Mit einer ungewöhnlichen Aktion auf dem Friedensplatz machte der Verein foodsharing Dortmund am Samstagnachmittag (27. September 2025) auf die alltägliche Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Über 400 Kisten mit Obst, Gemüse und Backwaren wurden präsentiert – und dann …
Schlagwort: Foodsharing
Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung
Veranstaltung am 27. September nimmt die Problematik in den Blick
Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und das, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Um dem entgegenzutreten, engagiert sich der Verein Foodsharing e.V. für die Lebensmittelrettung, darunter auch in …
Räder für die Retter: Für den Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung fehlt ein Fahrzeug
Der Verein Frau Lose ruft zu Spenden und Sponsoring auf
Für die Lebensmittelrettung in Dortmund engagieren sich im Verein Frau Lose mehr als zehn Personen. Zu den Öffnungszeiten des Geschäfts können Menschen dort Nahrungsmittel abholen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Dieses Angebot wird sowohl von …
Foodsharing Dortmund e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert
400 Mitglieder setzen sich gegen Verschwendung von Lebensmitteln ein
Der Verein Foodsharing Dortmund e.V. ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021. Die Online-Abstimmung läuft vom 9. September bis zum 20. Oktober 2021. Nominierung als Preisträger des Wettbewerbs …
Kultur im Lockdown: Chancen-Café 103 überbrückt die Schließung mit Videos und Livestream im Internet
Das Chancen-Café 103 ist ein Treffpunkt für Nachbarn aus dem Borsigplatz-Quartier. Hier wird täglich gemeinsam gekocht und gegessen. Es gibt einen Foodsharing-Fairteiler, wo man kostenlos Lebensmittel bekommt, die sonst weggeworfen würden, und eine Givebox, die …
„Wir lassen nix über, alles wird verwertet“ – Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln rund um den Borsigplatz kultiviert
Foodsharing, gemeinsames Kochen, Essen, Workshops, gute Gespräche: Am 26. April feiert die Projektidee „Restlos Glücklich“ im Chancen-Café 103 ab 14 Uhr ihren ersten Geburtstag. Zum Frühlingsfest freut sich die Kooperationsgemeinschaft „Machbarschaft Borsig11“ und „Tante Albert“ …
Gemeinschaftsgarten „Tante Albert“ startet ins zweite Jahr – jetzt mit Nutzungsgenehmigung und als eingetragener Verein
Startschuss für „Tante Albert“: Der Gemeinschaftsgarten an der Albertstraße unweit des Borsigplatzes geht in das zweite Jahr. Die gute Nachricht: Der Garten ist jetzt offiziell. Nach langem hin und her ist der Nutzungsvertrag unterschrieben. Nach …