Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …
Schlagwort: Förderprogramm
Für mehr kulturelle Vielfalt startet das Kulturbüro Dortmund das neue Förderprogramm Kunst.Divers
Anträge können bis zum 13. Mai 2024 eingereicht werden
Jeder Mensch ist anders. Diese Vielfalt spiegelt sich aber noch nicht überall wider, auch nicht im Kulturbereich. Mit dem neuen Förderprogramm Kunst.Divers unterstützt das Kulturbüro Dortmund daher künftig Projekte, die sich künstlerisch der Vielfalt widmen …
Dächer begrünen: Expert:innen beraten am Infotelefon über das neue Förderprogramm
Neues Beratungsangebot rund ums Thema „10.000 Grüne Dächer“
Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in …
Förderung für ehrenamtliches Engagement
Antrag stellen fürs Programm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“
Dortmund nimmt am Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“ unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“ teil. Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Dortmund können seit dem 1. Januar 2023 …
Kulturbüro Dortmund unterstützt nun auch Ateliers: Jetzt für Förderung ab 2023 bewerben!
Maximal 250 Euro Förderung für Miet- und Nebenkosten im Monat
Das Kulturbüro startet ein neues Förderprogramm für Ateliers in Dortmund. Ab Montag, 19. September können sich professionelle Künstler*innen aller Sparten, die in Ateliers oder Ateliergemeinschaften arbeiten, um eine Förderung ab 2023 bewerben. Unbürokratisch finanzielle Zuschüsse …
Neue Jobperspektive als KundenbetreuerInnen für ehemals Langzeitarbeitslose: Jobcenter fördert 13 Stellen bei DSW21
Von Laura Sommer Förderprogramme für Langzeitarbeitslose waren bislang oft nur von kurzer Dauer. Das Teilhabechancengesetz soll Langzeitarbeitslose nachhaltig in Arbeit vermitteln und dauerhaft realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen, welches seit Jahresanfang in Kraft ist. …
Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren
Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …
„WeGebAU“ der Arbeitsagentur ebnet Wege in eine neue berufliche Zukunft: Mit 31 Jahren ein Neustart im Handwerk
Der Volksmund sagt: „Handwerk hat goldenen Boden.“ Doch immer weniger junge Leute wollen sich darauf einlassen. „Sie wollen sich nicht mehr die Hände schmutzig machen“, winkt Sven Hülsmann ab. Der Inhaber und Geschäftsführer der Friedhelm …