Von Claus Stille Vor 30 Jahren sprach der Generalsekretär der KPdSU Michail Sergejewitsch Gorbatschow vor der Hoesch-Belegschaft in Dortmund. Vor zirka 9.000 Leuten! Der Kreml-Chef kam mit seiner Frau auf Einladung deutscher Betriebsräte nach Dortmund …
Demokratie von unten: Wie „Malocherdiplomatie“ dazu führte, dass Michail Gorbatschow vor 30 Jahren Dortmund besuchte
Deutsches Kochbuchmuseum in Dortmund entstand vor 30 Jahren: Kleine Jubiläumsfeier in der Berswordt-Halle
Vor 30 Jahren, am 2. Oktober 1988, eröffnete der damalige Oberbürgermeister Günter Samtlebe das Deutsche Kochbuchmuseum. „Beruf der Jungfrau oder Henriette Davidis und bürgerliches Frauenverständnis“ lautete der Titel der ersten Ausstellung, die das Museum im …
Weinreben gepflanzt: Zweiter Emscher-Weinberg lädt BürgerInnen aus Dortmund zum Mitmachen in Barop ein
Von Gerd Wüsthoff Die Emschergenossenschaft und die Stadt Dortmund schaffen einen neuen Weinberg am Rüpingsbach auf einer renaturierten Fläche, die 1985 Teil der Bundesgartenschau gewesen ist. Der Klimawandel ermöglicht es, das Wein auch nördlich der …
„Günter-Samtlebe-Platz“ offiziell benannt: Würdigung eines großen Dortmunders und Oberbürgermeisters
Der Platz an der Hauptverwaltung von DEW21 und Adlerturm ist heute offiziell nach Günter Samtlebe benannt worden. In Anwesenheit der Familie Samtlebes enthüllte Oberbürgermeister Ullrich Sierau an Samtlebes 89. Geburtstag das Straßenschild für den innerstädtischen …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.