Von Susanne Schulte Als Isolde Parussel vor einigen Jahren die Leitung des Hoesch-Museums übernahm, wusste sie bereits, dass sie viel, viel Arbeit mit einem Ausstellungsstück haben würde, das nicht in die Regale des Archivs passt: …
Schlagwort: Hoeschmuseum
Bewegende Bilder aus Mariupol zeigen Strukturwandel und den Krieg in der Ukraine
„PostMost“: Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten im Hoesch-Museum
Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert, für die Künstlerinnen und für ihre Kunst. Das zeigen ihre eindrücklichen Bilder, Fotos und Collagen im Dortmunder Hoesch-Museum. Die Ausstellung „PostMost“ wird am Sonntag, 21. Januar, um …
Von Menschen, Eisen und Seidenraupen – Stadtgeschichte lagert im Hoeschmuseum
Auch wer forschen will, ist an der Eberhardtstraße willkommen
Von Susanne Schulte Wenn Isolde Parussel von ihrer Arbeit erzählt, möchte man meinen, sie spricht von ihrem Hobby. Derart leidenschaftlich zeigt sie alle Gegenstände im Depot des Hoeschmuseums, deren Leiterin sie ist, und weiß dazu …
Das Hoesch-Museum zum Einpacken: Aus alten Bannern entstanden Upcycling-Taschen
Kooperation mit „Amen Juvlja Mundial – Wir Frauen weltweit“
Das Hoesch-Museum hat nun auch eine eigene Taschen-Kollektion: Aus alten Ausstellungsbannern entstanden wasserfeste Kulturbeutel und praktische Shopper. Jedes Teil ist innen gefüttert und ein absolutes Unikat. Es gibt sie im Shop des Hoesch-Museums (Eberhardstr. 12) …
Neue Ausstellung im Hoesch-Museum zu sehen: „Das Werk im Bild: Industrieanlagen in der Kunst“
Immense Bandbreite an Stilen der Industriemalerei aus 100 Jahren
Dampfende Schornsteine, leuchtende Stahlkonverter und gigantische Maschinen sind seit Beginn der Industrialisierung ein Gegenstand der bildenden Kunst. Grund genug für die neue Ausstellung „Das Werk im Bild: Industrieanlagen in der Kunst“, die ab Sonntag (4. …
Dortmund bekommt ein „Karlsquartier“
Im Hoeschmuseum sind die Planungen für die Westfalenhütte zu sehen
Im Moment braucht man noch viel Phantasie: Das Projekt ist kaum mehr als ein 70.000 Quadratmeter großes Loch am Rande der Westfalenhütte. Doch nebenan im Hoeschmuseum ist zu sehen, wie die neue Nachbarschaft hier schon …
Abstrakte und reale Landschaften aus dem Pott: Hoesch-Museum stellt Johann Hinger aus
Johann Hinger – Landschaften. Eine Ausstellung an zwei Orten
Der Künstler Johann Hinger versteht sich als Botschafter des Ruhrgebiets und hält mit seinen überzeugenden Panoramen und Landschaftsdarstellungen die Schönheit des Reviers jenseits der üblichen Klischees fest. Seine Ruhrgebietsansichten, seine Stadtlandschaften aus ganz Europa, sowie …
Der Umzug des Stahl-Bungalows von Hombruch zum Hoesch-Museum auf die Westfalenhütte steht
Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse schließt die Finanzierungslücke
Was lange währt, wird endlich gut: Nach zähem Ringen hat der Verein der Freunde des Hoesch-Museums das Geld für den Umzug des 1965 von Hoesch gefertigten Stahl-Bungalows aus dem Dortmunder Süden auf das Gelände der …
„Verlorene Orte – Lost Places“: Der Chronist des Strukturwandels stellt im Hoeschmuseum aus
Neue Zeichnungen von Mathes Schweinberger auf der Westfalenhütte
Seine Arbeiten haben eine unverkennbare Handschrift, seine Bilder sind ausdrucksstark und detailverliebt. Seit 30 Jahren ist Mathes Schweinberger auf den Straßen von Dortmund (und nicht nur dort) unterwegs.Als „Mathes der Maler“ besitzt er den besonderen …
Das war einmal: Sonderausstellung im Hoeschmuseum zeigt Fotos der Stahlproduktion
Bilder zeigen das letzte halbe Jahr vor dem Abriss der Westfalenhütte
Von Susanne Schulte In Zeiten wie diesen müssen sich Museumsleiter:innen und ihre Teams einiges einfallen lassen, um die Gäste in ihre Hallen zu bekommen. Im Hoeschmuseum an der Eberhardstraße 12 hatten und haben sie immer …
Das Land beteiligt sich an der Finanzierung des Stahl-Bungalows für das Hoesch-Museum
Die Stadt kauft zudem die Immobilie auf der Westfalenhütte
Nun ist es offiziell: NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat dem Verein der Freunde des Hoeschmuseums einen Förderbescheid über 250.000 Euro übergeben. Damit steht die Finanzierung von fast 900.000 Euro für die Sanierung und den den Umzug …
Ausstellung zum Jubiläum auf der Westfalenhütte stellt die Hoeschianer in den Mittelpunkt
„Geschaffen. Geschwitzt. Gehofft.“ ab Sonntag im Hoeschmuseum:
Die Westfalenhütte besteht seit 150 Jahren – für das Hoeschmuseum natürlich ein Grund, zum Jubiläum eine neue Sonderausstellung zu organisieren. Sie stellt dabei das Thema Arbeit in den Mittelpunkt – und damit die Menschen, die …
Siegerländer Erz war ein geschätztes Mineral – Ausstellung im Hoesch-Museum würdigt Eisengeschichte der Region
Von Susanne Schulte Genau kann es Isolde Parussel heute natürlich nicht sagen: Aber sie geht mal davon aus, dass Leopold Hoesch sein Eisen- und Stahlwerk 1871 – also vor 150 Jahren – in der Dortmunder …
Freundeskreis lädt zur Schatzsuche in die Nordstadt: Abenteuerliche Alternative zum Hoeschparkfest 2021
Von Marius Schwarze Zum zweiten Mal in Folge beeinflusst die Corona-Pandemie die ansonsten groß zelebrierte Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt, deren krönender Abschluss in den letzten Jahren das Hoeschparkfest gewesen ist. Aufgrund der Ungewissheiten …
Der Umzug des Stahlbungalows in die Nordstadt wird wahrscheinlicher
Gute Nachrichten für das Hoesch-Museum:
Das Hoesch-Museum hat im Jubiläumsjahr Großes vor: Der emsige Verein möchte – wie berichtet – einen Stahlbungalow aus der Fertigung von Hoesch aus dem Dortmunder Süden direkt auf die Westfalenhütte translozieren (also versetzen bzw. wieder …