Zum Kinder- und Familienfest rund um das Big Tipi lädt die Hafenrunde am Freitag, 11. September 2015, von 14 bis 18 Uhr, in die Lindenhorsterstr. 6 ein. In unmittelbarer Nähe des größten Indianerzelts der Welt gibt …
„360° Vielfalt“ in der Nordstadt: Die Hafenrunde lädt am 11. September zum Kinder- und Familienfest am Big Tipi ein
„Archiv für Geräusche der Arbeit“: Aufnahmen für „Work with Sounds“ am Dortmunder Hafen
„Die Geräusche hier am Dortmunder Hafen haben ihren ganz eigenen Klang. Man hört die Alarmsignale der Kräne am Container Terminal Dortmund, das Wasser und die Motorengeräusche“, sagt Konrad Gutkowski, Verantwortlicher für das Projekt „Work with …
Der Hafenspaziergang 2015 präsentierte das Nordstadt-Quartier am Hafen von seiner schönsten Seite
Die musikalischen und kulturellen Darbietungen auf den Bühnen zwischen Schützenstraße und Schmiedinghafen sind natürlich immer wieder die Highlights des Hafenspaziergangs. Der Hafenspaziergang überzeugt durch die Partizipation seiner Einwohner Allein das Halleluyeah in der Pauluskirche hat …
Der Dortmunder Hafenspaziergang bietet 55 Veranstaltungen an 26 Orten im Quartier in der Nordstadt
55 Veranstaltungen an 26 verschiedenen Orten präsentieren die Veranstalter und Mitwirkenden des Hafenspaziergangs am Samstag, 22. August, in Dortmund. Es ist (fast) unmöglich, alle Ereignisse und Orte in dem Quartier in der Nordstadt an diesem …
Der Dortmunder Hafen ist weiter auf Erfolgskurs: Der Güterumschlag im ersten Halbjahr 2015 erneut gestiegen
Rund 1.438.000 Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr am Dortmunder Hafen umgeschlagen – im vergangenen Jahr waren es bis zur Jahresmitte 1.3 Millionen Tonnen. Um zehn Prozent bzw. um 131.000 Tonnen ist der Schiffsgüterumschlag inklusive …
Das Container-Terminal Dortmund wird auch die neue Anlage für kombinierten Verkehr am Hafen betreiben
Die Container Terminal Dortmund GmbH erhält die Dienstleistungskonzession für den technischen und wirtschaftlichen Betrieb einer Umschlaganlage für den Kombinierten Verkehr (KV-Umschlaganlage) in Dortmund. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) als Eigentümer der KV-Anlage hatten die Dienstleistungskonzession …
Ab heute „Feuer und Stahl“ in Dortmunder Hafen: Gastspiel von „Kino & Kunst“ im Kohlekahn „Maria Helena“
Was verbindet die Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg mit dem Rheinland und dem Ruhrgebiet? Kohle und Koks, Feuer und Stahl, die (montan)-industrielle Vergangenheit mit ihren Licht- und Schattenseiten und die alten Kohlerouten als Bindeglied. Für …
Tour durch die Nordstadt: Erste Nordwärts-Wanderung durch das Hafenquartier zeigt die Potentiale des Viertels
Laut war es zu Beginn der „Nordwärts-Wanderung“ durch das Hafenquartier: Quartiersmanagerin Heike Schulz konnte nur mit Mühe ihre Information zu der neugestalteten Unterführung zwischen Unionviertel und Nordstadt an den Wanderer bringen. Auf der Wanderung konnte man …
Nordwärts-Wanderung im Hafen-Quartier – Lebendige Kultur zwischen Freizeitnutzung und Industriehafen
Nach den Nordforen und dem Format „Nordwärts mobil“ findet in den Sommerferien die dritte Veranstaltungsreihe des Projektes „Nordwärts“ statt. Unter dem Motto „Mittsommer in Nordwärts“ können Bürgerinnen und Bürger auf geführten Nordwanderungen die Stadtbezirke im …
„JahresTYDEnfestival“: Am Samstag einen ganzen Tag lang Kunst und Kultur im Hafen-Club TYDE
Der Nordstadt-Club TYDE am Dortmunder Hafen verwandelt sich am Samstag, 27. Juni, ab 16 Uhr erneut in eine Kunst- und Kulturoase. Alle drei Monate und immer pünktlich zur neuen Jahreszeit startet hier das „JahresTYDEnfestival“. Bei …
Die MS Wissenschaft legt wieder in Dortmund an
Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ macht auf seiner großen Tour durch 40 Städte in Deutschland und Österreich vom 12. bis 15. Juni 2015 in Dortmund Halt. Das Schiff liegt von Freitag bis Montag im Stadthafen – unmittelbar …
Erste FuckUp Night im Ruhrgebiet: Unternehmer präsentieren im e-Port in der Nordstadt ihre größten Misserfolge
Von Carmen Radeck Die eigene Erfolgsgeschichte erzählt jeder gern. Fehlschläge oder Misserfolge dagegen werden lieber unter den Teppich gekehrt als an die große Glocke gehängt. Ganz anders bei der FuckUp Night, die zum ersten Mal …
Wachstum: Dortmunder Hafen AG legt gute Zahlen vor und macht Druck für eine verbesserte Verkehrssituation
Für die Hafen AG hat der sogenannte Vollanschluss des Industriegebiets Westfaliastraße an die Mallinckrodtstraße (OWIIIa) oberste Priorität. Es ist die größte und auch teuerste Maßnahme des neuen Verkehrskonzeptes für den Hafen, welches im Juni dem …
Neue Nutzung für das Alte Hafenamt: Werbeagentur „Der Kraken“ zieht in die ehemaligen Ausstellungsräume
„Heute ist ein historischer Tag: Nach 115 Jahren eine grundsätzlich andere Nutzung eines großen Bereichs des Alten Hafenamtes“ betont Hafen-Chef Uwe Büscher. Denn die Ausstellung der Marinekameradschaft ist endgültig Geschichte. Hier zieht eine Werbeagentur ein. …
SPD: „Gleichschritt zwischen wirtschaftlicher Entwicklung am Hafen und Lebensqualität ist aufgekündigt worden“
„Wir begrüßen ausdrücklich die Vorschläge der Verwaltung, die Lärmbelastung der Hafenanlieger zu begrenzen! Sie hätten jedoch bereits parallel zu den Planungen des neuen Containerterminals in Angriff genommen werden müssen!“, so SPD- Ratsmitglied Florian Meyer zur …