
„Black Week“: Großer Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW
Kindertagespflege, Kitas und Offener Ganztag sind beteiligt
Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Eltern und Beschäftigten in der Kindertagespflege, Kitas sowie der Offenen Ganztagsbetreuung ruft zu einem Protestmarsch in Dortmund am 11. Juni 2024 auf, um auf die drängenden Missstände in der Betreuungslandschaft …
Bei steigender Nachfrage gibt es zu wenig Personal
Report zur Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland
In Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe – wie zum Beispiel der Kindertagesbetreuung, den Hilfen zur Erziehung, der Kinder- und Jugendarbeit, dem Jugendamt sowie der Jugendsozialarbeit – arbeiten in Deutschland über 1,1 Millionen Menschen. Die öffentlichen …
SERIE Weltfrauentag: Gravierende Unterschiede bei Einkommen und Arbeitszeit bleiben bestehen
Frauen leisten weiterhin mehr unbezahlte Carearbeit als Männer
Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend um 18 Uhr erscheint ein neuer Artikel. Viel …
Stadtverwaltung will Kita-Investor:innen mit kommunalen Zuschüssen halten
Wirtschaftlichkeit durch massiv gestiegene Baukosten gefährdet
Die Dortmunder Kindergärten sind voll, die Nachfrage weiterhin hoch. Die Stadtspitze setzt nun den Fokus auf den Neubau auf Kitas – und arbeitet parallel an einem kommunalen Zuschuss-Modell für Investor:innen. Stadtspitze will Investor:innen von Kitas …
Dortmunder Unternehmensverbände fordern den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen
Die Beschäftigung von Frauen in Dortmund ist unterdurchschnittlich
Mit einer klaren Botschaft richten sich die Unternehmensverbände an die Politik: Sie fordern den verstärkten und zügigen Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen. „Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird immer stärker und bremst unsere Wirtschaft“ Laut einer …
Erster Platz für das Mütterzentrum Dortmund beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus 2023
Bundesfamilienministerium vergab Preis „Gemeinsam stark für Jung & Alt“
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. ist Erstplatzierte beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus 2023 „Gemeinsam stark für Jung & Alt“, den Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei der Preisverleihung im Ministerium persönlich übergeben hat. Der Publikums-Preis zeichnet Mehrgenerationenhäuser aus, die …
Das Mütterzentrum Dortmund ist im Finale des Bundespreises Mehrgenerationenhaus
Der Wettbewerb wird vom Bundesfamilienministerium ausgerichtet
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. ist unter den Top 10 beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus „Gemeinsam stark für Jung & Alt“, den das Bundesfamilienministerium vergibt. Ob das Haus den Preis gewinnt, entscheidet ein Publikumsvoting, an dem jeder …
Stadt baut sechs neue Tageseinrichtungen mit rund 500 neuen Plätzen für Kinder in Dortmund
Investitionsvolumen von über 50 Millionen Euro
Um das Ausbauziel im Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren zu erreichen und ein bedarfsgerechtes Angebot an Tagesbetreuungsplätzen für Kinder von vier Monaten bis zum Schuleintritt zu schaffen, hat die Stadt Dortmund den weiteren Ausbau …
Im Quartier Borsig-West hat eine Großtagespflege mit neun U3-Betreuungsplätzen eröffnet
Startschuss für die „Mini-Bienen“ in der Nordstadt
Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung im Vivawest-Quartier Borsig-West laufen derzeit die Modernisierungsarbeiten in der Oesterholz-, der Dürener und der Schlosser Straße. Nach der Zusammenlegung von zwei Erdgeschosswohnungen in der Oesterholzstraße ist hier nun Raum für …
Freie Plätze in neuen AWO Kitas „Molkereistraße“ in Mengede und „An der Witwe“ in Barop – Mitarbeiter*innen gesucht
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund eröffnet neue Kindertagesstätten in Mengede und Barop. In beiden Einrichtungen sind noch Plätze für Kinder frei. Für Dortmund-Barop werden zusätzlich noch Mitarbeiter*innen zur Verstärkung des Teams gesucht. Ab Anfang August werden …
Pandemie sorgt für Zunahme an Streitfällen: Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte in Dortmund
Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Bochum-Dortmund waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 2.600 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit …
Die Stadt will weiter massiv in die Kinderbetreuung investieren, verfehlt aber bisher die eigenen Ziele
Seit fast zehn Jahren unternimmt die Stadt Dortmund große Anstrengungen, die Plätze in den Kitas und der Kindertagespflege auszubauen. Dabei versucht sie, den rechtlichen Vorgaben – dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von Kindern ab drei Jahren, …
Massive Kritik am Land NRW hält an: „Nicht krisensicher“, „politisch fragwürdig“ und „operativ eine Zumutung“
Die NRW-Kommunen und die Landesregierung werden offenbar in Zeiten der Corona-Krise keine Freunde mehr. Die massive Kritik am Verwaltungshandeln bzw. der Untätigkeit des Landes ebbt nicht ab. Das Fass zum Überlaufen brachten dann die Äußerungen …
Entlastung für Familien in Dortmund: Stadt verzichtet im April auf die Einziehung der Elternbeiträge zur Kinderbetreuung
Im Sinne der finanziellen Entlastung der Eltern verzichtet die Stadt Dortmund für den Monat April auf die Erhebung der Elternbeiträge für die drei Betreuungsformen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offene Ganztagsschule. Das gilt auch für Eltern, die …